Neue Radargeräte

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
Hanjo
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 584
Registriert: 13. August 2005 10:17
Lebensmittelpunkt: Schweden

Neue Radargeräte

Beitrag von Hanjo »

Hej,
Hab´s gerade von Freunden aus D mitgeteilt bekommen, daher ungeprüft und ohne Gewähr:

Achtung!
Neue Radargeräte - Vorsicht!!!

Bitte unbedingt so breitflächig wie möglich verbreiten...
Werden z.Zt. auf Autobahnen und Schnellstraßen montiert:
Vielleicht auch bald in Skandinavien?
Allen eine gute und unfallfreie Fahrt
wünscht
Hanjo
Wer seine Träume erfüllen will, muss erst einmal aufwachen

Benutzeravatar
oka-kate
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 704
Registriert: 25. Oktober 2006 11:55
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Neue Radargeräte

Beitrag von oka-kate »

hej,

wow hightec hoch sieben! die sieht man so spät das verbremst man ja garnicht mehr, muß wohl in zukunft vorsichtiger fahren.

grüßle katja
Nicht alles ist so einfach wie man denkt! Aber machbar ist alles!

unbekannt

Re: Neue Radargeräte

Beitrag von unbekannt »

Hier ein Link: http://www.radar.ch/radar/index.php
Die Dinger basieren auf Laser und nicht auf Radar. Sie haben als "Radarfalle" einen Nachteil. Das Vorfeld muss frei von Bewuchs sein. Die Sandfläche ist leicht zu erkennen. Der Einsatz von Unkrautvernichtungsmittel wäre das Totschlagargument schlechthin. Wahrscheinlich ist die Wirkung der Leitplanke an diesem Punkt auch eingeschränkt, was weiter gegen diese Technik spricht.

Meines Wissens geht man bei der Geschwindigkeitsüberwachung in Schweden einen etwas anderen Weg. Man setzt auf sichtbare Präsenz. Radargeräte werden durch unübersehbare Schilder angekündigt. Das Vägverket (Amt für Verkehr und Straßenwesen) veröffentlicht sogar unter http://www.vv.se/templates/page3wide____16018.aspx die Lage der Kameras. Es geht darum, dass an Gefahrenstellen durch punktuelle Abschreckung langsam gefahren wird. Radarfalle wäre das falsche Wort.

Ein Freund ist mehrfach mit seinem Motorrad, das ja vorne kein Nummernschild hat, zu verschiedenen Zeiten an so einem Messgerät zur Probe zu schnell vorbeigefahren. Nie wurde die Kamera ausgelöst. Da fragt man sich, ob in dem Gehäuse überhaupt immer etwas drin ist.

Wie dem auch sei, wenn es der Verkehrsicherheit und nicht der Abzocke dient, habe ich nichts dagegen.

Benutzeravatar
Hanjo
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 584
Registriert: 13. August 2005 10:17
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Neue Radargeräte

Beitrag von Hanjo »

Volker hat geschrieben:Meines Wissens geht man bei der Geschwindigkeitsüberwachung in Schweden einen etwas anderen Weg. Man setzt auf sichtbare Präsenz. Radargeräte werden durch unübersehbare Schilder angekündigt. Das Vägverket (Amt für Verkehr und Straßenwesen) veröffentlicht sogar unter http://www.vv.se/templates/page3wide____16018.aspx die Lage der Kameras. Es geht darum, dass an Gefahrenstellen durch punktuelle Abschreckung langsam gefahren wird. Radarfalle wäre das falsche Wort.
Das finde ich auch gut so - im Gegensatz dazu wird in D durch die Geheimniskrämerei doch zu oft der Eindruck der "Abzocke" erweckt.
Volker hat geschrieben:Wie dem auch sei, wenn es der Verkehrsicherheit und nicht der Abzocke dient, habe ich nichts dagegen.
Genau so sehe ich das auch - darum habe ich diesen thread eingebracht. Und noch ein Hinweis: Wer sein Navi mit den schwedischen Hastighetskameror bestücken möchte, hier der - ganz offizielle - Link: http://www.poidatabase.se/
Gruß
Hanjo
Wer seine Träume erfüllen will, muss erst einmal aufwachen

Volli

Re: Neue Radargeräte

Beitrag von Volli »

Hanjo hat geschrieben:... Und noch ein Hinweis: Wer sein Navi mit den schwedischen Hastighetskameror bestücken möchte, hier der - ganz offizielle - Link: http://www.poidatabase.se/
Wer so bestückt in Deutschland umherfährt, der riskiert die Beschlagnahme des Navi-Gerätes; ruckzuck ist das Teil weg (war gerade ein netter Bericht im TV - die Bullizei hat da wohl nette Technik zur Verfügung :roll: )

Benutzeravatar
Hanjo
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 584
Registriert: 13. August 2005 10:17
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Neue Radargeräte

Beitrag von Hanjo »

Volli hat geschrieben:Wer so bestückt in Deutschland umherfährt, der riskiert die Beschlagnahme des Navi-Gerätes; ruckzuck ist das Teil weg (war gerade ein netter Bericht im TV - die Bullizei hat da wohl nette Technik zur Verfügung :roll: )
Hej Volli,
ich denke nicht, dass die deutsche Polizei etwas gegen die hastighetskameror Schwedens in meinem Navi haben kann. Hier ist das jedenfalls kein Problem.

Eine Beschlagnahme des Navigeräts mit Radarstellen in D aufgrund des § 258 StGB "Strafvereitelung" kommt eher nicht in Betracht, da es sich nicht um "andere" handelt, sondern um einen selber, der sich vor "Strafe" schützt, meine ich. Ob es inzwischen in D noch andere Gesetze dafür gibt, das Navi mit diesen POIs zu beschlagnahmen, weiß ich nicht, kann ich mir für D aber schon vorstellen :shock: .

Hier in Schweden geht es um den Erfolg der Maßnahme, nämlich Verringerung der Geschwindigkeit und damit mehr Sicherheit an Unfallschwerpunkten - mit weitgehendst großem Erfolg, da diese Kameras fast überall - auch durch Hinweisschilder - angekündigt werden.

Was dient der Sicherheit im Straßenverkehr mehr?
Gruß
Hanjo
Wer seine Träume erfüllen will, muss erst einmal aufwachen

Volli

Re: Neue Radargeräte

Beitrag von Volli »

Hallo Hanjo,

in dem o.g. TV-Bericht war die Aussage eindeutig: in Deutschland nicht erlaubt, Beschlagnahme droht. Wie es für Dich als Schweden in Deutschland aussieht? Keine Ahnung! Denke, solange Du mit Deinem schwedischen Navi die deutschen Fallen nicht aufspüren kannst, passiert dann wohl auch nichts.8)

Bin klar Deiner Meinung: solange die Kontrollen dazu dienen, die Autofahrer zum Langsamfahren zu bewegen, sind sie absolut OK. Werden sie aufgebaut, um abzuzocken (in Deutschland definitiv sehr oft der Fall!), finde ich es ..., na ja, eben nicht gut :wink:

Gruß
Volli

glada

Re: Neue Radargeräte

Beitrag von glada »

Wo und warum in Schweden Radafallen aufgebaut werden ist zumindest für mich auch nicht immer ganz nachzuvollziehen. Wenn ich da z.B. an die Strecke zwischen Falköping und Skövde denke.
Übrigens ist das vägverket gerade fleißig dabei, weitere Kameras aufzustellen.
Eine negative Eigenschaft dieser Festinstallierten ist, dass es immer wieder Autofahrer gibt, die meinen, sie müssen kurz davor eine scharfe Bremsung machen.

Oliver

Benutzeravatar
Hanjo
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 584
Registriert: 13. August 2005 10:17
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Neue Radargeräte

Beitrag von Hanjo »

glada hat geschrieben:Eine negative Eigenschaft dieser Festinstallierten ist, dass es immer wieder Autofahrer gibt, die meinen, sie müssen kurz davor eine scharfe Bremsung machen. Oliver
Hej Oliver,
es geht hier in Schweden darum, dass an Gefahrenstellen durch punktuelle sichtbare Abschreckung (verbunden mit hohen Strafen bei Nichtbeachtung) langsam gefahren wird, was meiner Meinung nach auch im Sinne der Fahrer ist, die in der Regel ihre Geschwindigkeit anpassen. Und wer das vorausschauend rechtzeitig tut, den kann auch kein "Kurzbremser" überraschen (die eher die Ausnahme sind), denn dann hat man selber ja bereits die geringere Geschwindigkeit, auf die der Vordermann abbremst.

Ich mag "offene Präsenz" lieber als "verdeckte Überwachung".
Gruß
Hanjo
Wer seine Träume erfüllen will, muss erst einmal aufwachen

Benutzeravatar
Hanjo
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 584
Registriert: 13. August 2005 10:17
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Neue Radargeräte

Beitrag von Hanjo »

Volli hat geschrieben:. . .in dem o.g. TV-Bericht war die Aussage eindeutig: in Deutschland nicht erlaubt, Beschlagnahme droht. . . .
Hej Volli,
ich will das keineswegs bestreiten.

Nur: Ich habe manchmal den Eindruck, dass so manche Nachrichten und Berichte in Ds Medien nicht erst heute so gestaltet werden, dass - gewollt oder ungewollt - dem Bürger in D vorsorglich schon mal "Angst" gemacht wird, um so im Vorfeld Gesetzestreue "anzumahnen", ohne diese Meldungen/Berichte zu hinterfragen ("muss stimmen, denn es kam doch im Fernsehen - stand doch in der Zeitung").

Ich sag das als ehemaliger BuPo, der für diese meine These mit einigen Beispielen der Vergangenheit aufwarten könnte.

Hejdå
Hanjo
Wer seine Träume erfüllen will, muss erst einmal aufwachen

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema