Die großen Stromproduzenten und Netzbetreiber haben ja ein quasi-Monopol und nicht überall werden Alternativen angeboten. Es gibt zwar Ansätze aber die sind noch lange nicht ausgereift. Zum Glück wird da aber ja zur Zeit auch Druck von der EU auf Deutschland gemacht, auch damit die Preise sinken!Übrigens: Den Strom, den die Kraftwerke produzieren, holt ihr aus euren Steckdosen. Heute hat jeder die Wahl, sich einen Anbieter zu suchen, der umweltfreundlicheren Strom produziert.
Neue Geschwindigkeitsgrenzen
- Findus
- Schwedenfreund
- Beiträge: 409
- Registriert: 25. Januar 2007 19:42
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Neue Geschwindigkeitsgrenzen
Eigentlich volle Zustimmung glada nur in einem Punkt stimme ich nicht 100% überein:
Re: Neue Geschwindigkeitsgrenzen
Auswanderer schrieb:
Nur noch zur Info: Momentan bewegen wir uns so um die 5000 Verkehrstote. In den 60ern waren es ca. 16T wobei 1970 mit über 21T der Höchststand war.
Wers genauer wissen will:
http://www.presseservice.nrw.de/reden20 ... _02_07.pdf
Stimmt, wenn man von Deinen Zahlen ausgeht, die woher auch immer stammen, jedenfalls nicht von offiziellen Stellen (!Vermutung!) Ansonsten dürfte ich doch nicht so ganz verkehrt liegen.Jetzt gibt es in Deutschland ca. 3000 Verkehrstote pro Jahr, so niedrig
wie noch nie. Vor 50 Jahren gab es ca. 50.000, obwohl es viel
weniger Bevölkerung gab, die meisten Käfer fuhren usw. Deine
Überlegung ist also nachweislich falsch.
Nur noch zur Info: Momentan bewegen wir uns so um die 5000 Verkehrstote. In den 60ern waren es ca. 16T wobei 1970 mit über 21T der Höchststand war.
Wers genauer wissen will:
http://www.presseservice.nrw.de/reden20 ... _02_07.pdf
Grüsse vom Rhein
Frank
Träume zwar von Schweden, ob es aber irgenwann mal zum Auswandern reicht, schaun mer mal.
Frank
Träume zwar von Schweden, ob es aber irgenwann mal zum Auswandern reicht, schaun mer mal.