
Nebenleistungen
Nebenleistungen
Hej!<br>Ich werde in kürze meinen schwedischen Arbeitsvertrag aushandeln dürfen.<br>Auf welche tariflichen Ansprüche muss ich achten? (Urlaubsgeld - ist ja irgendwie anders geregelt, nur 25 Urlaubstage (oder), Arbeitslosenversicherung,...<br>Und welche betrieblichen Zusatzleistungen sind üblich (habe was von betrieblicher Altersversorgung bis zu Zuschüssen zum Fitnessstudio gehört)... <br>Und dann zahle ich wohl statt 45% nur 33% Steuern - oder?<br>... irgendwie muss es doch möglich sein auf ein dem deutschen Tarif entsprechendes Gehalt zu kommen
<p>Vielen Dank für die Antworten auf meine Fragen!

Re: Nebenleistungen
: schwedischen Arbeitsvertrag aushandeln<p>Mit wem denn?<br>Falls landstinget:<br>Urlaubstage richten sich nach dem Alter. Unter 40 sind es 25 Tage.<br>A-kassa: macht man zumeist via facket<br>Pension setzt sich aus drei Teilen zusammen:<br>- staatliche Pension aus Steuern<br>- betriebliche Pension<br>- privates pensionssparen<p>> Zuschüssen zum Fitnessstudio<p>das ist kein Witz, gibt es tatsächlich. Auf Kosten der Steuerzahler (kopfschuettel)<p>> Und dann zahle ich wohl statt 45% nur 33% Steuern<p>Das hängt von der kommun ab, wieviel Steuern Du zahlst... aber 33% kommt mir ein bisschen niedrig vor...<p>Auf ein deutsches Gehalt zu kommen, was den Kaufwert betrifft, wird wohl schwierig. Je näher an Stockholm, desto schwieriger.<p>//M
Re: Nebenleistungen
: > Zuschüssen zum Fitnessstudio<p>: das ist kein Witz, gibt es tatsächlich. Auf Kosten der Steuerzahler (kopfschuettel)<p>Wie meinst du, dies wird exclusive von den Steuerzahlern finanziert? <p>Die Arbeitsgeber, die dieses oder ähnliches anbieten, machen es mit dem Zweck, die Krankheitszahlen under den Angestellten zu beschränken. Natuerlich gilt es nicht nur fuer Fitnessstudios, sondern normalerweise kann man sich unter mehrere Sportanbietern eine Aktivität aussuchen, z.B. auch Schwimmen etc. Unter Umständen kann man an diesen Aktivitäten auch, zumindest zum Teil, auf bezahlte Arbeitszeit teilnehmen. (Wir, die beim Staat arbeiten, duerfen zum Beispiel jede Woche eine Stunde fuer Fitness abrechnen.)<p>Ausserdem gibt es auch zum Beispiel:<br>- kostenlose Arztbesuche (fri läkarvård)<br>- kostenlose (verschriebene) Medikamente (fria (receptbelagda) läkemedel<p>Und je nach Arbeitsgeber bzw. Arbeitsaufgaben zum Beispiel auch:<br>- Möglichkeit (teilweise) von zu Hause zu arbeiten.<br>- Firmaauto.<br>- Zuschuessen zum Lunch-Essen.<br>...<p>Anders P.
Re: Nebenleistungen
: : > Zuschüssen zum Fitnessstudio<p>: : das ist kein Witz, gibt es tatsächlich. Auf Kosten der Steuerzahler (kopfschuettel)<p>: Wie meinst du, dies wird exclusive von den Steuerzahlern finanziert?<p>Je nachdem, aber beim landstinget auf jeden Fall. Wovon sonst? <p>: Wir, die beim Staat arbeiten, duerfen zum Beispiel jede Woche eine Stunde fuer Fitness abrechnen.<p>Also gibt es das auch in Deutschland... hätte ich nicht gedacht. Ist aber die gleiche Regelung hier beim landstinget.<p>: Ausserdem gibt es auch zum Beispiel:<br>: - kostenlose Arztbesuche (fri läkarvård)<br>: - kostenlose (verschriebene) Medikamente (fria (receptbelagda) läkemedel<p>Ist imho hier in Östergötland gerade gestrichen worden im Rahmen der Sparreform. Allerdings bieten manche Betriebe den företagshälsovård (eine Art Betriebsarzt, der aber mehr macht als in D)...<br>Was zahlt man in D gerade fuer die Medikamente?<p>Oder wo arbeitest Du?<p>//M