Möchte als Erzieherin in Schweden arbeiten!
Möchte als Erzieherin in Schweden arbeiten!
Hi,<p>ich bin Erzieherin und würde auch gerne nach Südschweden auswandern. Das Projekt von Klaus habe ich gelesen, aber ich habe schon mal mit Jugendlichen gearbeitet und da habe ich gemerkt das das nicht so mein Ding ist. Ich würde lieber wieder im Kindergarten arbeiten.<br>Hat vielleicht jemand Adressen von schwedischen Kindergärten oder deutsch-schwedische ?<br>Ich müßte zuerst noch einen Sprachkurs machen, weiß vielleicht jemand, wo ich das am besten machen kann?<br>Vielleicht in Kombi halbtags arbeiten und halbtags Sprachkurs?<p>Sonja <br>
Re: Möchte als Erzieherin in Schweden arbeiten!
Hallå! Sonja,<p>: ich bin Erzieherin und würde auch gerne nach Südschweden auswandern<p>Mit etwas Geduld und Spucke... könnte so etwas schon klappen. <p>Dein Beruf heisst hier in Schweden "förskollärare". Inwieweit die deutsche Ausbildung hier komplett anerkannt wird oder evtl. Zusatz notwendig ist, kann ich dir nicht sagen. Das könne aber gewiss etwaige Arbeitsgeber. Um dir einen Eindruck zu machen gehe doch mal zu http://www.gp.se/ Das ist die Götoborg Post, die grösste Zeitung im Sueden/Westen. Dort findest du unter "jobb" ein Kästchen in das du den Beruf eingibst. Ich habe eben gerade mal reingeschaut und fand ca 20 Angebote in Lund-Gbg-Malmö usw. <p>Ich hätte an deiner Stelle keine Hemmungen, an diese Stellen in deutsch zu schreiben, da sehr viele, gerade ältere, in der Schule Deutsch (oft zu ihrem Ärger) hatten und Schrift ganz gut verstehen können. Wenn nix geht, geht englisch.<br>Mit der Sprache ist es so. dass öffentliche Arbeitgeber, und bei denen gibt es die meisten Stellen, oftmals mit sich ueber eine bezahlte Sprachausbildung mit sich reden lassen. Auf jeden Fall hat Jeder, der nach Schweden kommt, die Möglichkeit, an der Folkuniversitet, bei Komvux oder ähnlichen Organisationen kostenfrei einen Kurs bis zum Niveau: "Schwedisch fuer Einwanderer" 2 zu machen. Das dauert bei entsprechendem Eifer ca. 2-3 Monate und qualifiziert zur Arbeitsaufnahme.<p>Die Arbeitssituation hier ist fuer pädagog. Berufe recht gut, da Mangel. Obendrein könntest du dich durch entsprechende Kurse leicht z.B. zum fritidspedagog oder specialpedagog(Heilerzieherin) weiterbilden. <p><br>: Hat vielleicht jemand Adressen von schwedischen Kindergärten oder deutsch-schwedische ?<p>In Göteborg gibt es eine "deutsche" Schule. Stimmt nicht ganz, denn dort wird zwar deutsch gesprochen, aber es ist keine "deutsche Schule". Die sollten in der Lage sein, dir evtl. Adresssen deutschsprachiger Kigä zu nennen. Ich bin aber skeptisch. Das Problem ist eher deines, nicht das der Kinder. Die sprechen rasend schnell schwedisch. Bedarf also eher gering (denke ich, weiss ich aber nicht)<p>: Ich müßte zuerst noch einen Sprachkurs machen, weiß vielleicht jemand, wo ich das am besten machen kann?<p>die oben genannten Kurse kannst du praktisch flächendeckend finden. Ein einfuehrender Kurs in Deutschland wäre aber nicht schlecht, denn die Ausbilder sprechen in der Regel kein deutsch. Und dann ist man etwas gekniffen.<p>Ich wuensche dir viel Spass beim Suchen und viel Erfolg<p>Benedikt<p>
Re: Möchte als Erzieherin in Schweden arbeiten!
<br>Hi!<p>Ich möchte auch mit meinem Freund nach Schweden auswandern, ich mache gerade meine Ausbildung als Erzieherin zu ende. ich suche verzweifelt schon im Internet nach Jobangeboten, vielleicht auch für deutschsprachige Kindergärten. Wäre lieb von Dir , wenn Du mich vielleicht mal auf dem Laufenden halten könntest, wies bei Dir aussieht und mir Tipps geben könntest! Bitte
<p><br>Viel Glück, Jule<br>

Re: Möchte als Erzieherin in Schweden arbeiten!
Hi. Ich mache gerade das Anerkennungsjahr der Ausbildung als Erzieher in Hegne Konstanz und würde auch gerne nach Südschweden auswandern. Zudem habe ich bereit ein Studium als Grundschullehrer, das leider in Deutschland nich anerkannt ist.Ich spreche Spanisch und eben Deutsch und bin ein Man falls du Information für mich hast, melde bitte dich, meine Email lautet:osmocogo2001@[...gelöscht...]
Est ist das erste Mal das ich diese Seite besuche, auf der Suche nach Information bin ich da zufällig gelandet und ich hoffe, dass ich ein paar guten Tipps bekomme.
Est ist das erste Mal das ich diese Seite besuche, auf der Suche nach Information bin ich da zufällig gelandet und ich hoffe, dass ich ein paar guten Tipps bekomme.
Zuletzt geändert von Dietmar am 15. Februar 2011 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nicht verifizierte Mailadresse in anonymem Beitrag -- Bitte im Forum antworten.
Grund: Nicht verifizierte Mailadresse in anonymem Beitrag -- Bitte im Forum antworten.
Re: Möchte als Erzieherin in Schweden arbeiten!
Hallo
ich bin heute das erste Mal hier.
Ich bin im Sommer staatlich anerkannte Erziehern (Ausbildung in Berlin) und mein Freund ich überlegen nach Schweden auszuwandern.
Weiß jemand, wie die derzeitige Lage für Erzieherinnen ist? Gefragt oder eher nicht? Und gibt es in Deutschland eine Weiterbildung für die Anerkennung in Schweden?
Danke
ich bin heute das erste Mal hier.
Ich bin im Sommer staatlich anerkannte Erziehern (Ausbildung in Berlin) und mein Freund ich überlegen nach Schweden auszuwandern.
Weiß jemand, wie die derzeitige Lage für Erzieherinnen ist? Gefragt oder eher nicht? Und gibt es in Deutschland eine Weiterbildung für die Anerkennung in Schweden?
Danke

Re: Möchte als Erzieherin in Schweden arbeiten!
Hallo Steffi,
interessant dass du nach Schweden gehen möchtest. Ich habe so gut wie mein ganzes Leben in Schweden gelebt. Vielleicht kann ich dir behilflich sein. Hier ist ein bisschen Info. über Kindergärten in Schweden:
Das Personal in den schwedischen Kindergärten gehören 2 verschiedenen Berufsgruppen an: Kinderpfleger (barnskötare) und Vorschullehrer (förskollärare). Die erste Gruppe hat eine Fachausbildung, entweder im schwedischen Gymnasium (nicht das gleiche wie das deutsche) oder in der Erwachsenenausbildung. Die andere Gruppe hat eine 3,5-jährige pädagogische Ausbildung an der Universität.
Im Moment findet eine große Reform in Schule und Vorschule (die Kindergärten werden Vorschule genannt) statt. Alle Lehrer und Vorschullehrer müssen ab dem 1. Dezember 2013 eine Zulassung haben. Hier ist ein bisschen Information:
http://sverigesradio.se/sida/artikel.as ... el=4109675
Der erwähnte Entwurf ist inzwischen Gesetz und gilt auch für Vorschullehrer.
Was Erzieherin in dem schwedischen System entsprechen würde weiß ich nicht, aber wenn ich darüber in Wikipedia lese bekomme ich den Eindruck, dass es eine "barnskötare"-Ausbildung entspricht. Da besteht das Problem dass barnskötare immer weniger gefragt werden. Kindergärten ist Sache der Gemeinden (Kommunen) und jede Kommune trifft ihre eigenen Entscheidungen, muss aber dabei Anweisungen von der Regierung folgen. Die Anweisungen sind im Moment, dass das Personal möglichst aus Vorschullehrern bestehen sollte. Deshalb werden barnskötare meistens nur aus 2 Gründen eingestellt - entweder wenn nicht genügend Vorschullehrer vorhanden sind oder weil sie ein niedrigeres Gehalt beziehen, also für die Kommune billiger sind.
Hier ist Information über den schwedischen Zulassungsantrag:
http://www.skolverket.se/fortbildning-o ... h-1.151986
Für die Zulassung sind, ausser die vorgeschriebene Ausbildung, ein Jahr Praktikum und sehr gute Schwedischkenntnisse erforderlich, mindestens das für die Zulassung an ein schwedisches Hochschulstudium benötigte Niveau. Ohne Zulassung wird es wahrscheinlich sehr schwierig eine Arbeit zu finden. Wie gesagt, die Konkurrenz unter "barnskötare" ist hart, und wenn man dann kein perfektes Schwedisch spricht...
So viel ich weiß, ist eine Erzieherin aber auch für die Arbeit mit Schulkindern ausgebildet. Da gibt es wieder andere Voraussetzungen. Falls du dafür Interesse hast, melde dich, dann kann ich auch darüber ein bisschen Recherche machen.
Viele Grüße
Ingrid
interessant dass du nach Schweden gehen möchtest. Ich habe so gut wie mein ganzes Leben in Schweden gelebt. Vielleicht kann ich dir behilflich sein. Hier ist ein bisschen Info. über Kindergärten in Schweden:
Das Personal in den schwedischen Kindergärten gehören 2 verschiedenen Berufsgruppen an: Kinderpfleger (barnskötare) und Vorschullehrer (förskollärare). Die erste Gruppe hat eine Fachausbildung, entweder im schwedischen Gymnasium (nicht das gleiche wie das deutsche) oder in der Erwachsenenausbildung. Die andere Gruppe hat eine 3,5-jährige pädagogische Ausbildung an der Universität.
Im Moment findet eine große Reform in Schule und Vorschule (die Kindergärten werden Vorschule genannt) statt. Alle Lehrer und Vorschullehrer müssen ab dem 1. Dezember 2013 eine Zulassung haben. Hier ist ein bisschen Information:
http://sverigesradio.se/sida/artikel.as ... el=4109675
Der erwähnte Entwurf ist inzwischen Gesetz und gilt auch für Vorschullehrer.
Was Erzieherin in dem schwedischen System entsprechen würde weiß ich nicht, aber wenn ich darüber in Wikipedia lese bekomme ich den Eindruck, dass es eine "barnskötare"-Ausbildung entspricht. Da besteht das Problem dass barnskötare immer weniger gefragt werden. Kindergärten ist Sache der Gemeinden (Kommunen) und jede Kommune trifft ihre eigenen Entscheidungen, muss aber dabei Anweisungen von der Regierung folgen. Die Anweisungen sind im Moment, dass das Personal möglichst aus Vorschullehrern bestehen sollte. Deshalb werden barnskötare meistens nur aus 2 Gründen eingestellt - entweder wenn nicht genügend Vorschullehrer vorhanden sind oder weil sie ein niedrigeres Gehalt beziehen, also für die Kommune billiger sind.
Hier ist Information über den schwedischen Zulassungsantrag:
http://www.skolverket.se/fortbildning-o ... h-1.151986
Für die Zulassung sind, ausser die vorgeschriebene Ausbildung, ein Jahr Praktikum und sehr gute Schwedischkenntnisse erforderlich, mindestens das für die Zulassung an ein schwedisches Hochschulstudium benötigte Niveau. Ohne Zulassung wird es wahrscheinlich sehr schwierig eine Arbeit zu finden. Wie gesagt, die Konkurrenz unter "barnskötare" ist hart, und wenn man dann kein perfektes Schwedisch spricht...
So viel ich weiß, ist eine Erzieherin aber auch für die Arbeit mit Schulkindern ausgebildet. Da gibt es wieder andere Voraussetzungen. Falls du dafür Interesse hast, melde dich, dann kann ich auch darüber ein bisschen Recherche machen.
Viele Grüße
Ingrid
Re: Möchte als Erzieherin in Schweden arbeiten!
Hej till alla som vill jobba som förskollärare i Sverige!
Ich bin ausgebildete Erzieherin, lebe seit 2 Jahren hier in Schweden und arbeite nun als schwedische Vorschullehrerin. Meine Vorbereitungen dafür begannen schon bevor ich umzog. Als erstes beantragte ich meine Anerkennung beim schwedischen Högskolverket. Das bedeutet auch das Ihr dafür beglaubigte Übersetzungen Eures Erzieherabschlußes braucht. Es gibt auch ein Formular welches Ihr ausfüllen müßt. Findet Ihr alles beim Högskolverket http://www.högskolverket.se.
Um anerkannt zu werden braucht Ihr auf alle Fälle einen Sprachnachweis mit Abschluß Gymnasialniveau. Das bdeutet Ihr braucht den Tisustest welchen Ihr z.Bsp.an der Uni in Göteborg/.../.... machen könnt, oder Ihr besucht hier in Schweden einen Kurs und macht den Sprach-Abschluß svenska B. Ohne diesen Sprachabschluß braucht Ihr Eure Bewerbung um Anerkennung gar nicht erst abschicken. Von Vorteil ist auch wenn Ihr Abitur habt, ansonsten kann es passieren das der Antrag auf Grund dessen abgelehnt wird.
Dann wartete ich auf Antwort.....Bei mir kam die Antwort das ich nur anerkannt werde, wenn ich an der Uni in Göteborg nochmal 1 Jahr studiere. Das verlängerte sich aber um ein halbes Jahr. Seit vorigen Sommer bin ich nun anerkannt. Das war schon mit viel Energie und Willen verbunden. Nebenbei machte ich ein Praktikum im Kindergarten und später ging schon mit 100% Prozent arbeiten. Das bedeutete aber auch: jedes Wochenende schwedische Fachbücher lesen, Aufsätze oder pädagogische Abhandlungen schreiben und nebenbei noch an die Uni um Vorlesungen zu hören.
Aber nun kommt es in Schweden muß man sich als neuausgebildeter Lehrer noch um eine sogenannte legimentation beim Skolverket bewerben.
Also so einfach kommen und ich bewerb mich mal iss nich!!!
Von Vorteil ist auch Kontakt zu einem Rektor aufzunehmen. Dann könntet Ihr versuchen Kontakte aufzubauen. sprich ein paar Praxistage verbringen, Euch präsentieren um dann vielleicht ne Vertretungsstelle zu bekommen. Bevor man ne Festanstellung bekommt arbeitet man erst mal in einer sogenannten Vikarieanställning. Das heißt man stellt Dich für 3-6 Monate an und die Bezahlung ist dann erst einmal wie für einen Unausgebildeten/ barnskötare. Hat man Glück und man kann den Rektor überzeugen, kann dieser Deine Ausbildung "anerkennen". Das ist natürlich nix offizielles und Du bist höchst abhängig vom Rektor. Wird aber in der Zukunft immer unwahrscheinlicher.
Und nochwas: Det är något annat att jobba i ett annat språk. Meine Kiddys findens mittlerweile super korrekt ne deutsche Erzieherin zu haben. Wir lachen viel miteinander auch über meine Sprache. Mittlerweile sind die Experten im erklären und beschreiben von schwedischen Begriffen und Worten die ich nicht verstehe.
Also ich kann Euch nur viel Energie schicken, wenn Ihr Eure Pläne wirklich konsequent durchführen wollt.
Wenn Ihr mehr Fragen habt, könnt Ihr sie gerne stellen und ich kann versuchen darauf zu antworten.
Liebe Grüße Heike
Ich bin ausgebildete Erzieherin, lebe seit 2 Jahren hier in Schweden und arbeite nun als schwedische Vorschullehrerin. Meine Vorbereitungen dafür begannen schon bevor ich umzog. Als erstes beantragte ich meine Anerkennung beim schwedischen Högskolverket. Das bedeutet auch das Ihr dafür beglaubigte Übersetzungen Eures Erzieherabschlußes braucht. Es gibt auch ein Formular welches Ihr ausfüllen müßt. Findet Ihr alles beim Högskolverket http://www.högskolverket.se.
Um anerkannt zu werden braucht Ihr auf alle Fälle einen Sprachnachweis mit Abschluß Gymnasialniveau. Das bdeutet Ihr braucht den Tisustest welchen Ihr z.Bsp.an der Uni in Göteborg/.../.... machen könnt, oder Ihr besucht hier in Schweden einen Kurs und macht den Sprach-Abschluß svenska B. Ohne diesen Sprachabschluß braucht Ihr Eure Bewerbung um Anerkennung gar nicht erst abschicken. Von Vorteil ist auch wenn Ihr Abitur habt, ansonsten kann es passieren das der Antrag auf Grund dessen abgelehnt wird.
Dann wartete ich auf Antwort.....Bei mir kam die Antwort das ich nur anerkannt werde, wenn ich an der Uni in Göteborg nochmal 1 Jahr studiere. Das verlängerte sich aber um ein halbes Jahr. Seit vorigen Sommer bin ich nun anerkannt. Das war schon mit viel Energie und Willen verbunden. Nebenbei machte ich ein Praktikum im Kindergarten und später ging schon mit 100% Prozent arbeiten. Das bedeutete aber auch: jedes Wochenende schwedische Fachbücher lesen, Aufsätze oder pädagogische Abhandlungen schreiben und nebenbei noch an die Uni um Vorlesungen zu hören.
Aber nun kommt es in Schweden muß man sich als neuausgebildeter Lehrer noch um eine sogenannte legimentation beim Skolverket bewerben.
Also so einfach kommen und ich bewerb mich mal iss nich!!!
Von Vorteil ist auch Kontakt zu einem Rektor aufzunehmen. Dann könntet Ihr versuchen Kontakte aufzubauen. sprich ein paar Praxistage verbringen, Euch präsentieren um dann vielleicht ne Vertretungsstelle zu bekommen. Bevor man ne Festanstellung bekommt arbeitet man erst mal in einer sogenannten Vikarieanställning. Das heißt man stellt Dich für 3-6 Monate an und die Bezahlung ist dann erst einmal wie für einen Unausgebildeten/ barnskötare. Hat man Glück und man kann den Rektor überzeugen, kann dieser Deine Ausbildung "anerkennen". Das ist natürlich nix offizielles und Du bist höchst abhängig vom Rektor. Wird aber in der Zukunft immer unwahrscheinlicher.
Und nochwas: Det är något annat att jobba i ett annat språk. Meine Kiddys findens mittlerweile super korrekt ne deutsche Erzieherin zu haben. Wir lachen viel miteinander auch über meine Sprache. Mittlerweile sind die Experten im erklären und beschreiben von schwedischen Begriffen und Worten die ich nicht verstehe.
Also ich kann Euch nur viel Energie schicken, wenn Ihr Eure Pläne wirklich konsequent durchführen wollt.
Wenn Ihr mehr Fragen habt, könnt Ihr sie gerne stellen und ich kann versuchen darauf zu antworten.
Liebe Grüße Heike
Re: Möchte als Erzieherin in Schweden arbeiten!
Hallo zusammen,
weiß jemand wie es aussieht, wenn man Grundschullehramt studiert hat bzw. Grundschullehrerin ist (also nach dem Referendariat) - kann man dann als Vorschullehrerin in Schweden arbeiten?
Und wie wäre der Weg dahin? Genauso wie der von Heike?
Liebe Grüße,
Anne
weiß jemand wie es aussieht, wenn man Grundschullehramt studiert hat bzw. Grundschullehrerin ist (also nach dem Referendariat) - kann man dann als Vorschullehrerin in Schweden arbeiten?
Und wie wäre der Weg dahin? Genauso wie der von Heike?
Liebe Grüße,
Anne
Re: Möchte als Erzieherin in Schweden arbeiten!
Hallo Ich würde auch sehr gerne in Schweden als Erzieherin arbeiten allerdings als Vertrettungskraft.
Was muss nach euerer Erfahrung in so ein Bewerbungsschreiben?
würde mich sehr über Tipps freuen
vielen Dank
mit herzlichen Grüßen Lili
Was muss nach euerer Erfahrung in so ein Bewerbungsschreiben?
würde mich sehr über Tipps freuen
vielen Dank
mit herzlichen Grüßen Lili