Mit dem Auto nach Schweden
Mit dem Auto nach Schweden
Hej!
Gibt es von euch jemand, der vielleicht sogar mehrmals im Jahr von Deutschland aus zu seinem Sommerhaus oder Wohnhaus nach Schweden fährt und dabei pro Strecke mehr als 1500 Km zurücklegt?
Wenn ja, dann habe ich eine Frage dazu.
Wie macht ihr das?
Durchfahren oder Übernachten unterwegs oder sich einfach nur abwechseln beim Fahren?
Viele Grüße
Sommen....genannt nach dem Fluß "Sommen" bei Tranas in Östergötland
Gibt es von euch jemand, der vielleicht sogar mehrmals im Jahr von Deutschland aus zu seinem Sommerhaus oder Wohnhaus nach Schweden fährt und dabei pro Strecke mehr als 1500 Km zurücklegt?
Wenn ja, dann habe ich eine Frage dazu.
Wie macht ihr das?
Durchfahren oder Übernachten unterwegs oder sich einfach nur abwechseln beim Fahren?
Viele Grüße
Sommen....genannt nach dem Fluß "Sommen" bei Tranas in Östergötland
- ekorre
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 251
- Registriert: 11. Dezember 2010 21:51
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Mit dem Auto nach Schweden
Hej Sommen!
Bin gerade innerhalb von 4 Wochen zweimal nach Schweden gefahren, Stockholm und Norrköping + Öland. Beide Male gezwungenermaßen mit dem Auto, und ohne Beifahrer, und unter Zeitdruck, leider.
Bis Stockholm habe ich incl. Fähren (Puttgarden und Helsingborg) 14,5 Stunden gebraucht. Es sind gut 1100 km. Von Öland nach Hause dauerte es "nur" 11 Stunden, es sind auch "nur" 830 km. Ich bin sehr ich froh, dass ich beim nächsten Mal nicht alleine fahren muss und auch keinen Zeitdruck haben werde.
Die Fahrt nacht Stockholm fand ich für mich als einzigen Fahrer echt grenzwertig. Wenn man sich beim Fahren abwechseln kann, sieht die Sache für mich allerdings deutlich anders aus. Da würde ich evtl. wirklich die 1500 durchrauschen und am Tag danach die Flügel hängen lassen... faul vorm/im Ferienhaus liegen und einen Krimi lesen... etc.
Aber das muss jeder selbst wissen, ob die Kraft und die Konzentration so lange reichen. Ausserdem würde ich versuchen, in Schweden möglichst nicht im Dunkeln zu fahren: Hatte schon Elch, Reh, Fuchs, Dachs, Eule vorm Auto bei solchen Aktionen. Glücklicherweise konnte ich immer rechtzeitig bremsen, ausweichen. Bei solchen weiten Strecken habe ich übrigens grundsätzlich mindestens meinen Schlafsack, meistens auch mein Zelt + Isomatte im Auto. So kann ich jederzeit irgendwo einen Zwischenstopp einlegen... Habe ich auf dem Weg nach Norrköping diesmal auch tatsächlich gemacht.
Trevlig resa!
...önskar er ekorren
Bin gerade innerhalb von 4 Wochen zweimal nach Schweden gefahren, Stockholm und Norrköping + Öland. Beide Male gezwungenermaßen mit dem Auto, und ohne Beifahrer, und unter Zeitdruck, leider.
Bis Stockholm habe ich incl. Fähren (Puttgarden und Helsingborg) 14,5 Stunden gebraucht. Es sind gut 1100 km. Von Öland nach Hause dauerte es "nur" 11 Stunden, es sind auch "nur" 830 km. Ich bin sehr ich froh, dass ich beim nächsten Mal nicht alleine fahren muss und auch keinen Zeitdruck haben werde.
Die Fahrt nacht Stockholm fand ich für mich als einzigen Fahrer echt grenzwertig. Wenn man sich beim Fahren abwechseln kann, sieht die Sache für mich allerdings deutlich anders aus. Da würde ich evtl. wirklich die 1500 durchrauschen und am Tag danach die Flügel hängen lassen... faul vorm/im Ferienhaus liegen und einen Krimi lesen... etc.
Aber das muss jeder selbst wissen, ob die Kraft und die Konzentration so lange reichen. Ausserdem würde ich versuchen, in Schweden möglichst nicht im Dunkeln zu fahren: Hatte schon Elch, Reh, Fuchs, Dachs, Eule vorm Auto bei solchen Aktionen. Glücklicherweise konnte ich immer rechtzeitig bremsen, ausweichen. Bei solchen weiten Strecken habe ich übrigens grundsätzlich mindestens meinen Schlafsack, meistens auch mein Zelt + Isomatte im Auto. So kann ich jederzeit irgendwo einen Zwischenstopp einlegen... Habe ich auf dem Weg nach Norrköping diesmal auch tatsächlich gemacht.
Trevlig resa!
...önskar er ekorren
- stavre
- Schweden Guru
- Beiträge: 1899
- Registriert: 25. September 2006 20:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Auto nach Schweden
wir sind immer mit dem wohnwagen-gespann gefahren.
wir haben in dänemark oder in südschweden im wowa übernachtet und nächsten tag ausgeruht den zweiten part bis zu unserem haus in jämtland gefahren.
insgesamt 1700 km
gruß elke
wir haben in dänemark oder in südschweden im wowa übernachtet und nächsten tag ausgeruht den zweiten part bis zu unserem haus in jämtland gefahren.
insgesamt 1700 km
gruß elke
- Freddy
- Schwedenfreund
- Beiträge: 427
- Registriert: 15. März 2008 13:28
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Mit dem Auto nach Schweden
Ich bin jahrelang die Vogelfluglinie gefahren 1300KM und habe mich mit meiner Frau abgewechselt. Mittlerweile fahre ich die Strecke alleine, kann es aber wirklich nicht empfehlen. Man/Frau ist danach doch ziemlich fertig, körperlich und mental.
Die letzten Male habe ich mich deshalb für die Fährverbindung von Travemünde-Malmö entschieden. Sie war zwar geringfügig teurer (ohne Anhänger), dafür habe ich mir aber die Fahrt durch Dänemark gespart und konnte nachts bequem Kräfte für den nächsten Tag sammeln. Geduscht und mit leckerem Frühstück im Bauch gings dann gut erholt weiter für die letzte Etappe.
Für Leute die noch weiter in den Norden fahren ist natürlich auch die Fähre Kiel-Göteborg zu empfehlen.
Letztendlich muß aber jeder selber entscheiden ob er ein paar Euros sparen will und sich dafür zusätzlichen Streß antun will. Geiz oder Gesundheit?
Freddy
Die letzten Male habe ich mich deshalb für die Fährverbindung von Travemünde-Malmö entschieden. Sie war zwar geringfügig teurer (ohne Anhänger), dafür habe ich mir aber die Fahrt durch Dänemark gespart und konnte nachts bequem Kräfte für den nächsten Tag sammeln. Geduscht und mit leckerem Frühstück im Bauch gings dann gut erholt weiter für die letzte Etappe.
Für Leute die noch weiter in den Norden fahren ist natürlich auch die Fähre Kiel-Göteborg zu empfehlen.
Letztendlich muß aber jeder selber entscheiden ob er ein paar Euros sparen will und sich dafür zusätzlichen Streß antun will. Geiz oder Gesundheit?

Re: Mit dem Auto nach Schweden
Wenn man eine Fähre mit längerer Überfahrt auswählt, hat man die ausreichende Erholungspause schon mit drin. Ansonsten mal für ein oder zwei Stündchen rechts ran. Zum wieder-wach-werden dann in den nächsten kühlen See ... platsch, schon geht es weiter.
- Infosammler
- Schweden Guru
- Beiträge: 1046
- Registriert: 2. Oktober 2007 12:57
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
Re: Mit dem Auto nach Schweden
Hej hej,
kann nur vor zu langen Fahrten am Stück warnen. Ich bin schon mal in die Falle Sekundenschlaf getappt trotz wir uns immer abgewechselt haben.. Zum Glück ohne Folgen, Wir fahren seit dem höchstens 600 bis 700 km am Tag. Ob mit Wohnmobil oder Auto.
Schöne Grüße und allzeit gute Fahrt, Claudia
kann nur vor zu langen Fahrten am Stück warnen. Ich bin schon mal in die Falle Sekundenschlaf getappt trotz wir uns immer abgewechselt haben.. Zum Glück ohne Folgen, Wir fahren seit dem höchstens 600 bis 700 km am Tag. Ob mit Wohnmobil oder Auto.
Schöne Grüße und allzeit gute Fahrt, Claudia
Var inte för optimistisk, ljuset i slutet av tunnel kan vara ett tåg. Franz Kaffka
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert: 15. November 2008 11:19
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Mit dem Auto nach Schweden
Eine solche Strecke wäre für mich die blanke Horrorvorstellung, zumal ich innerfamiliär Alleinfahrer bin! Ohne Fährüberfahrt geht gar nichts (und auf die würde ich auch nur ungern/nicht freiwillig verzichten wollen)!sommen hat geschrieben:Hej!
Gibt es von euch jemand, der vielleicht sogar mehrmals im Jahr von Deutschland aus zu seinem Sommerhaus oder Wohnhaus nach Schweden fährt und dabei pro Strecke mehr als 1500 Km zurücklegt?
Max

Gut leben statt viel haben! (Felix Ekardt)
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 11. Mai 2011 13:55
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Mit dem Auto nach Schweden
Sind schon oft in den Norden gefahren auch öfter "allein " weil Beifahrer aus Krankheitsgründen nicht fahren konnte.Sonst währe es wohl doch etwas trostlos die weiten Strecken ganz allein.
Wir halten es immer so,fahren meist Nachts von Köln bis Puttgarden recht zügig,
setzen dann früh morgens mit der Fähre über und dann
beginnt der Urlaub.Der Weg ist das Ziel.Kommen meist gegen abend an unserem Haus in västra götland an
sind gesammt ca 1400 km.Man solte das Fahren in Scandinavien nicht unterschätzen langes fahren bei gleichmäßigem Tempo wenig Verkehr und viel Wild erfordert schon viel Konzentration.
In Schweden sollte man nicht sogenaue Zeit planen es kommt meist etwas dazwischen,die vielen Seen,die Hunde finden se auch ganz toll usw.So 500-600km /pro Tag ist ein machbarer Richtwert.Auf jeden Fall sollte man das fahren in se genießen und ganz schnell de-manieren ablegen
Wir fahren auch wenn möglich immer andere Strecken und so wird es nie langweilig. gruss aniger viel Spass beim fahren 






