Mein Traum auswandern...

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
glada

Re: Mein Traum auswandern...

Beitrag von glada »

drudenfuss hat geschrieben: wobei soll dir als in deutschland lebendem deutschen staatsbürger die schwedische arbeitsvermittlung denn helfen? diese behörde verwaltet die schwedischen arbeitssuchenden. um ein solcher zu werden solltest du dich beim schwedischen arbeitsamt als arbeitssuchend registrieren lassen. das setzt allerdings einen hauptwohnsitz in schweden und die berühmte PN voraus.
Aber selbst dann sollte man sich nicht allzu große Hoffnungen machen. Als Einwanderer sollte man nicht davon ausgehen, dass man in die VIP Kategorie einsortiert wird. Man sollte sich da doch lieber auf sich selbst verlassen und aktiv auf Jobsuche gehen. Aber eigentlich gehe ich davon aus, dass das jedem, der ins Ausland zieht, bewusst ist.

Oliver

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Mein Traum auswandern...

Beitrag von janaquinn »

Hej Olli und Drudenfuss,
ich bin ganz eurer Meinung, es sollte zumindest ein Familienmitglied einen festen Job haben, wenn man ins Ausland geht. Meine Schwester hat innerhalb weniger Tage einen Job gefunden, zwar mit Beziehungen, aber sie hat einen.
Für die Jobsuche ausserhalb Schwedens ist auch immer wieder die Eures-Seite zu empfehlen,wo man aktuelle Angebote findet.

Schade, das soviele Leute immer noch denken, in Schweden ist alles rosa-rot und alle freuen sich auf die Neuankömmlinge.

LG JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

ivpeter

Re: Mein Traum auswandern...

Beitrag von ivpeter »

@drudenfuss - wenn du aufmerksam gelesen hast, geht es nicht nur um mich, sondern um meine freunde, die schon da sind. zweitens - es gibt menschen hier, die geschrieben haben, dass sie arbeit von D aus gefunden haben.

na ja, niemand freut sich auf neuankommlinge, aber man hat das recht als eu-buerger dort zu arbeiten, die chancengleichheit auch. das waere auch der fall, wenn ein schwede hier arbeit sucht. das kannst du auch auf der seite von eures lesen. hast du dich dann nicht "wie einen dreck"* bei AMS gefuehlt?


* wie hier erwaehnt wurde

Benutzeravatar
drudenfuss
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: 27. April 2007 19:11

Re: Mein Traum auswandern...

Beitrag von drudenfuss »

hast du dich dann nicht "wie einen dreck"* bei AMS gefuehlt?
nein, habe ich nicht. obwohl ich in lohn und brot stehe bin ich nach wie vor als arbeitssuchend registriert und erhalte etwa einmal im quartal eine einladung zu einem gespräch um meine daten und vorstellungen zu überprüfen. bisher ist noch kein job herausgesprungen, aber da man sich bei der terminfestlegung an meinen arbeitszeiten orientiert und die gespräche in meine mittagspause (und auch die des sachbearbeiters) oder auf nach feierabend, also 16uhr (besuchszeit bis 15uhr) legt deutet für mich nicht darauf hin dass man mir nicht helfen will oder dass ich in den augen des sachbearbeiters nur dreck bin.

von d aus in s nen job gefunden? doch wohl nur wenn der potentielle arbeitgeber direkt in d gesucht hat oder wenn ein mediziner nach s wollte. alles andere ist die absolute minderheit oder zur realität erklärtes wunschdenken (vorsichtig formuliert).
Wer etwas ändern will sucht nach Wegen, alle anderen suchen Gründe

ivpeter

Re: Mein Traum auswandern...

Beitrag von ivpeter »

nich ganz vorsichtig formuliert wuensche ich dir weitere gute erlebnisse mit dem ams. ich hoffe, dass was du geschrieben hast doch kein
zur realität erklärtes wunschdenken
ist.

LG Peter

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Mein Traum auswandern...

Beitrag von janaquinn »

Hej Drudenfuss och Peter
mein Mann hat von Deutschland aus in Schweden einen Job gefunden, und weder hat der AG direkt in Deutschland gesucht, noch ist er Mediziner sondern Koch. Wobei ich auch da sagen muss, es war Glück und ganz viel Berufserfahrung in der internationalen Spitzenhotelerie dabei.

Wir haben uns bei keiner Behörde wie Dreck gefühlt, weil wir dort nicht so behandelt wurden.
Ganz im Gegenteil, die Leute dort waren sehr nett und zuvorkommend, extrem verständnissvoll für unsere Situation.

Natürlich hast du als EU-Bürger das Recht dich überall niederzulassen, dagegen sagt ja auch keiner was, allerdings kommt es nirgendswo gut an, auch in Schweden nicht, wenn man den Anschein macht, ich spreche nicht von dir, Peter, dem Staat nur auf der Tasche liegen zu wollen.
Solange es genug arbeit gibt, ist jeder herzlich willkommen, doch auch in Schweden broddelt es unter der Oberfläche, auch wenn es nicht offensichtlich ist.

In diesem Sinne
JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

ivpeter

Re: Mein Traum auswandern...

Beitrag von ivpeter »

@ Jana
In diesem Sinne denke ich, dass die meisten von uns eben deswegen nach S ausgewandert sind oder auswandern wollen und es ist nicht was Ungewoehnliches. :) Sonst waeren wir dann lieber Touristen nur, nicht wahr?

LG Peter

patrick1188

Re: Mein Traum auswandern...

Beitrag von patrick1188 »

hej...

gibt es villt auch seiten... wo die stellenausschreibungen auf deutsch bzw. englisch stehen...
mein schwedisch is noch nicht so perfekt... das ich da jedes wort vertsehen kann...

Storstadstjej

Re: Mein Traum auswandern...

Beitrag von Storstadstjej »

drudenfuss hat geschrieben: von d aus in s nen job gefunden?
Ja, habe nicht einmal so lange gesucht - ca 2 Monate mal mehr mal weniger intensiv.
drudenfuss hat geschrieben: doch wohl nur wenn der potentielle arbeitgeber direkt in d gesucht hat oder wenn ein mediziner nach s wollte.
Mein AG hat im Leben nicht davon geträumt eine Deutsche einzustellen.
drudenfuss hat geschrieben:alles andere ist die absolute minderheit oder zur realität erklärtes wunschdenken (vorsichtig formuliert).
Da ich in der Tat in S lebe und hier nach wie vor in meinem ersten Job arbeite muss ich mich offenbar zur Minderheit zählen.
patrick1188 hat geschrieben: gibt es villt auch seiten... wo die stellenausschreibungen auf deutsch bzw. englisch stehen...
mein schwedisch is noch nicht so perfekt... das ich da jedes wort vertsehen kann...
Wieso sollte es die geben? In allen jobbörsen gibt es hin und wieder die eine oder andere Stellenanzeige in English. Die ist dann in 99,9% der Fälle an Menschen gerichtet, die FLIESSEND Englisch sprechen und schreiben. Sollten also deine Englischkenntnisse auf dem Niveau "ein Paar Jahre in der Schule gehabt" sein, würde ich mir nicht die Mühe machen, eine Bewerbung zu schreiben. Ansonsten - nimm ein Wörterbuch und fang an zu lernen.

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Mein Traum auswandern...

Beitrag von Imrhien »

Das mit den englischen Stellenausschreibungen ist wohl wahr. Die gibt es seltener. Ist auch logisch, in Deutschland gibt es auch weniger Stellenausschreibungen in englisch. Das ist eben so. Da hilft nichts ausser lernen und das Vokabelheft daneben legen. Das haben wir auch so gemacht.
Was die Suche aus Deutschland angeht, das ist nicht unmöglich und wenn man sieht wieviele es allein hier im Forum geschafft haben, dann auch nicht unbedingt sooo unmöglich oder selten. Es ist vielleicht schwerer aber machbar. Mein Mann hat auch eine Stelle, die war gar nicht mal ausgeschrieben, die wurde quasi im letzten Jahr für ihn geschaffen. Er ist kein Mediziner und die Firma wusste nicht mal recht ob sie die Stelle haben wollen oder nicht. Mein Mann hat sich einfach zum rechten Augenblick auf eine andere (schwedische) Stellenausschreibung der Firma beworben und sie fanden es ganz praktisch, dass er deutsch kann :) Aber sie hatten noch nichts ausgeschrieben dafür.
Man muss auch einfach eine Portion Glück haben bei dem ganzen Unterfangen, das darf man nicht vergessen. Sicher, man muss es vorbereiten, lernen und darf nicht naiv glauben, dass einem alles in den Schoss fällt. Aber man braucht auch nicht denken, dass es sowieso nie möglich ist. Dafür gibt es doch genug Gegenbeispiele. Dafür, dass es schief gehen kann gibt es auch genug, ich weiss. Daher auch das benötigte Glück :)

Liebe Grüße

Wiebke

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema