Hej Jana,Es mag ja sein, dass du damals in Deutschland einen gutbezahlten Job hattest, aber glaubst du, wenn ihr euch entscheidet nach Deutschland zurück zugehen, du würdest das gleiche Geld wieder bekommen?? Eher nicht! Warum? Ganz einfach..es gibt genug Leute, die den gleichen Job für weniger Geld machen und dafür noch mehr arbeiten. Und ohne dir nahe treten zu wollen...mit 35-40 Jahren ist man in Deutschland zu ALT für den Arbeitsmarkt. Gesucht werden 20-25jährige mit 30 Jahren berufserfahrung, die für einen Hungerlohn arbeiten.
DAS ist die Realität in Deutschland.
bitte lies dir deinen Beitrag nochmal durch.
Woher nimmst du deine Weisheit?
Ich verstehe nicht, was du eigentlich bezweckst?
Ja, es stimmt, ich kenne persönlich keine Menschen, die in solchen Situationen sind. Und wenn, dann würde ich denen auch nicht empfehlen, nach Schweden auszuwandern.Das Deutschland von 2008 ist nicht mehr das Deutschland, welches du vor 13 Jahren verlassen hast, es ist ein Land, wo die Leute unzufrieden sind, weil es ihnen nicht besser geht, wo sie täglich um ihre Jobs bangen und wo man auf einen Betreuungsplatz für unter 3jährige ewig wartet und wenn man ihn dann bekommt, an die 600,-€ MONATLICH zahlt. Zumal man ja nicht mal einen Rechtsanspruch hat, die Regierung aber seit über einem Jahr drüber disskutiert und bis 2013 eine Lösung gefunden haben will. Super oder....das hilft den Müttern der heutigen Kleinkinder extrem....
Wie gesagt...überdenke dein Deutschland-Bild....und frage nicht nur, die Leute in deiner Familie oder Freundeskreis, sondern die Menschen auf der Strasse, wie es ihnen reel geht.
So ein Sozialstaat ist Schweden nun auch wieder nicht, dass es alle diese Menschen mit offenen Armen aufnehmen könnte. Die jetzige Regierung hast du ja auch schon kritisiert.
Ich empfehle dir die Tageszeitungen und vor allem den Wirtschaftsteil zu lesen. Dann wirst du feststellen, dass die Arbeitslosigkeit in Schweden ansteigt - die Zinsen anziehen und auch sonst eine Niedrigkonjunktur bevorsteht.
Ich habe in den 90er-Jahren hier in Schweden erlebt, was das für Folgen hat. Am Anfang habe ich geglaubt "Vikarie" wäre eine Berufsbezeichnung, weil fast jeder ein solcher war.
Du bist in einer absoluten Hochkonjunktur hierhergezogen und kennst nichts anderes. Da Schweden ein ziemlich kleines Land ist, werden hier die Veränderugnen schneller spürbarer sein - und es gibt bestimmte Gruppen, denen der Wind dann schneller, kälter und härter um die Nase fegt ....
Am besten, du ziehst dich warm an.
Herzliche Grüße nach Södertälje,
S-nina