Lebenshaltung usw.

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Torgum

Lebenshaltung usw.

Beitrag von Torgum »

Moin,

jetzt wo's konkreter wird, stell ich mir tatsächlich ne Frage... Was jetzt kommt, hat nichts mit Gier zu tun, sondern mit Sorge...

Kann ich meine Familie ernähren?
Ich geh ja nun nicht davon aus, dass meine sofort arbeiten kann. Ich würd ja ne Arbeitsstelle bekommen (vermutlich zum 1.10., wie's aussieht)... aber meine Frau? Zumal wir im Dezember dann auch zu dritt sein werden, wenn alles glatt läuft. Da is ja dann auch nicht sofort an einen Wiedereinstieg zu denken...
Hat von Euch jemand TIpps, Hinweise? Was kostet so'n durchschnittlicher Wocheneinkauf? Was kommt außer Steuern noch an definitiven Abgaben? Ich muss ja im falle eines Angebotes auf jeden Fall irgendwie ausrechnen, was ich hab und was uns bleibt. Ich will nur einfach kein böses Erwachen, versteht ihr.... Und mir fehlt einfach die Erfahrung. Ich werd da sicherlich nächstes WE auch direkt schaun, wenn wir vor Ort sind, aber es wäre schon irgendwie gut, ne grobe Orientierung zu haben... Auch und insbesondere über das hochgelobte Soziale Netz in schweden *schulterzuck* Das war alles so nicht geplant :) Also das mit dem kind und so.... das grätscht da etwas in die Planung ;)

snickare
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 17. März 2007 12:15

Re: Lebenshaltung usw.

Beitrag von snickare »

Also soweit ich weiß können es sich die wenigsten Schwedinnen leisten länger als es föäldrarpenning gibt, zu Hause bei den Kindern zu bleiben.
Aber ich denke, die Schwangerschaft und Geburt eines Kindes sind nicht unbedingt ein Nachteil.
Wenn ich richtig informiert bin, bekommt ihr Föräldrarpenning, sobald du die Personnummer hast.
Und in der ZEit kann deine Frau ja einen SPrachkurs belegen und sich bewerben, Kontakte knüpfen um dann nach Ablauf der Hemmafru Zeit, vielleicht auch über Vitamin B eine Stelle zu bekommen...

Alles gute euch!
Uns gehts ähnlich, bloß dass ich leider nicht schwanger bin und gleich mal einen Job brauche....

Benutzeravatar
drudenfuss
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: 27. April 2007 19:11

Re: Lebenshaltung usw.

Beitrag von drudenfuss »

Was kostet so'n durchschnittlicher Wocheneinkauf?
Kommt drauf an was und wo du kaufst, in welcher Gegen du wohnst und wie weit die nächsten größeren Einkaufsmöglichkeiten entfernt sind. Wir haben hier nen LIDL, das vereinfacht die sache etwas. Für nen Wocheneinkauf legt man etwa das gleiche auf den tisch wie in deutschland. Einige produkte sind teurer, einige billiger. wenn du keine extremen anforderungen hast und die immer wieder vokommenden sonderangebote nutzt reichen 1000 kronen für die lebensmittel einer woche.
Was kommt außer Steuern noch an definitiven Abgaben?
Miete, strom, telefon (125sek grundgebür), Arbeitslosenversicherung (266sek), pkw-fixkosten


mfg
ralf
Wer etwas ändern will sucht nach Wegen, alle anderen suchen Gründe

Mini6

Re: Lebenshaltung usw.

Beitrag von Mini6 »

Nun ja, das kommt ganz drauf an. Das Leben in Schweden ist teuer und wenn man mit einem Gehalt auskommen will, muss man sich schon einschränken.

Vorallem aber sind die grossen Ausgaben ja meisstens Fixkosten, an denen man nicht viel rütteln kann. Im Durchschnitt geht in Schweden ca ein Drittel des Gehalts ans Wohnen schon weg. Dann noch Telefon, Versicherungen etc.

Wenn man aber z.B. auf Fertigprodukte verzichtet, kann es schon reichen.

Viel Glück!

Heike67

Re: Lebenshaltung usw.

Beitrag von Heike67 »

drudenfuss geschrieben:
reichen 1000 kronen für die lebensmittel einer woche.
würdest Du mir verraten von wieviel Personen Du dabei ausgehst? :wink:
Ich brauch für 4 Personen um die 1200 SEK/vecka....
Allerdings muss ich gestehen eher bei Willys und im heimischen ICA einzukaufen, Fertigprodukte verachte ich von eh her *lol*

@Torgum:
Nehm deine Gedankengänge einfach als eine Art Torschlußpanik - seh es gelassen! Wird schon gutgehen. Und es kommt immer drauf an was ihr selber benötigt/gewohnt seid/weiterhin haben wollt!
Da müsstest Du schon einen persönlichen statistischen Warenkorb zusammenstellen um genauer voraus blicken zu können.
Von meinen eigenen pers.Erfahrungen kann ich nur sagen: Die Lebenshaltungskosten empfinde ich (zusammengefaßt wohlgemerkt) als bedeutend geringer als in D.

Hälsningar
Heike

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema