Leben und Arbeiten in Schweden
Leben und Arbeiten in Schweden
Ich suche 2004 oder 2005 eine Arbeit in Schweden .<br>Bin Egotherapeut- habe 8 Jahre Berufserfahrung-bin verheiratet mit erwachsenen Kindern-suche eine neue Herausforderung- nähere Infos bei Interesse<p>Rüdiger
Re: Leben und Arbeiten in Schweden
Hallo Rüdiger!<br>Ich geh ab Jänner 2004 mit einer Freundin nach Schweden (Örnsköldsvik), wobei Sie dort im hiesigen Krankenhaus eine Stelle gefunden hat und ich werde - so ist es zumindest bis dato geplant - im September mit der Krankenpflegeschule beginnen. <br>Was ich auf jeden Fall weiß ist, daß dort oben sehr viele im medizinischen Bereich gesucht werden; vielleicht ist ja auch für Deine Berufsspate etwas dabei.<br>Für nähere Informationen schreib einfach an mich und wir können uns näher unterhalten:<br>[email protected]<p>Gruß aus Österreich<br>Gerald
Re: Leben und Arbeiten in Schweden
> Hallo Rüdiger!<br>> Ich geh ab Jänner 2004 mit einer Freundin nach Schweden (Örnsköldsvik),<p>Welches landsting ist das?<br>Das klingt ja lockend: ein landsting, das noch Leute einstellt im<br>medizinischen Bereich... hier wird gerade diskutiert, welche<br>Erkrankungen nicht mehr behandelt werden... (Östergötland)<p>> wobei Sie dort im hiesigen Krankenhaus eine<br>> Stelle gefunden hat und ich werde - so ist es zumindest bis dato<br>> geplant - im September mit der Krankenpflegeschule beginnen. Was ich<p>Wirst Du sjukskötare (Krankenpfleger; ist hier ein Hochschulstudium)<br>oder underskötare (Pflegehelfer, Schulausbildung)?<br>Wenn Du kannst, mach ersteres; Du hast eine deutlich bessere Stellung<br>und sjuksköterskor/sjukskötare werden afaik ueberall gesucht (im Ggs. zu<br>skötare) - so sieht es zumindestens jetzt aus.<p>> auf jeden Fall weiß ist, daß dort oben sehr viele im medizinischen<br>> Bereich gesucht werden; vielleicht ist ja auch für Deine Berufsspate<br>> etwas dabei. Für nähere Informationen schreib einfach an mich und wir<br>> können uns näher unterhalten: [email protected]<p>Wie gesagt: sowohl die landstingen als auch die kommun entdecken jetzt,<br>das Geld nicht auf den Baeumen waechst und das mit steigenden<br>Krankschreibungszahlen eben kein Geld mehr reinkommt und es wird<br>kraeftig gespart; einige Krankenhaeuser setzen Pflegepersonal frei, das<br>akademische Krankenhaus in Uppsala sogar Aerzte (die aber vermutlich in<br>anderen Landesteilen noch willkommen sind)<p>Gruss aus Schweden,<p>//M<p>Diese Seite richtet sich in erster Linie an Aerzte, kann aber auch fuer<br>Euch interessant sein:<br>http:://www.m-andresen.org/sweden/<br>
Re: Leben und Arbeiten in Schweden
Hallo, habe deine seite gerade gelesen,bin schon lange auf der suche nach ein paar informationen über einreise,arbeit(ich bin Krankenschwester in fester anstellung)und wohnen in schweden.<br>ich versuch es auf diesem weg-bin kein computerspezialist und weiß nicht ob diese nachricht dich erreicht.vielleicht kannst du mir weiter helfen-haben vor nach schweden zu gehen und brauchen ein paar infos<br>vielen dank gruß katharina aus dresden <p><p>: > Ich geh ab Jänner 2004 mit einer Freundin nach Schweden (Örnsköldsvik),<p>: Welches landsting ist das?<br>: Das klingt ja lockend: ein landsting, das noch Leute einstellt im<br>: medizinischen Bereich... hier wird gerade diskutiert, welche<br>: Erkrankungen nicht mehr behandelt werden... (Östergötland)<p>: > wobei Sie dort im hiesigen Krankenhaus eine<br>: > Stelle gefunden hat und ich werde - so ist es zumindest bis dato<br>: > geplant - im September mit der Krankenpflegeschule beginnen. Was ich<p>: Wirst Du sjukskötare (Krankenpfleger; ist hier ein Hochschulstudium)<br>: oder underskötare (Pflegehelfer, Schulausbildung)?<br>: Wenn Du kannst, mach ersteres; Du hast eine deutlich bessere Stellung<br>: und sjuksköterskor/sjukskötare werden afaik ueberall gesucht (im Ggs. zu<br>: skötare) - so sieht es zumindestens jetzt aus.<p>: > auf jeden Fall weiß ist, daß dort oben sehr viele im medizinischen<br>: > Bereich gesucht werden; vielleicht ist ja auch für Deine Berufsspate<br>: > etwas dabei. Für nähere Informationen schreib einfach an mich und wir<br>: > können uns näher unterhalten: [email protected]<p>: Wie gesagt: sowohl die landstingen als auch die kommun entdecken jetzt,<br>: das Geld nicht auf den Baeumen waechst und das mit steigenden<br>: Krankschreibungszahlen eben kein Geld mehr reinkommt und es wird<br>: kraeftig gespart; einige Krankenhaeuser setzen Pflegepersonal frei, das<br>: akademische Krankenhaus in Uppsala sogar Aerzte (die aber vermutlich in<br>: anderen Landesteilen noch willkommen sind)<p>: Gruss aus Schweden,<p>: //M<p>: Diese Seite richtet sich in erster Linie an Aerzte, kann aber auch fuer<br>: Euch interessant sein:<br>: http:://www.m-andresen.org/sweden/<p>
Re: Leben und Arbeiten in Schweden
: [Auf der Suche nach Informationen ueber das Leben in Schweden]<p>Hej Katharina!<p>Ja, ich habe Deinen Beitrag gelesen. Du offensichtlich die Seite auch;<br>jetzt weiss ich natuerlich nicht, was Du genau wissen willst. Frag mal<br>konkret, dann kann man antworten.<br>Viel Informationen stecken in diesem Forum und in dem auf<br>http://schweden.zusammenbruch.de .<br>Gruss<p>//M
Re: Leben und Arbeiten in Schweden
<br>Ich lebe in Österreich, jetzt möchte ich in Sweden Krankepflegeausbildun machen, ist das möglich? Ich bitte um eine Rascheanwort?<p>Abdullahi Osman, salzburg/Österreich<p>