Krankenversicherung ohne Job
- belanna
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: 12. Januar 2007 19:37
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Krankenversicherung ohne Job
Hallo ihr fleißigen Fragen-Beantworter,
ich suchte( bisher vergebens) in den Themen, so dass ich nun doch mit meiner bestimmt blöden Frage nerven muss: Wenn ich in D meinen Job kündige und sofort im Anschluss nach S ziehe, aber noch keine Stelle habe: was, wenn ich oder meine Töchter erkranken? Mein Mann hats gut, er bleibt in D versichert, weil er von seiner Firma verschickt wird.
Und noch was ist mir beim Stöbern aufgefallen: alle reden von der PN, die man bekommt, wen man mit Pass, Urkunde und-jetzt kommts-Arbeitsvertrag aufs Amt geht. Irgendwie habe ich das Gefühl, ein Pferd von hinten aufzäumen zu müssen...und das macht mir Angst.
Gruß Bel
ich suchte( bisher vergebens) in den Themen, so dass ich nun doch mit meiner bestimmt blöden Frage nerven muss: Wenn ich in D meinen Job kündige und sofort im Anschluss nach S ziehe, aber noch keine Stelle habe: was, wenn ich oder meine Töchter erkranken? Mein Mann hats gut, er bleibt in D versichert, weil er von seiner Firma verschickt wird.
Und noch was ist mir beim Stöbern aufgefallen: alle reden von der PN, die man bekommt, wen man mit Pass, Urkunde und-jetzt kommts-Arbeitsvertrag aufs Amt geht. Irgendwie habe ich das Gefühl, ein Pferd von hinten aufzäumen zu müssen...und das macht mir Angst.
Gruß Bel
Für fehler in Der groß-Und kleinschreibung Ist ganz allein meine heimtückische tastatur Verantwortlich! ich Geb´s auf!
- drudenfuss
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: 27. April 2007 19:11
Re: Krankenversicherung ohne Job
Um eine PN zu bekommen benötigt man lediglich eine Aufenthaltsgenehmigung und muss glaubhaft machen, dass man seinen Lebensmittelpunkt in Schweden hat. Das Vorhandensein eines Arbeitsvertrages ist dafür nicht notwendig und war es auch noch nie. Pass brauchst du auch nicht, ein Personalausweis genügt und nach irgendeiner Urkunde wurde ich auch nicht gefragt.
Mit der PN bist du und deine Tochter in das soziale System integriert und könnt wie jeder andere auch völlig normal zum Arzt gehen und euch behandeln lassen.
lycka till
Ralf
Mit der PN bist du und deine Tochter in das soziale System integriert und könnt wie jeder andere auch völlig normal zum Arzt gehen und euch behandeln lassen.
lycka till
Ralf
Wer etwas ändern will sucht nach Wegen, alle anderen suchen Gründe
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Krankenversicherung ohne Job
Das ist schon richtig so, dass Ihr mit der PN im System und damit versichert seid. Allerdings weiss ich nicht ob Ihr nicht einen Nachweis erbringen müsst, dass Dein Mann noch in Deutschland arbeitet, versichert ist und eben von da Geld bekommt... oder versteh ich da was falsch? Ich meine, man muss ja um länger als 3 Monate in einem Eu Land leben zu können nachweisen, dass man genug Geld zum Leben oder eine Arbeitsstelle hat. Wenn Du also keine hast und Dein Mann nicht in Schweden im System erfasst ist, musst Du vielleicht einen Gehaltsnachweis erbringen (von ihm). Allerdings weiss ich nicht ob das so stimmt und ob er nicht doch automatisch im System ist, da er ja auch in Schweden lebt... vermutlich ist es sogar so. Dann weiss ich aber nicht weshalb er noch in Dtl. krankenversichert ist... man ist das kompliziert.
Aber eigentlich müsste er doch bei Lebensmittelpunkt Schweden auch in Schweden Steuern zahlen und eine PN bekommen und da krankenversichert sein... jetzt bin ich auch verwirrt... sorry, dachte ich kann helfen aber je länger ich darüber nachdenke, desto wirrer wird es. Vielleicht kann sonst jemand Klarheit reinbringen?
Liebe Grüße
Wiebke
Aber eigentlich müsste er doch bei Lebensmittelpunkt Schweden auch in Schweden Steuern zahlen und eine PN bekommen und da krankenversichert sein... jetzt bin ich auch verwirrt... sorry, dachte ich kann helfen aber je länger ich darüber nachdenke, desto wirrer wird es. Vielleicht kann sonst jemand Klarheit reinbringen?
Liebe Grüße
Wiebke
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1949
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Krankenversicherung ohne Job
Wenn Dein Mann in Deutschland krankenversichert ist, bist Du und Eure Kinder es ebenfalls - Dein Mann muss nur seiner Krankenkasse die Tatsache mitteilen und eventuell Familienbeiträge zahlen. Das ist auch so, wenn Du in Deutschland Deine Wahl treffen und daheim bleiben würdest.
Das beinhaltet, dass Ihr bei akuten Erkrankungen und Unfällen, wie jeder andere EU-Bürger behandelt werden würdet.
Eine PN bekommt Ihr unter diesen Voraussetzungen (Dein Mann bekommt in Deutschland von seinem deutschen Arbeitgeber Gehalt, das natürlich auch in Deutschland versteuert wird) wahrscheinlich nicht.
Ansonsten ist die Geburts- und auch die Heiratsurkunde beim Antrag auf eine PN vorzulegen (das war auch schon vor 4 Jahren so), eine Aufenthaltsgenehmigung braucht ein EU-Bürger nicht mehr.
Ich habe erst vor einer Woche einem Deutschen bei der Anmeldung geholfen, das dürfte der aktuelle Stand sein ...
Jörg
Das beinhaltet, dass Ihr bei akuten Erkrankungen und Unfällen, wie jeder andere EU-Bürger behandelt werden würdet.
Eine PN bekommt Ihr unter diesen Voraussetzungen (Dein Mann bekommt in Deutschland von seinem deutschen Arbeitgeber Gehalt, das natürlich auch in Deutschland versteuert wird) wahrscheinlich nicht.
Ansonsten ist die Geburts- und auch die Heiratsurkunde beim Antrag auf eine PN vorzulegen (das war auch schon vor 4 Jahren so), eine Aufenthaltsgenehmigung braucht ein EU-Bürger nicht mehr.
Ich habe erst vor einer Woche einem Deutschen bei der Anmeldung geholfen, das dürfte der aktuelle Stand sein ...
Jörg

- belanna
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: 12. Januar 2007 19:37
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Krankenversicherung ohne Job
Da seht ihr mal, wie unterschiedlich die Erkenntnisse sind: Und ihr wohnt schon alle da! Mein Göttergatte war heut zur Beratung in HH , mal sehen, welche Neuigkeiten er mitbringt. Telefonisch erwähnte er die Möglichkeit, Kindergeld in D zu beziehen, wenn er in D angestellt bleibt, ich solle mich rasch arbeitslos melden, bin es aber gar nicht und habe auch erst heute morgen meine Kündigung in den Briefkasten der wegen des Brückentages geschlossenen Stadtverwaltung geschoben, das mache aber nichts, weil die Familienzusammenführung Priorität habe, aber ob es nicht besser wäre, einen schwedischen Arbeitsvertrag zu haben, müsse man auch noch prüfen. Beides wäre möglich, weil eine Niederlassung entsteht.
Boah, mir schwirrt der Kopf und das ist ja erst der Anfang!
Bel
Boah, mir schwirrt der Kopf und das ist ja erst der Anfang!
Bel
Für fehler in Der groß-Und kleinschreibung Ist ganz allein meine heimtückische tastatur Verantwortlich! ich Geb´s auf!