Krankenversicherung

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Andi

Krankenversicherung

Beitrag von Andi »

Hallo,<p>ich werde ab Jan. 2005 für Minimum 18 Monate nach Schweden gehen, um dort zu studieren. <p>Besonderheit: Ich bin in keiner deutschen Uni eingeschrieben, sondern werde dies nur an der schwedischen Uni tun - gehöre auch keinem Austauschprog. an wie z.B. Erasmus. Ich werde als "Free-Mover" bezeichnet.<p>Nun hat meine deutsche gesetzliche Krankenversicherung das Problem, dass sie mich nicht als Student versichern können. Man kann mir lediglich eine "freiwillige Weiterversicherung" anbieten welche allerdings um die 130,- EUR/ Monat kostet.<p>Eigentlich sollte mich ja die schwedische försäkringskassan als Student übernehmen, da ich ja länger als 12 Monate in Schweden bleiben werde.<br>Nur die meinen, dass Sie das nicht machen werden.<br>Ich brauche nur diesen E111 oder E128 Schein, den ich wohl durch diese freiwillige Weiterversicherung ausgestellt bekommen werde. <br>Wäre jetzt auch alles ganz okey für mich, nur dass ich diese 130.- EUR/ Monat so verda... teuer finde!<p>Eine andere Idee wäre für mich jetzt eine 365 Tage Auslandsversicherung z.B. vom ADAC zu nehmen. Nur reicht die`alleine überhaupt wenn man sonst keine Krankenversicherung hat?<p>Kann mir vielleicht einer von Euch, von seinen Erfahrungen bzw. Wissen etwas preisgeben.<p>Danke und GRuß

Bischof Mar Nikolaos mar.

Re: Krankenversicherung

Beitrag von Bischof Mar Nikolaos mar. »

: Hallo Andi,<br>mein Pflegesohn war in einer ähnlichen Lage. Eine Reiseversicherung schließt im Allgemeinen bei der eigenen Krankenversicherung an, d.h. sie bezahlen erst mal und fordern dann das Geld von der Krankenkasse/Ersatzkasse zurück.Du brauchst also eine Krankenkasse/Ersatzkasse.<br>Die Schweden würden dir eine Personnummer ausstellen und prinzipiell hast du dann Zugang zum schwedischen Gesundheitssystem, wobei dies aber davon ausgeht, daß du irgendwo einen Beitrag bezahlst. Wenn du ordentlich immatrikulierter Student bist an einer schwedischen Uni oder FH, solltest du dort einen Beitrag bezahlen wie alle anderen Studenten auch und dann hast du ein Recht auf gleiche Behandlung. Ich würde hier also nicht einfach klein beigeben, sondern erst mal mit der Uni/Fh Kontakt aufnehmen, wie die schwedischen Studenten sich versichern und wie der Beitrag bezahlt wird etc.<br>Danach wieder die schedische Krankenkasse ansprechen.<br>Ja oder sonst eben doch in Deutschland bei einer Uni/Fh immatrikulieren und sich dort als Student versichern. Könnte übrigens die billigste Lösung sein. Was mir gerade noch einfällt ist die deutsche Botschaft. Es ist ja gut möglich, daß du nicht der Erste bist mit diesem Problem. Meistens kann man dies per Email erledigen.<br>Wie ich schon in meinem Beitrag zur Personnummer geschrieben habe: mein Eindruck in Schweden ist LEIDER, daß sehr viele Einstellungen erst mal versuchen, dich abzuwimmeln. Wenn man dann aber genug meckert, scheint es auf einmal wohl zu gehen. Viel Glück! Nikolaos

anita

Reiseversicherung

Beitrag von anita »

: : Hallo Andi,<br>: mein Pflegesohn war in einer ähnlichen Lage. Eine Reiseversicherung schließt im Allgemeinen bei der eigenen Krankenversicherung an, d.h. sie bezahlen erst mal und fordern dann das Geld von der Krankenkasse/Ersatzkasse zurück.Du brauchst also eine Krankenkasse/Ersatzkasse.<br>: Die Schweden würden dir eine Personnummer ausstellen und prinzipiell hast du dann Zugang zum schwedischen Gesundheitssystem, wobei dies aber davon ausgeht, daß du irgendwo einen Beitrag bezahlst. Wenn du ordentlich immatrikulierter Student bist an einer schwedischen Uni oder FH, solltest du dort einen Beitrag bezahlen wie alle anderen Studenten auch und dann hast du ein Recht auf gleiche Behandlung. Ich würde hier also nicht einfach klein beigeben, sondern erst mal mit der Uni/Fh Kontakt aufnehmen, wie die schwedischen Studenten sich versichern und wie der Beitrag bezahlt wird etc.<br>: Danach wieder die schedische Krankenkasse ansprechen.<br>: Ja oder sonst eben doch in Deutschland bei einer Uni/Fh immatrikulieren und sich dort als Student versichern. Könnte übrigens die billigste Lösung sein. Was mir gerade noch einfällt ist die deutsche Botschaft. Es ist ja gut möglich, daß du nicht der Erste bist mit diesem Problem. Meistens kann man dies per Email erledigen.<br>: Wie ich schon in meinem Beitrag zur Personnummer geschrieben habe: mein Eindruck in Schweden ist LEIDER, daß sehr viele Einstellungen erst mal versuchen, dich abzuwimmeln. Wenn man dann aber genug meckert, scheint es auf einmal wohl zu gehen. Viel Glück! Nikolaos<p>kann da nur ne reiseversicherung empfehlen bzw. ans herzlegen .. ist schon immer besser wenn man so was hat ... lg anita<p><br>

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema