Krankenversicherung

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
hansbaer

Re: Krankenversicherung

Beitrag von hansbaer »

Gerade eben in der DN: ein umfangreicher Leserbrief von jemandem, dessen Mutter seit 4 Tagen mit einem Oberschenkelbruch im Krankenhaus liegt und auf die Operation wartet.

@Jörg: die Lebenserwartung in Schweden ist ja nicht geringer, sondern ausgesprochen hoch. Die Kritik gilt nicht der Behandlung von lebensbedrohlichen Krankheiten. Dass man da natürlich gleich drankommt, ist klar. Es sind die ganzen anderen Dinge, bei denen man Ewigkeiten wartet, weil die Kapazitäten schon mit Notfällen ausgelastet sind.

vinbär
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 304
Registriert: 14. Juli 2007 08:39
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Krankenversicherung

Beitrag von vinbär »

Sind auch nicht deswegen nach D gefahren. Unsere Erfahrungen handelten von "kleineren" Problemchen bei kleinen Patienten, die trotzdem unerfreulich waren und med. Behandlung bedurften. Primärvård sozusagen, nicht unbedingt Akutmottagning. Es freut mich zu hören, dass anscheinend bei Herzinfarkt und Schlaganfall die Specialistvård zufriedenstellend ist, wuenschte mir nur auch fuer nicht potentiell lebensbedrohliche Zustände eine leichtere Zugänglichkeit.
Was aussewrdem noch weitgehend fehlt in Schweden ist eine offenere Einstellung zu alternativen Spektren der Medizin, in Zusammenhang mit Schulmedizin oder auch freistehend.

Tulipa
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 949
Registriert: 19. November 2008 21:51
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Krankenversicherung

Beitrag von Tulipa »

Unsere Tochter wurde mit einer Hüftfehlstellung geboren, und zwar in Deutschland. Dort wurde sie dann einige Tage alt vom Kinderarzt an den Orthopäden überwiesen, dort gleich von Freitag auf Montag einen Termin, der Arzt machte selbst schnell Ultraschall und am selben Tag bekam sie so ein Hüftbeingestell. Das war sehr praktisch, ich konnte die Beinchen immer selbst zum Wickeln und Baden ein- und aushängen.

Dann die Weiterbehandlung in S: Die Termine schickte uns das Krankenhaus zu, da waren die also (bei Babies ?) ziemlich hinterher.
Dort aber: warten warten auf den Orthopäden, zum Ultraschall und warten warten und zurück zum Orthopäden und warten warten. Das deutsche Beingestell fanden die sehr interessant, von so etwas hätten sie ja noch nie gehört ... die schwedischen Babies mit Hüftdysplasie werden in feste Gestelle eingespannt und müssen dann jede Woche einmal zum Baden ins Krankenhaus, wo diese Schiene dann dafür abgenommen wird.
Medizinische Steinzeit, oder was ?

Na, Gott sei Dank und egal durch wen oder was war unsere Tochter ungewöhnlich schnell gesund und ich schenkte dem schwedischen Arzt zum Abschied das Beingestell, der hat sich echt gefreut ...

LG
Tulipa
man vet aldrig, vem som finns där ute

schwedenoma

Re: Krankenversicherung

Beitrag von schwedenoma »

Antwort für Rentner unter Schwedenoma.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema