Krankenschwester - Anerkennung als sjuksköterska, skötare,

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Matthias

Krankenschwester - Anerkennung als sjuksköterska, skötare,

Beitrag von Matthias »

Hallo!<br>Wir wollen mit Kind und Kegel nach Schweden gehen. Anfangs sind wir davon ausgegangen, daß meine Freundin mit ihrem Job als Krankenschwester das große Los gezogen hat bei der Jobsuche. Aber die Tücke scheint wie immer im Detail zu liegen (abgesehen davon, daß die Lage durch knappe Geldmittel nicht mehr ganz so rosig zu sein scheint - weiß jemand, in welchen Landesteilen die Lage besser oder schlechter ist, als deutsche Krankenschwester einen Job zufinden?). <br>Also zur eigentlichen Frage: Wir wissen, daß man eine Zulassung bei dem Socialstyelsen (sos.se) beantragen muß. Die Frage, die nun aufgekommen ist: Bekommt man mit dem deutschen Examen als Krankenschwester (mit 7-jähriger Berufserfahrung in einem Klinikum, aber ohne Zusatzausbildung etc) eine Zulassung als sjuksköterska, als skötare, als undersköderska ... oder noch etwas anderes??? Sjuksköterska scheint in Schweden ja etwas höher angesiedelt und mit Führerungsverantwortung etc verbunden zu sein/Unistudium...? Undersköterska scheint eher einer Krankenschwesternschülerin gleichzukommen...? Die Befürchtung ist, daß man mit der deutschen Ausbildung evtl. nur einfache Arbeiten in der Pflege machen darf ... und von dem Gedanken, nach einem verantwortungsvollem Job hier im Klinikum (in dem Sie in den Nachtschichten die Station meist alleine 'schmeißt') in Schweden nur noch für's Essenaustragen und Waschen verantwortlich zu sein, ist meine Freundin verständlicherweise nicht so sonderlich angetan. Für eine Probezeit ist das sicherlich normal, aber auf Dauer keine Perspektive.<br>Gibt es also eine einfache 'Übersetzung' vom deutschen zu schwedischem Abschluß? Oder ist das ganze eine Ermessensfrage des Socialstyelsen (je nach Berufserfahrung und Zusatzqualifikation)? Wenn man sich beim schwedischen Arbeitsamt nach offenen Stellen umschaut, nach welcher Qualifikation müßte sie sich nun umschauen? Sjuksköderska? Undersköterska? Skötare? Wir sind fleißig am schwedisch lernen - aber dafür reicht es leider noch nicht... :-(<br>Wären für Tips sehr dankbar.... Vielen Dank schonmal und Grüße aus München,<br>Matthias<br>

Michael_Andresen

Re: Krankenschwester - Anerkennung als sjuksköterska, sköta

Beitrag von Michael_Andresen »

> Anfangs sind wir davon ausgegangen, daß meine <br>> Freundin mit ihrem Job als Krankenschwester das <br>> große Los gezogen hat bei der Jobsuche.<p>Das ist doch schoen.<p>> [Deutsche Krankenschwester - ssk in S?]<p>Eine Bekannte hier ist sjuksköterska geworden.<p>> Sjuksköterska scheint in Schweden ja etwas höher <br>> angesiedelt und mit Führerungsverantwortung etc <br>> verbunden zu sein/Unistudium...? Undersköterska <br>> scheint eher einer Krankenschwesternschülerin <br>> gleichzukommen...?<p>Die Ausbildung zur sköterska ist eine zweijährige Berufsausbildung (die man hier regelhaft auf dem Gymnasium erwirbt wie fast alle Berufsausbildungen); man wird dann als undersköterska angestellt. Zur sjuksköterska liest man nach dem Abitur auf der Universität; man kann also durchaus erst skötare und dann ssk werden, allerdings ist die Ausbildung zum/r skötare keine Voraussetzung fuer das Studium. Um die Relation zu bekommen: will man als ssk zum läkare weiterlesen, bekommt man zwei der drei Jahre anerkannt und muss noch vier Jahre lesen, eine Ausbildung zur ssk entspricht also einem drittel Medizinstudium (jedenfalls nach hier gaengiger Praxis). Und das ist wohl nicht ganz unrealistisch; eine ssk ist tatsaechlich ind Regel besser ausgebildet als eine Krankenschwester in D.<p><br>> [nur einfache Arbeiten in der Pflege mit dtsch. <br>> Legitimation?]<p>Wie gesagt: was ich verstanden habe, so wird die deutsche Krankenschwesterleg. als schwed. ssk-Ausbildung anerkannt. Und hat Deine Freundin die legitimation als ssk, dann hat sie die (und sollte sich nicht auf einen Vertrag als undersköterska einlassen)... <br>http://www.sos.se/hs/bu/sjuksk/sjuksk.htm kennt ihr schon?<br>Zum Verfahren:<br>europa.eu.int/comm/internal_market/qualifications/ docs/guide/guide_sv.pdf scheint ganz interessant zu sein; dort wird beschrieben, wie die Behörden vorgehen sollen.<p>> Einfache 'Übersetzung' oder Ermessensfrage]<p>Sicher weiss ich es nicht, aber besagte Bekannte bekam den Auftrag, ein paar Nachweise beizubringen und bekam dann die legitimation.<br>Es ist aber _immer_ ein Ermessen dabei; fast keine Ausbildung hier hat einen Katalog wie in D, der ja oft auf abgeleistete Dinge abstellt (drei Jahre Intensivstation, vier Jahre blablabla..) sondern man liest immer wieder "ska kunna" "ska ha bra erfarenhet med" "ska ha kunskap om" und so weiter.<br>Wir hatten hier vor kurzem eine Krankenschwester, die dieselbe Frage bewegt hat...siehe weiter unten.<br>Ich leg mal die URL zu meiner Webseite bei; vielleicht helfen Euch meien Erfahrungen da und da ein bisschen weiter.<p>//M<br>

Michael_Andresen

Re: Krankenschwester - Anerkennung als sjuksköterska, sköta

Beitrag von Michael_Andresen »

: Wir hatten hier vor kurzem eine Krankenschwester, die dieselbe Frage bewegt hat...siehe weiter unten.<p>Der Titel des threads war:<br>"arbeit als krankenschwester gesucht"<p>//M

Matthias

Re: Krankenschwester - Anerkennung als sjuksköterska, sköta

Beitrag von Matthias »

Hallo,<p>vielen Dank für die fachkundigen Ausführungen! Klingt ja doch besser als befürchtet:-).<br>Wir werden dann wohl einfach mal versuchen, die Zulassung beim Socialstyrelsen als Sjuksköderska zu bekommen. <br>Noch eine Anschlußfrage: Weißt du (oder sonst jemand) zufällig, wie lange eine einmal erlangte Zulassung gültig ist? Wenn meine Freundin die Zulassung jetzt im Sommer bekommen würde und wir aber erst Ende des Jahres nach Schweden wollen/können, verfällt die Zulassung dann zwischenzeitlich und muß wieder neu beantragt werden?<br>Falls Du (oder natürlich auch sonst jemand :-) noch zusätzliche Tips/Infos zur Situation in Smaland hättest - die wären auch sehr willkommen. In diese Gegend wollten wir nämlich so ungefähr. Der Stockholmer Raum wäre für mich als Dipl.Kaufmann bestimmt einfacher zur Jobsuche, aber wir wollen erstmal versuchen ein wenig raus in die Natur zu kommen:-).<p>Viele Grüße,<br>Matthias<br>

Michael_Andresen

Re: Krankenschwester - Anerkennung als sjuksköterska, sköta

Beitrag von Michael_Andresen »

: Hallo,<p>: Weißt du (oder sonst jemand) zufällig, wie lange eine einmal erlangte Zulassung gültig ist?<p>Das Socialstyrelsen? Ernsthaft, mail denen doch mal; mir haben sie recht fix geantwortet.<br>Schreib, wenn moeglich, auf schwedisch.<p>Falls Du nicht weisst, was Du schreiben sollst: ich wuerde es so ausdruecken (ohne Garantie, bin kein Muttersprachler):<p>"Hej!<p>Vi håller på med att förbereda oss för att flytta till Sverige. I samband med detta så har en fråga dykt upp: min sambo är sjuksköterska här i Tyskland och ska söka svensk legitimation för att kunna jobba i sitt jobb. Om vi nu (av än så länge okänd anledning) skulle inte kunna komma till Sverige omedelbart efter ansökan, förfaller sedan legitimation igen? I så fall, hur lång tid har vi för oss innan detta sker?<br>Tack i förhand,<br>med vänliga hälsningar"<p>Meines Wissens gibt es in Schweden nur entweder die Möglichkeit, dass man die Legitimation bekommt; dann hat man sie. Oder man bekommt sie nicht - dann nicht. Eine Zulassung auf Zeit gibt es nur fuer AT, PTP und aehnliche, aber meines Wissens nicht fuer ssk. Eine Ausnahme: wird man wegen eines Dienstfehlers angezeigt, dann kann man eine Probezeit auch mit Bedingungen bekommen (oder die Legitimation entzogen bekommen). Das ist aber ja fuer Euch nicht aktuell.<p>: Falls Du (oder natürlich auch sonst jemand :-) noch zusätzliche Tips/Infos zur Situation in Smaland hättest - die wären auch sehr willkommen. <br>: In diese Gegend wollten wir nämlich so ungefähr.<p>Viel Erfolg dabei; nein, von Småland weiss ich jetzt nichts genaues.<br>Småland besteht ja aus drei län: Jönköpings län im Nordwesten, Kronobergs län im Südwesten und Kalmar län im Osten. Växjö, Nässjö und Jönköping haben sicher Krankenhaeuser (gehabt), da ich von dort schon Journale gesehen habe, Kalmar und Västervik vermutlich auch.<br>Ich meine mich zu erinnern, dass im landstinget Jönköping kein Krankenhaus geschlossen wird (das einzige landstinget in einer Tabelle, die mir letztens unterkam), bin mir aber nicht ganz sicher...<br>Meine Seite habe ich euch bestimmt schon empfohlen *ggg* aber evtl. ist auch Sverige direkt interessant fuer euch, vor allem diese Seite:<br>http://www.sverigedirekt.gov.se/lanksam ... >//M<p><br> Der Stockholmer Raum wäre für mich als Dipl.Kaufmann bestimmt einfacher zur Jobsuche, aber wir wollen erstmal versuchen ein wenig raus in die Natur zu kommen:-).<p>: Viele Grüße,<br>: Matthias<p>

Matthias

Re: Krankenschwester - Anerkennung als sjuksköterska, sköta

Beitrag von Matthias »

Hi Michael!<br>Das ist ja klasse! Sogar eine Formulierungshilfe für die Anfrage hast Du formuliert! Das ist supernett, vielen Dank!! Ja, wir sehen schon, wir müssen fleißig schwedisch lernen:-). <br>Und der Link zu den Landstings ist auch prima!<br>In welcher Region bist du eigentlich?<br>Viele Grüße,<br>Matthias

Matthias

Re: Krankenschwester - Anerkennung als sjuksköterska, sköta

Beitrag von Matthias »

Noch etwas, was interessant wäre: Sind die Einkommen einer Krankenschwester in Schweden mit denen in Deutschland vergleichbar? Wohl eher ein klein bißchen weniger, wie ich gehört habe...? Und bei der Steuerbelastung/Abgaben gibt es ganz grob über den Daumen wohl nicht so große Unterschiede zu Schweden, oder?!<br>

Michael_Andresen

Re: Krankenschwester - Anerkennung als sjuksköterska, sköta

Beitrag von Michael_Andresen »

: Hi Michael!<br>: Das ist ja klasse! Sogar eine Formulierungshilfe für die Anfrage hast Du formuliert!<p>...die ich vielleicht noch etwas veraendern wuerde; ich habe an Dich und daher in deinem Namen geschrieben; vermutlich ist es klueger, man formuliert die mail so, dass Deine Freundin selbst als Absender auftritt.<br>Dazu muesste man statt<br>min sambo är sjuksköterska här i Tyskland<br>jag är sjuksköterska här i Tyskland<p>schreiben. Nur ne Formsache, klingt aber wohl besser.<p><br>: Das ist supernett, vielen Dank!! Ja, wir sehen schon, wir müssen fleißig schwedisch lernen:-).<p>Yes. Das empfiehlt sich.<p>: Und der Link zu den Landstings ist auch prima!<br>: In welcher Region bist du eigentlich?<p>Östergötland, näher bestimmt Norrköping.<p>//M

Michael_Andresen

Re: Krankenschwester - Anerkennung als sjuksköterska, sköta

Beitrag von Michael_Andresen »

: [Einkommen einer Krankenschwester]<p>http://www.aftonbladet.se/ekonomi/0110/ ... br>Wieweit man dem aftonbladet trauen mag, ist eine andere Frage... allerdings bezweifele ich, dass die nachpruefbar falsche Zahlen veroeffentlichen.<p>: [Steuerbelastung/Abgaben]<p>Yes. Wenn man in Rechnung nimmt, dass in die Steuern auch Kranken- und Rentenversicherung eingehen. Mit Variationer abhaengig von der jeweiligen Gegend.<p>//M<br>

Michael_Andresen

Re: Krankenschwester - Anerkennung als sjuksköterska, sköta

Beitrag von Michael_Andresen »

: [Stockholmer Raum]<p>Vergiss Stockholm, wenn Du nicht:<p>- Gustav Gans in der Familie hast und der fuer Dich die Wohnungssuche macht<br>- Dagobert Duck bereit ist, Dir die Miete zu zahlen oder<br>- Deine Firma extra fuer Dich was in Stockholm baut oder hat.<p>Falls meine Informationen nicht voellig falsch oder veraltet sind.<p>//M<br>

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema