Kosten für den Bau eines Blockhauses
Kosten für den Bau eines Blockhauses
Hallo zusammen,
ist wirklich ein tolles und informatives Forum hier. Wir spielen mit dem Gedanken uns ein Ferienhaus in Schweden zu kaufen.
Da ich mich sehr für Blockhäuser begeistere würde ich gern wissen ob hier jemand so ganz grob sagen kann was man für ein schlüsselfertiges Blockhaus von ca. 50 Quadratmetern plus Grundstück rechnen müßte.
Gruß und gute Nacht an alle
ist wirklich ein tolles und informatives Forum hier. Wir spielen mit dem Gedanken uns ein Ferienhaus in Schweden zu kaufen.
Da ich mich sehr für Blockhäuser begeistere würde ich gern wissen ob hier jemand so ganz grob sagen kann was man für ein schlüsselfertiges Blockhaus von ca. 50 Quadratmetern plus Grundstück rechnen müßte.
Gruß und gute Nacht an alle
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Kosten für den Bau eines Blockhauses
Keine Ahnung, aber mit den Preisen, die die Hersteller angeben, sollte man vorsichtig sein, es ist erstaunlich, was alles nicht enthalten ist.
Generell sollte man aber eines wissen, wenn man in Schweden baut:
Die Baugenehmigung kann 10 (in Worten: zehn) Jahre lang angefochten werden, vom Nachbarn zum Beispiel. Von jedem anderen auch. Es ging gerade erst so ein Fall durch die Medien. Da hatte eine junge Frau mit Genehmigung fast fertig gebaut, als ein entfernter Nachbar gegen den Bau geklagt hat (also noch verhältnismässig früh). Die Kommune hat eine Baustopp verfügt, die Frau konnte gerade noch den Keller so ausbauen, dass sie darin wohnen konnte.
Mit anderen Worten: Erst nach zehn Jahren ist man wirklich sicher, legal gebaut zu haben.
Skogstroll
Generell sollte man aber eines wissen, wenn man in Schweden baut:
Die Baugenehmigung kann 10 (in Worten: zehn) Jahre lang angefochten werden, vom Nachbarn zum Beispiel. Von jedem anderen auch. Es ging gerade erst so ein Fall durch die Medien. Da hatte eine junge Frau mit Genehmigung fast fertig gebaut, als ein entfernter Nachbar gegen den Bau geklagt hat (also noch verhältnismässig früh). Die Kommune hat eine Baustopp verfügt, die Frau konnte gerade noch den Keller so ausbauen, dass sie darin wohnen konnte.
Mit anderen Worten: Erst nach zehn Jahren ist man wirklich sicher, legal gebaut zu haben.
Skogstroll
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Kosten für den Bau eines Blockhauses
Das ist ja der Brüller. Dann kauf ich oder miet ich doch lieber und dachte dabeid arauf, dass das Haus auch schön älter als 10 Jahre ist...
Unglaublich was es alles gibt. Naja, es wird nicht sooo oft ein Kläger da sein, hoffe ich.
Und wo kein Kläger... Aber Menschen mit Langeweile gibt es überall...

Und wo kein Kläger... Aber Menschen mit Langeweile gibt es überall...
Re: Kosten für den Bau eines Blockhauses
Hallo Wintermann.Skogstroll hat geschrieben:Keine Ahnung, aber mit den Preisen, die die Hersteller angeben, sollte man vorsichtig sein, es ist erstaunlich, was alles nicht enthalten ist.
Ich habe Ahnung! Weil wir einer von den Herstellern sind, bei denen man lt. Skogstroll vorsichtig sein soll

Die Grundstückspreise sind regional unterschiedlich. Was das Haus selber betrifft ist der Preis natürlich von den Wünschen des Kunden abhängig. Insofern hat Skogstroll nicht ganz unrecht. Pauschale Aussagen sind unseriös. Blockhaus ist auch nicht gleich Blockhaus. Hier gibt es einige bauliche Unterschiede.
Wenn Du Interesse an einem Blockhaus hast, schreibe mir Deine Telefonnumer per Mail. Unter "Kontakt" auf unserer Homepage oder hier im Forum unter Profil findest Du unsere Mailadresse.
Dann kann ich weitere Details bei Dir erfragen und Dir eine Preisrichtung geben.
Viele Grüße
Frank
- drudenfuss
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: 27. April 2007 19:11
Re: Kosten für den Bau eines Blockhauses
Wo haste denn den Unfug aufgeschnappt?Generell sollte man aber eines wissen, wenn man in Schweden baut:
Die Baugenehmigung kann 10 (in Worten: zehn) Jahre lang angefochten werden, vom Nachbarn zum Beispiel.
Wer etwas ändern will sucht nach Wegen, alle anderen suchen Gründe