Schwedisch-Freunde unter sich: Das beliebte Schwedenforum vom Schweden-Tor. Diskussionen und Tipps zu Schweden und Lappland, zu Urlaub und Reise, zum Auswandern, Arbeiten und Studieren.
Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Ich würde gerne mit meinem Freund im Sommer nach unserer Ausbildung nach Schweden auswandern.
Die Idee steht und wird auch umgesetzt.
ABER: Es ist sehr schwierig überhaupt einen Anfang zu finden.
Ich bin 19 und mein Freund ist 22. Ich mache eine Ausbildung zur Kosmetikerin und er zum Koch.
Meine Sprachen sind Deutsch, Englisch und Grundkenntnisse in Französisch.
Wir sind auch bereit Umschulungen und Weiterbildungen zu machen, wenn es finanziell möglich ist.
Wie wir einen Job in Schweden finden sollen ist unser größtes Problem ,weil wir nicht wissen, wo man eine deutschsprachige Seite mit solchen Jobangeboten findet.
Oder hat jemand ein online Lexikon für uns?
Wir freuen uns über jede Hilfe!
Hallo,
ich habe ganz schlechte Nachrichten. Es gibt keine deutschsprachige Seite mit Stellenangeboten in Schweden. Aber das ist auch nur zu logisch. Man findet ja auch keine französichsprachige Seite zu Stellenangeboten in Deutschland (nur mal so als Beispiel).
Hier findet Ihr die Stellen die in Schweden gerade so gesucht werden. Allerdings eben auf schwedisch. Es gibt auch die Möglichkeit sich von einem Euresberater helfen zu lassen. Eures
Zum Online-Wörterbuch, da gibt es irgendwo im Forum Beiträge zu. Benutzt mal die Suchfunktion. Ich kenne nur das hier
aber so doll ist es nicht.
Wann sind denn Eure Ausbildungen beendet? Diesen oder nächsten Sommer? Für diesen, würde ich nämlich behaupten seid Ihr zu spät dran. Aber für Nächsten sieht es wieder anders aus. Wenigstens einer von Euch sollte eine Arbeitsstelle finden und dann hättet Ihr zumindest für die erste Zeit keine Sorgen. Bzw. Ihr könnt gemeinsam da leben, seid beide versichert und im System erfasst und somit hat der 2. es einfacher was zu finden. Die Sprache könnt ihr bis dahin dann noch lernen oder sagen wir mal, mit den Grundlagen beginnen. Wenn Ihr bei Geschriebenem zumindest versteht worum es geht, seid Ihr soweit, dass Ihr halbwegs klarkommt. Der Feinschliff kommt dann in Schweden im SFI-Kurs.
warum wollt ihr eigentlich nach Schweden? Es gibt ja noch ein paar andere Länder auf dieser Welt. Ich hoffe nur, ihr habt euch nicht von diversen Dokusoaps inspirieren lassen, die haben mit der rauhen Wirklichkeit nämlich meist herzlich wenig zu tun.
Ich erlebe - auch in diesem Forum - leider immer wieder erschreckend naive Vorstellungen von Schweden, die stark von diversen Astrid-Lindgren-Verfilmungen und von Urlaubsprospekten geprägt sind. Das ist nicht Schweden. Lebt man hier, dann kommt man irgendwann - meist ziemlich bald - in einer Realität an, die ganz anders ist.
Lasst euch von niemandem einreden, es ginge auch ohne Sprachkenntnisse, die Schweden sprächen alle gut englisch. Das tun sie zwar, aber es funktioniert im Alltag einfach nicht, spätestens bei der Arbeit geht es furchtbar schief.
Ihr seid offenbar wild entschlossen. Trotzdem ist mein Tipp: Verschiebt es. Lernt erstmal Schwedisch so gut das in Deutschland eben geht. Besorgt euch schwedische Bücher und lest die. Wenn ihr euch für eine Region entschieden habt, fangt an die Lokalzeitungen im Internet zu lesen, dann bekommt ihr einen wesentlich besseren Eindruck vom nicht immer ganz schönen Alltag in eurer werdenden Wahlheimat. Wenn ihr dann immer noch nach Schweden wollt, dann sucht euch einen Job und tut es.
Hej, willkommen hier im Schwedenforum und viel Spass mit uns, auch wenn wir vielleicht nicht immer nett sind, sondern auch mal ernst und die eine oder andere Kopf-Zurecht-Rück-Aktion starten.
Ihr wollt nach Schweden, wie meine Vorredner schon gefragt bzw. gschrieben haben, was wisst ihr über Schweden? Kennt ihr die Mentalität, die Art und Weise, wie die Schweden und vorallem deren Uhren ticken. Was wisst ihr über die Geschichte dieses Landes, seine Historie? Wußtet ihr, das Schweden bis vor einigen Jahrzehnten zu einem der ärmsten Länder Europas gehört hat, das im 19. Jahrhunderte hunderttausende von Schweden nach Amerika ausgewandert sind?
Es gibt eine sehr bekannte und fantastische Roman-Reihe:" Kristina från Duvemåla" von Vilhelm Moberg, sehr zu empfehlen, wenn ihr was über Schweden wissen wollt, das reele Schweden.
Das schwedische System, wie es heute besteht, wurde auf Grund harter und grundlegender Reformen erschaffen, wie lange es allerdings noch bestehen kann oder wird, weiss sicherlich keiner, denn es kostet viel Geld.
Wie ist das Leben in Schweden, mmhh mal nachdenken, sicherlich keine Ikea-oder Wasa-Werbung, keine Astrid-Lindgren-Verfilmung und bestimmt kein Zuckerschlecken. Es wird gearbeitet, als Koch kommen da auch schon mal 13-14 h zusammen, ich spreche aus Erfahrung, mein Mann ist stellvertretender Küchenchef im Stockholmer Globen, es müssen monatliche Rechnungen gezahlt werden, die Mieten, wenn ihr eine Mietwohnung findet, können durch aus horrend hoch sein (1350,- für eine 140qm Wohnung), das muss erstmal verdient sein, Lebenshaltungskosten in Stockholm sind extrem hoch, klar ist ja Hauptstadt, aber da gibt es auch die grössten Hotelketten, wie sie zahlen, kann ich leider nicht sagen.
Aber der Tariflohn für einen Koch liegt bei ~ 1700,-€.
Ihr wollt nach der Ausbildung auswandern, habt also auch noch keinerlei Berufserfahrung, die ihr nach Schweden mitbringen könnt. Klar, auf der Homepage der schwedischen Botschaft steht, das Köche gesucht werden, aber um einen guten und festen Job zubekommen, brauchst du Berufserfahrung. Mein Mann arbeitet seit 20 Jahren in der Gastronomie, hat u.a. für Mariott, Fairmont, Intercontinental gearbeitet, jeweils in führenden Positionen, war 1. Küchenchef für ein deutschlandweites Franchise-Unternehmen, welches sich auf Mexikanische Küche spezialisiert hatte.
Wenn ihr Auslandserfahrungen machen wollt, vorallem im gastronomischen Bereich, geht auf ein Kreuzfahrtschiff (Aida, MS Deutschland ect.) oder ins deutschsprachige Ausland, das macht auch auf dem Lebenslauf immer einen guten Eindruck. Wenn ihr wirklich nach Schweden wollt, plant langfristig, lernt die Sprache, baut euch einen Lebenslauf auf, der für eure Erfahrungen spricht und setzt euch vorallem mit Land und Leuten auseinander.
Nicht böse sein, aber eine Auswanderung ist kein Sonntagsspaziergang, den man mal eben macht. Man geht nicht mal eben, ohne alles, in ein fremdes Land, von dem man nichts weiss, als das Pippi Langstrumpf und Emil i lönneberga dort leben.
Nix für ungut
JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk
Mensch! Bitte keine Angst machen! Das ist mein großer Traum und ich habe gerade meine ich nehme jede Herausforderung an und werde alles geben um alles zu packen Phase! Schweden ist mein großer Traum. Ich liebe die Kälte und die Landschaft und der Umgang mit Kindern dort. Ich bin nicht so ein Ibizamensch der so ein Partyleben will.
Ich habe mir ernst vorgenommen das durchzuziehen. Glaubt mir, ich weis was ich tue und habe ganz sicher keine falschen Vorstellungen von Schweden. Trotzdem will ich hier weg. Hier kann ich nicht leben, hier wäre alles nicht so schön.
Ich habe hart für mein Zeugnis gearbeitet und das nur um später meine Ziele zu erreichen. Ich bin auch für alle Weiterbildungen und Schulungen bereit! J genau, ich nehme die Herausforderung an!
Trotzdem danke für eure Einträge! Habe mich echt sehr gefreut! Wenn ihr mir trotz meine Naivität helfen könnt und wollt würde ich mich sehr freuen!
Hallo Jana,
ich bin froh, dass Du mir den Kopf nicht so zuerckt rückst
Aber ich bin eh fast immer genau Deiner Meinung!
Was ich eigentlich sagen will, wenn es uns diese Jahr nach Schweden verschleppt und wir genug Zeit haben, kommen wir zum Essen und wehe Rey kocht nix für uns
Sag mir jetzt bitte nicht, dass er das nicht mag daheim... bitte bitte nicht. Aber jetzt wo ich weiss, dass er im Bereich mexikanische Küche so viel Ahnung hat, und ich für dieses Essen so einiges machen würde.... Ich schau schon mal wie weit ihr von Västerås weg seid, denn wie es aussieht müssen wir da diesen SOmmer noch mal hin
Liebe Grüße Wiebke
@ Gast: Wenn das Dein Traum ist, Du dich durch kein Hindernis und keine Gruselgeschichte davon abbringen willst, dann herzlich willkommen und viel Erfolg. Viele finden das was sie suchen, andere merken, dass es doch nicht das ist was sie wirklich wollen und suchen weiter. Auch wir sind auf der Suche und ihr seid somit nicht allein mit Eurem Traum. Und warum soll man nicht mal was wagen? Je besser es vorbereitet ist, desto größer die Chance, dass es klappt. Aber ob Ihr in 5 Jahren immer nocih sagt, dass Schweden das Land der Träume ist, das werdet Ihr dann selber erfahren. Das ist bei jedem anders. Spannend ist es sicherlich auf alle Fälle.
In diesem SInne:
Viel Erfolg
ich denke mal, dass es nicht so schwer sein sollte, einen Job zu finden. Aber warum Schweden? Darf es denn auch Dänemark sein? Weil dort werden Köche auf jeden Fall gesucht. Wie z.B. in dem Restaurant, in dem ich arbeite. In Bereich Kosmetik, weiss ich es nicht so genau.
Ich wohne zum Beispiel in Helsingør und zu Schweden sind es nur 20 Min. mit der Fähre.
Dänemark hat z.B. auch den Vorteil, daß man hier mit englisch super-weit kommt, da ca. 90 % der Dänen das englisch beherrschen.
Und das dänisch kann man auch sehr gut/einfach erlernen.
Liebe Grüße aus Dänemark
Markus
SweetHoneyMia hat geschrieben:[/s
Ich würde gerne mit meinem Freund im Sommer nach unserer Ausbildung nach Schweden auswandern.
Die Idee steht und wird auch umgesetzt.
ABER: Es ist sehr schwierig überhaupt einen Anfang zu finden.
Ich bin 19 und mein Freund ist 22. Ich mache eine Ausbildung zur Kosmetikerin und er zum Koch.
Meine Sprachen sind Deutsch, Englisch und Grundkenntnisse in Französisch.
Wir sind auch bereit Umschulungen und Weiterbildungen zu machen, wenn es finanziell möglich ist.
Wie wir einen Job in Schweden finden sollen ist unser größtes Problem ,weil wir nicht wissen, wo man eine deutschsprachige Seite mit solchen Jobangeboten findet.
Oder hat jemand ein online Lexikon für uns?
Wir freuen uns über jede Hilfe!