Kleine Übersetzungshilfe erbeten

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Kleine Übersetzungshilfe erbeten

Beitrag von Imrhien »

Hallo,
mein Wörterbuch hilft mir leider wenig weiter und ich finde diese Wörter auch sonst nicht. Aufgrund mancher Begriffe hab ich ne Idee aber sicher bin ich mir nicht. Es geht um Steuern aber steht da was von Netto oder Brutto? Ach ja, habt ihr ein gutes online-Wörterbuch? Gibt es da was? So wie leo.org im englischen?
Danke und liebe Grüße
Imrhien

Taxeringsår: Steuerjahr ?
Inkomst av tjänst: Einkommen ab ?
Taxerad förvärvsinkomst:
Sammanräknad inkomst: zusammengerechnetes Einkommen?

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Kleine Übersetzungshilfe erbeten

Beitrag von Skogstroll »

Hej,

taxeringsår ist das Steuerjahr, richtig. Inkomst av tjänst ist das Einkommen "aus dem Dienst", also einem Angestelltenverhältnis. Taxerad förvärvsinkomst ist das veranlagte (Erwerbs-) Einkommen, sammanräknad inkomst das "zusammengerechnete", also das gesamte Einkommen.

Ein Online-Wörterbuch a la leo.org gibt es entweder nicht oder es ist so gut versteckt, dass es noch niemand gefunden hat. Pauker.at ist leider Grössenordnungen von leo entfernt.

Skogstroll

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Kleine Übersetzungshilfe erbeten

Beitrag von Imrhien »

Vielen lieben Dank Skogstroll

das mit dem Dienst hatte ich gefunden aber ich konnte das überhaupt nicht umsetzen. Danke. Angestelltenverhältnis ist sinnig, da kam ich überhaupt nicht drauf. Die anderen Begriffe hatte ich schon gar nicht gefunden. Klasse danke sehr. Leider weiss ich jetzt immer noch nicht (bin Steuerlegasteniker) was es bedeutet :oops:
Ist das vor oder nach Abzug? Wovon? Oh man... Ich hoffe das schwedische Steuerrecht ist wirkkich einfacher als das Deutsche.

Ja, ich habe auch noch kein Wörterbuch gefunden das etwas bringt wie das leo eben. Naja vielleicht macht sich noch jemand die Mühe (hofft). Das wäre doch mal eine Idee für eine Seminararbeit eines Schwedischstudiengangs...

Gruß Imrhien

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Kleine Übersetzungshilfe erbeten

Beitrag von Skogstroll »

Hej Imrhien,

zur Steuererklärung hatte ich in Deutschland auch immer ein, sagen wir mal nicht ganz entspanntes Verhältnis. In Schweden bekommt man die Deklaration fix und fertig ausgefüllt zugeschickt. Wenn man nichts ergänzen muss, dann kann man sie mit einer SMS (!) ans Skatteverket bestätigen und die sache ist gegessen. Ich trage immer noch meinen Arbeitsweg ein und muss deshalb - wie umständlich! - im Internet deklarieren. Dauert immerhin etwa 5 Minuten.
Das ist die entschieden positive Seite der offenen Gesellschaft. Man muss natürlich mögen, dass dem Finanzamt automatisch jede finazielle Transaktion gemeldet wird, der Staat hat die komplette Übersicht über die Finanzen aller seiner Schäfchen.

Skogstroll

Volli

Re: Kleine Übersetzungshilfe erbeten

Beitrag von Volli »

Skogstroll hat geschrieben:... In Schweden bekommt man die Deklaration fix und fertig ausgefüllt zugeschickt. Wenn man nichts ergänzen muss, dann kann man sie mit einer SMS (!) ans Skatteverket bestätigen und die sache ist gegessen. ...
... auch der Umgang der Schweden mit der Technik hat mich immer schon fasziniert (die sind uns da in vielen Dingen um Längen voraus :wink: ).

PS: von wegen "Bierdeckel-Diskussion :lol:

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Kleine Übersetzungshilfe erbeten

Beitrag von Imrhien »

Skogstroll hat geschrieben: Inkomst av tjänst ist das Einkommen "aus dem Dienst", also einem Angestelltenverhältnis. Taxerad förvärvsinkomst ist das veranlagte (Erwerbs-) Einkommen, sammanräknad inkomst das "zusammengerechnete", also das gesamte Einkommen.
Hallo muss leider noch einmal darauf zurück kommen. Ich habs inhaltlich noch nicht verstanden. Ist das Netto oder Brutto?

Wie heisst das auf schwedisch?

Danke
Imrhien

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kleine Übersetzungshilfe erbeten

Beitrag von Gottfried »

Hej Imrhien!

Das entspricht dem deutschen Bruttoeinkommen, also ohne Arbeitgeberanteile.
Was meinst du mit: "was heißt das auf schwedisch?"
Bruttoeinkommen heisst "bruttoinkomst", oder was meinst du?
Viele Grüsse

:smt024 Gottfried :smt024

Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Kleine Übersetzungshilfe erbeten

Beitrag von Imrhien »

Hallo Gottfried,

ja danke ich meinte Bruttoeinkommen. Wenn ich irgendwo
Zahlen (Gehälter)im Internet sehe weiss ich nie ob das Brutto oder Netto ist und ich dachte es wäre einfacher wenn ich mal weiss was das heisst. Leider steht aber auch das nie dabei... Also hilft es mir weniger als ich hoffte.
Hab ich das richtig verstanden, die Begriffe um deren Übersetzung ich gebeten habe sind die Bruttogehälter ohne den Arbeitgeberanteil? Das heisst davon geht also noch einmal ganz schön viel weg... Oh man, kann man denn in Schweden von dem Geld leben das da am Ende übrig bleibt?
Versteht mich nicht falsch. Ich brauche keinen Luxus aber die Gehälter die ich mir angeschaut habe sind immer um einiges geringer als das was man in Dtl vergleichsweise bekommt. Jetzt gehe ich davon aus, dass die Schweden so hohe Steuern zahlen und die Lebenshaltungskosten ja auch nicht sooo billig sind. Bisher durchblicke ich die alten Threads zu dem Thema nicht. Bin da zu dumm für. Keine Ahnung. Vielleicht hat jemand noch einen Tipp wo so etwas einfach für Matheleuchten wie mich erklärt wird? Soabld ich mehr als drei Zahlen und ein %-Zeichen sehe schaltet mein Hirn aus. Also falls Euch eine echt leichte Erklärung für die Steuerberechnung einfällt... ich wäre verda... dankbar.
Imrhien

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kleine Übersetzungshilfe erbeten

Beitrag von Gottfried »

Hej Imrhien!

Schau doch noch mal auf diesen Link:
http://www.ekonomifakta.se/sv/Fakta/Ska ... din_skatt/

Da müsste doch eigentlich klar werden, was du netto verdienst.

Spiel mal das ganze mit einer beliebigen Kommune durch und setz dein Brutto mal auf 21.000 kr........
Viele Grüsse

:smt024 Gottfried :smt024

Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Kleine Übersetzungshilfe erbeten

Beitrag von jörgT »

Hej Imrhien,
lass Dich nicht verrückt machen von all dem Zahlengesums.
Geh davon aus, dass ganz normale Menschen in Schweden dieselben Gehälter bekommen und weder am Hungertuch nagen noch zum "Sozialfall" werden.
Ich finde, dieser Vergleichsquatsch führt zu nichts. In bestimmten Lebensbereichen zahlst Du weniger, in anderen mehr - Fazit: ich verdiene in Schweden konkret weniger, habe aber am Monatsende mehr übrig!
Jörg :wink:

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema