Kitsch oder was?

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
Joerg
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 1. Januar 2007 22:32

Kitsch oder was?

Beitrag von Joerg »

Und noch ne Frage,
hier in old tyskland bekommt man für die Hutablage im Auto einen "Wackeldackel" (wer kennt ihn nicht). Gibt es in Schweden dafür Wackelelche? Wenn ja würde es mich interessieren, wo man die bekommen kann.

Gruß Jörg
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Bild

glada

Re: Kitsch oder was?

Beitrag von glada »

Witzige Frage. Ich habe bisher noch nie einen Wackelelch gesehen, muss aber gestehen, dass ich nie so sonderlich darauf geachtet habe. Sind die Wackeldackel denn überhaupt noch angesagt?

Oliver

Peter i Klackbu a

Re: Kitsch oder was?

Beitrag von Peter i Klackbu a »

Wenn Du so fragst... haben es die Schweden mit dem Elch ja gar nicht so wie die Deutschen. Ich denke der Elch als Kultgegenstand ist im Falle Deutschlands ursprünglich ein "Nebenprodukt" der IKEA-Werbung.

Selbst den Elch-Aufkleber sieht man eher selten auf schwedischen Fahrzeugen - wer sich etwas "national outen" möchte - nimmt eher Aufkleber mit Fähnchen.

Hutablage"kitsch" ist auch generell eher unbekannt. Liegt ja vielleicht auch daran dass die Schweden meist Kombis fahren. Oder fahren sie Kombis um das Problem der Dekoration der Hutauflage elegant zu umschiffen?

Benutzeravatar
Haui
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 913
Registriert: 27. November 2006 19:51
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Kitsch oder was?

Beitrag von Haui »

glada hat geschrieben:Sind die Wackeldackel denn überhaupt noch angesagt?
Die einen stellen sich wieder einen Wackeldackel in die Hutablage. Die Anderen einen Wackelelvis in die Windschutzscheibe. Barbipuppenklorollenverdecker, Stickkissen (mit Nummernschild) usw. gehen auch. Der Deutsche und sein Auto. ,,Zeig mir dein Auto und ich sag dir was für ein Mensch du bist!,, .Das Beste ist man/frau fährt einen Pamppersbomber ohne Hutablage wie in einen Beitrag schon erwähnt wurde und geht Allem aus den Weg. Quadratisch, Praktisch, Gut.
Ach so letzetens habe ich ein Auto mit blauer Unterbodenbeleuchtung gesehen, mann wie kann man/frau so Aua sein.
Gruß von einen Berlingo-Fahrer
Man muss nicht jeden Berg selber besteigen,
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt

http://soedrasverige.blogspot.de/

Peter i Klackbua

Re: Kitsch oder was?

Beitrag von Peter i Klackbua »

Jo - wo Du es sagst - den Wackelelvis habe ich tatsächlich in Schweden auch schon gesehen :)

Blaue Unterbodenbeleuchtung? Keine schlechte Idee wenn man ein Auto hat das dauernd kaputt geht. :)
Früher hatten sich ja viele Fahrer osteuropäischer Marken eine "Kühlschrankbeleuchtung" unter die Motorhaube gebaut. Motorhaube auf - Licht an - Motorhaube zu - licht aus.

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Kitsch oder was?

Beitrag von Skogstroll »

Kitsch as kitsch can!
Nicht, dass den Schweden Kitsch unbekannt wäre, aber man beschränkt sich mehr auf den häuslichen Bereich. Besonders beliebt: In allen Farben leuchtende oder noch besser blinkende Weihnachtsdekoration. Autos bleiben davon weitgehend verschont, sieht man mal von den A-Traktoren (auf zwei Sitzplätze und 30km/h beschränkte Schrottautos) ab, die meist durch Lackierung und Chrom an sich schon Kitsch sind, zumal das Design meist in krassem Gegensatz zur Fahrleistung steht.
Was nun die deutschen Elche betrifft, so werden wir immer wieder von Schweden gefragt, warum die Deutschen sich die an die Autos kleben. Das stösst auf völliges Unverständnis.

Skogstroll

P.S.: Ich habe aber schon mindestens ein Auto mit schwedischer Nummer und Elch dran gesehen. Na ja, vielleicht war's ein Einwanderer.

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kitsch oder was?

Beitrag von Gottfried »

Hej Skogstroll!

Das war sicher ein Einwanderer! Hast du in Deutschland schon mal Autos mit "REHAUFKLEBERN" gesehen? Ich nicht!
Bild
Viele Grüsse

:smt024 Gottfried :smt024

Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)

glada

Re: Kitsch oder was?

Beitrag von glada »

Gottfried hat geschrieben:Hast du in Deutschland schon mal Autos mit "REHAUFKLEBERN" gesehen?
Nee, aber mit Hirschaufklebern - ernsthaft (warum auch nicht?)

Oliver

Volli

Re: Kitsch oder was?

Beitrag von Volli »

Joerg hat geschrieben:Und noch ne Frage,
hier in old tyskland bekommt man für die Hutablage im Auto einen "Wackeldackel" (wer kennt ihn nicht). Gibt es in Schweden dafür Wackelelche? Wenn ja würde es mich interessieren, wo man die bekommen kann.
Vielleicht findest Du hier etwas Passendes ...

http://www.alces-alces.com/amusantes/sa ... 2/ku22.htm

http://www.zwerge24.de/index.php?cPath= ... =2a&page=2



Skogstroll hat geschrieben:... P.S.: Ich habe aber schon mindestens ein Auto mit schwedischer Nummer und Elch dran gesehen. Na ja, vielleicht war's ein Einwanderer.
... oder ein echter Schwede, der den Elch einfach übersehen hat :lol:

Peter i Klackbua

Re: Kitsch oder was?

Beitrag von Peter i Klackbua »

Die Vorstellung von den Deutschen die die Elchschilder runterpflücken ist ja auch schon ein running gag.
Auf manchen touristisch stark frequentierten Strecken werden die Elchschilder ja schon seit Jahren nur noch durch "Rehschilder" ersetzt.

Wenn doch mal ein Schwede einen Elch am Auto kleben hat - ist er meist Jäger. Der einzige Elch der in Schweden nicht als Trophähe den Sprung aus dem Wald ins Wohnzimmer geschafft hat ist wohl Hälge von Lars Mortimer.

Der Elch ist ein rein deutsches Phänomen - In Östterreich kam der Elch z.B. erst mit dem "Elchtest der A-Klasse" an.


Richtiger Kitsch in Schweden - klar gibt es auch. Sehr kitschig finde ich z.B. diese kleinen Lämpchen welche in die Fenster gehängt werden.
Überhaupt wenn´s rustikal werden soll gehen vielen schlimm die Gäule durch. Sehr kitschig finde ich z.B. besonders auf rustikal getrimmtes grob beauenes Blockwerk - So grob "verunstaltet" dass es alles in den Schatten was selbst Archäologen jemals zu Tage gefördert haben.
Auch vieles was so "rysligt fint på tomten" aufgestellt wird ist Kitschalarmfähig. Die bepflanzete Gryta ebenso wie zu viele oder zu kleine flaggstänger - Als Globus ausgeformte Windrosen... Ich glaube ich höre jetzt lieber auf - sonst beginne ich noch am schwedischen Design zu zweifeln.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema