ich hoffe, mir kann da jemand ein paar gute tips geben!
LG an alle, monokel02

Noch genauer ist, dass man mindestens 8 Monate in Schweden gearbeitet haben muss. Beide Elternteile haben aber ein Recht auf Elterngeld. Das heißt , wenn sie einen Job finden könnte, dann könntest du Föräldrarpenning beantragen und mit dem Kind zu Hause bleiben...wenn du bis dahin 8 Monate gearbeitet hast...und dann ist es so, dass die schwedische Behörde guckt, was ihr in Deutschland bekommen habt. Eine befreundete Familie bekommt trotz Kindergeld in Deutschland Elterngeld. Also Unterlagen aufbewahren und einen Versuch ist es immer wert...glada hat geschrieben: Auf föraldrapenning werdet ihr keinen Anspruch haben, dazu müsstet ihr eine gewisse Zeit (ich glaube 1 Jahr) in Schweden leben.
Ich bekomme seit 3 Monaten föräldrarpenning (für unseren 7-jährigen), lebe seit jetzt Juli einem Jahr in S! Die FK hat sich AN MICH gewendet, d.h. mich darauf aufmerksam gemacht, dass mir föräldrapenning nach schwedischem Recht zustehe!glada hat Folgendes geschrieben:
Auf föraldrapenning werdet ihr keinen Anspruch haben, dazu müsstet ihr eine gewisse Zeit (ich glaube 1 Jahr) in Schweden leben.