Kfz ummeldung bei einwanderung
Kfz ummeldung bei einwanderung
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen was eine Registrierung bzw. Ummeldung eines Kfz von D nach Schweden kostet und wo man das macht???
Es ist ein Ford Mondeo TD Kombi BJ 1994 mit Tüv und Euro 2
Bitte keine Antworten ich habe gehört und eventuell oder so.
Bitte Angaben über kosten sowie Institutionen in Schweden.
Über eine präziese Beantwortung meiner fragen würde ich mich freuen.
Danke
gruß wolfgang
kann mir jemand sagen was eine Registrierung bzw. Ummeldung eines Kfz von D nach Schweden kostet und wo man das macht???
Es ist ein Ford Mondeo TD Kombi BJ 1994 mit Tüv und Euro 2
Bitte keine Antworten ich habe gehört und eventuell oder so.
Bitte Angaben über kosten sowie Institutionen in Schweden.
Über eine präziese Beantwortung meiner fragen würde ich mich freuen.
Danke
gruß wolfgang
Re: Kfz ummeldung bei einwanderung
Suchfunktion? Das Thema hatten wir schon zur genuege.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: 21. Februar 2008 20:42
Re: Kfz ummeldung bei einwanderung
hallo wolfgang, hier: http://www.bilprovningen.se/Externt/bpw ... enDocument
findest du bestimmungen und preise. die ursprungsbesichtigung macht seit februar das vägverket, ansonsten die bilprovning, die du in jeder stadt findest.
multi geschrieben: Suchfunktion? Das Thema hatten wir schon zur genuege.
aber was sollen denn die leute, die es nicht wissen, sonst in einem schwedenforum fragen??? wie das wetter in australien ist??? ich finde dafuer ist dieses forum gedacht, um anderen zu helfen, oder???
torsten
findest du bestimmungen und preise. die ursprungsbesichtigung macht seit februar das vägverket, ansonsten die bilprovning, die du in jeder stadt findest.
multi geschrieben: Suchfunktion? Das Thema hatten wir schon zur genuege.
aber was sollen denn die leute, die es nicht wissen, sonst in einem schwedenforum fragen??? wie das wetter in australien ist??? ich finde dafuer ist dieses forum gedacht, um anderen zu helfen, oder???
torsten

Re: Kfz ummeldung bei einwanderung
Hallo Wolfgang,
das ist ein Diesel, nehme ich an, was sich wegen der hohen schwedischen KFZ-Steuer für Diesel in der Regel erst ab 30.000 oder 40.000 km/Jahr lohnt, so die Aussage eines Dieselbesitzers aus der Nachbarschaft.
Bei dem Baujahr nachschauen, ob der Wagen links und rechts an den Kotflügeln schon Seitenblinker hat. Wenn nicht, müssen die auf jeden Fall nachträglich eingebaut werden. So war es bei meiner "Kiste" Baujahr 93 notwendig und kostete um die 200 Euro.
das ist ein Diesel, nehme ich an, was sich wegen der hohen schwedischen KFZ-Steuer für Diesel in der Regel erst ab 30.000 oder 40.000 km/Jahr lohnt, so die Aussage eines Dieselbesitzers aus der Nachbarschaft.
Bei dem Baujahr nachschauen, ob der Wagen links und rechts an den Kotflügeln schon Seitenblinker hat. Wenn nicht, müssen die auf jeden Fall nachträglich eingebaut werden. So war es bei meiner "Kiste" Baujahr 93 notwendig und kostete um die 200 Euro.
Re: Kfz ummeldung bei einwanderung
Hej torsten,deine 3 Fragezeichen finde ich toll!!!!!!karlskronit hat geschrieben:hallo wolfgang, hier: http://www.bilprovningen.se/Externt/bpw ... enDocument
findest du bestimmungen und preise. die ursprungsbesichtigung macht seit februar das vägverket, ansonsten die bilprovning, die du in jeder stadt findest.
multi geschrieben: Suchfunktion? Das Thema hatten wir schon zur genuege.
aber was sollen denn die leute, die es nicht wissen, sonst in einem schwedenforum fragen??? wie das wetter in australien ist??? ich finde dafuer ist dieses forum gedacht, um anderen zu helfen, oder???
torsten
gerade um anderen zu helfen ist dieses Forum denke ich!!!
Ich habe hier soviel gelesen von ich glaube ,ich möchte sagen ich könnte, usw.
Wenn mich einer etwas fragt, kann ich Ihn helfen oder ich kann es nicht. Warum sagt man das nicht???
Es wird keiner sagen tut mir leid, ich kann nicht helfen sondern nur schön drumherumreden.
Schon fast so wie viele Schweden,Komplikationen vermeiden,aber das sollte doch wohl nicht der Sinn des Schwedenforums seinsein.mfg. Wolfgang
Re: Kfz ummeldung bei einwanderung
Hallo Wolfgang,
prinzipiell hast Du schon recht. Aber was hast Du dagegen, wenn unabhängige Menschen in einem unabhängigen Forum ihre Meinung äußern. Damit wirst Du schon leben müssen. Oder was willst Du dagegen tun? Es kann höchstens so weit kommen, dass zu Deinen Beiträgen niemand mehr schreibt aus Bedenken vielleicht nicht das richtige (b.z.w. das was Du hören willst), zu schreiben?!
Im übrigen ist es mir schon oft so gegangen, dass ich aus vielen verschiedenen Meinungen alles rausgefunden habe was ich brauchte.
Gruß vom alten Schweden
Thomas
prinzipiell hast Du schon recht. Aber was hast Du dagegen, wenn unabhängige Menschen in einem unabhängigen Forum ihre Meinung äußern. Damit wirst Du schon leben müssen. Oder was willst Du dagegen tun? Es kann höchstens so weit kommen, dass zu Deinen Beiträgen niemand mehr schreibt aus Bedenken vielleicht nicht das richtige (b.z.w. das was Du hören willst), zu schreiben?!
Im übrigen ist es mir schon oft so gegangen, dass ich aus vielen verschiedenen Meinungen alles rausgefunden habe was ich brauchte.
Gruß vom alten Schweden
Thomas
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: 21. Februar 2008 20:42
Re: Kfz ummeldung bei einwanderung
hallo volker, du hast ja recht aber haben die nicht die dieselsteuern etwas gesenkt? ich glaube soviel muss man garnicht mehr fahren.
schau am besten mal hier: http://www.vv.se/templates/NewsPage____23424.aspx
mvh torsten
schau am besten mal hier: http://www.vv.se/templates/NewsPage____23424.aspx
mvh torsten
- Haui
- Schwedenfreund
- Beiträge: 913
- Registriert: 27. November 2006 19:51
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Kfz ummeldung bei einwanderung
Man muss nicht jeden Berg selber besteigen,
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt
http://soedrasverige.blogspot.de/
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt
http://soedrasverige.blogspot.de/
Re: Kfz ummeldung bei einwanderung
Ich habe mich kürzlich auch einmal damit beschäftigt:
http://hansbaer.p1atin.de/?p=361
Die Ummeldung ist eigentlich weniger kompliziert, als man erwartet, sofern man das Auto in Deutschland schon eine Weile lang hatte.
Allerdings ist es schwierig, Prognosen in Sachen Steuern und Versicherung zu machen, weil da viele Faktoren eine Rolle spielen. Die Berechnungsgrundlagen sind in den beiden Ländern einfach verschieden, so dass es vom individuellen Auto abhängt.
http://hansbaer.p1atin.de/?p=361
Die Ummeldung ist eigentlich weniger kompliziert, als man erwartet, sofern man das Auto in Deutschland schon eine Weile lang hatte.
Allerdings ist es schwierig, Prognosen in Sachen Steuern und Versicherung zu machen, weil da viele Faktoren eine Rolle spielen. Die Berechnungsgrundlagen sind in den beiden Ländern einfach verschieden, so dass es vom individuellen Auto abhängt.