kann man als Ausländer in Schweden Grundstücke oder Häuser k
kann man als Ausländer in Schweden Grundstücke oder Häuser k
Hallo mich würde mal interessieren ob man als deutscher in Schweden oder überhaupt in Skandinavien Häuser oder Grundstücker erwerben kann und was es da für Bedingungen gibt. Ich habe ja gelesen das hier paar Experten und Schweden-Freunde gibt, bis dan Gruß uwe<br>
Re: kann man als Ausländer in Schweden Grundstücke oder Häus
Hej Uwe,<p>alles kein Problem. Bedingung ist, dass man rechtzeitig zahlt
<p>Thorsten<p>: Hallo mich würde mal interessieren ob man als deutscher in Schweden oder überhaupt in Skandinavien Häuser oder Grundstücker erwerben kann und was es da für Bedingungen gibt. Ich habe ja gelesen das hier paar Experten und Schweden-Freunde gibt, bis dan Gruß uwe<p>

Re: kann man als Ausländer in Schweden Grundstücke oder Häus
Hallo Uwe,<br>da ich Dir an anderer Stelle schon mal geantwortet habe,<br>hier noch zuerst mal meine erste Antwort:<br>im Anschluß habe ich Dir noch eine "offiziellere" Info angehängt.<p>Lieber Uwe,<br>zunächst sollte man kein Haus aus einer Laune heraus<br>kaufen. Es fallen neben der Arbeit am Objekt auch <br>Nebenkosten für Strom, Versicherung und Steuer etc. an<br>die bezahlt sein wollen. Man muss also schon seinen ganz<br>persönlichen Wahnsinn mit so einem Haus ausleben wollen<br>und auch mal im Winter dort Urlaub machen können, ohne<br>den Hüttenkoller zu bekommen. Denn mal ehrlich: Für drei<br>Wochen im Sommer rentieren sich die Ausgaben erst sehr<br>spät.<br>Wenn man sich dann aber dafür entschieden hat sollte man<br>sich genau überlegen wohin man will. Neben Småland und Skane<br>gibt es auch schöne Gegenden in Dalarna, Bergslagen und<br>Södermanland. Was ist wichtiger - Infrastruktur oder Einsamkeit.<br>Das Haus selbst kannst du immer ändern/verbessern.<br>Die Lage nie mehr. Bedenke das also.<p>Unter http://www.svenskfast.se/ findest du die Page eines<br>landesweit agierenden Maklerrings - natürlich gibt<br>es auch viele lokale Makler. Hier kann man gezielt nach<br>Regionen / Preisklassen und Haustypen suchen.<br>Objekt der Begierde gefunden ? Makler anmailen und<br>Termin abmachen. Der fährt dann mit dir rum und zeigt<br>dir bis zu 10 Objekten am Tag.<br>Entscheidung gefallen ? Makler anrufen alles weitere<br>erledigt dann der - Kosten dafür trägt der Käufer.<br>Suche etwa die Top 10 deiner Wunschhäuser aus und<br>erstelle für zwei Urlaubswochen einen Reisplan mit<br>dem du dann die einzelnen Makler und Häuser abklappern <br>kannst. <br>Je nach Lage und Standard gibt es vernünftige Teile<br>schon ab 195.000 SEK was etwa 22.000 € entspricht.<br>Für eine Abwassergrube kannst du nochmal 5.000 € rechnen.<br>Gut sind auch Häuser bei denen man die Einrichtung für<br>"Lösöre" mit ablösen kann. Dann musst du wenigstens<br>nicht wie wir den ersten Urlaub im Schlafsack verbringen.<p>So mehr fällt mir jetzt auch nimmer ein.<br>Bei weiteren Fragen kannst du mir gerne unter<br>[email protected] eine mail schicken.<br>Grüße aus München<br>Hobbit<p>So... und jetzt der offizielle Teil:<p><br>Seit dem 1. Januar 2000 können außerhalb Schwedens wohnhafte Personen,<br>unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit ohne Genehmigung Immobilien erwerben.<p>Der Immobilienerwerb in Schweden erfolgt schriftlich zwischen Käufer und<br>Verkäufer und muss vom zuständigen Grundbuchamt registriert werden. Das<br>Grundbuchamt trägt den neuen Eigentümer im Grundbuch ein. Das zuständige<br>Grundbuchamt ist dem örtlichen Amtsgericht unterstellt.<p>Es ist dringend zu empfehlen, den Kaufvertrag mit Hilfe eines schwedischen Maklers,<br>eines schwedischen Juristen oder der juristischen Abteilung einer schwedischen Bank<br>abzuschließen.<p>Fragen über in Schweden tätige Makler werden vom "Verband schwedischer<br>Makler"<p>Mäklarsamfundet<br>www.maklarsamfundet.se (D / E / S)<p> Box 1487<br> S-171 28 Solna<p> Tel: +46/8/735 62 00<br> Fax: +46/8/444 77 00<br> E-mail: [email protected]<p>beantwortet.<p>Beim Kauf einer Immobilie in Schweden muss der Käufer mit folgenden Ausgaben<br>rechnen:<p> Beim Kauf wird eine sogenannte Stempelgebühr erhoben.<p> Die jährliche Grundstückssteuer ist eine staatliche Steuer, die gegenwärtig<br> 1,5% des Einheitswertes (taxeringsvärdet) ausmacht. Eine Steuererklärung ist<br> jährlich bei der Steuerbehörde in Schweden einzureichen. Die Formulare<br> werden automatisch zugesandt. Der Einheitswert wird von der Steuerbehörde<br> regelmäßig neu festgelegt.<p> Hierzu kommen Gebühren für die Müllabfuhr sowie häufig auch Beiträge für<br> eine Mitgliedschaft in einem Sommerhaus- und Grundstücksverein, sowie für<br> die Instandhaltung der Verbindungswege zu den Grundstücken. <p>Schließlich ist noch zu beachten, dass ein ausländischer Staatsangehöriger, der in<br>Schweden Grundeigentum erworben hat, damit nicht automatisch Anspruch auf eine<br>ständige Aufenthaltserlaubnis hat.<p>Für Staatsangehörige eines EU- oder EWR-Mitgliedstaates gilt, dass diese, wenn sie<br>es wünschen, sich mehr als drei Monate pro Jahr in Schweden aufhalten, einen<br>Antrag auf Aufenthaltserlaubnis beim Schwedischen Einwandereramt<br>(Migrationsverket) stellen müssen. Die Aufenthaltserlaubnis wird erteilt, wenn der<br>Antragsteller einen sicheren Arbeitsplatz oder die nötigen Mittel für eine<br>zufriedenstellende Versorgung während seines Aufenthaltes in Schweden nachweisen<br>kann.<p>Für eine Person, die nicht Staatsangehörige eines EU- oder EWR- Mitgliedstaates<br>ist, sich aber länger als drei Monate pro Jahr auf ihrem Grundstückseigentum in<br>Schweden aufhalten möchte, gilt, dass die Aufenthaltserlaubnis vor der Einreise nach<br>Schweden beantragt werden muss. Während der Bearbeitung darf der Antragsteller<br>nicht in Schweden einreisen.<p>Stand: Juli 2001<p>
Re: kann man als Ausländer in Schweden Grundstücke oder Häus
Danke für ausführliche Antwort, sicherlich ist<br>das keine Laune. Meine überlegung geht dahin<br>es später als Alterssitz zu nutzen. gruß uwe<br>
Re: kann man als Ausländer in Schweden Grundstücke oder Häus
Hallo Uwe,<br>das war ja auch nur vorbeugend gemeint
)<br>Viele unserer Feriengäste kommen zurück und<br>schwärmen von dem gelobten Land. Wollen am<br>besten sofort auch ein Haus. Was sich dann<br>mit einigen "Zusatzinformationen" allerdings<br>schnell relativiert.<br>Mit deinen Überlegungen triffst du allerdings<br>den Kern der Sache. Auch unser Haus ist als<br>Alterssitz gedacht. (Auch wenn ich mit 32 Lenzen<br>da noch etwas hin habe) Wir bauen in 3 Jahren<br>ein zweites Haus und werden in etwa 10 Jahren<br>den großen Schuppen zum Wohnhaus ausbauen.<br>Mit etwa 55 kann ich mir dann gut vorstellen<br>gemeinsam mit einem Freund auszusteigen und <br>mich dem Vermieten meiner Häuschen und der Zucht<br>von Huskys zu widmen.<br>Noch ein Tipp :<br>Um Unmut nach dem Kauf vorzubeugen, solltest Du<br>das Haus mit einem unparteiischen Sachverständigen<br>gemeinsam mit dem Makler besichtigen. Das kostet <br>zwar. Aber diese Leute haben (zumindest zu Beginn<br>deiner Laufbahn als Hauseigentümer) mehr Mittel <br>und Ahnung ein Haus auf Herz und Nieren zu prüfen.<br>Feuchtigkeit, ein Fundament mit Blauschimmel oder<br>der Holzbock im Gebälk können Dir den Spaß an der<br>schwedischen Stuga nachhaltig verteuern und verderben.<br>Zwar ist der Eigentümer verpflichtet, Schäden von<br>denen er Kenntnis hat anzuzeigen. Alles kann der<br>aber auch nicht wissen. Wir haben das letzten Sommer schmerzlich bei der Renovierung des Daches<br>erfahren müßen.<br>Also Augen auf beim Hauskauf !!!!!<br>Viele Grüße und viel Glück<br>Hobbit

Re: kann man als Ausländer in Schweden Grundstücke oder Häus
Hi Uwe, kann mich Hobbit da nur anschliessen. Du solltest dir darüber im klaren sein das die dann folgenden Urlaube immer mit der zeitweiligen Mutation zum Bauern-Gärtner, Zimmermann, Maurer, Dachdecker, Instalateur und was weiss ich noch alles einhergeht
. Aber das ist es Wert!<br>CU Bernd<br>

Re: kann man als Ausländer in Schweden Grundstücke oder Häus
Ersteinmal vielen Dank an Hobbit. Das sind konkrete Informationen. Ich plane einen ETW in Götheborg zu kaufen und sie an eine(n) Student(in) zu vermieten. Sie wird also nicht sehr groß und dementsprechend günstig sein. Weis jemand wie sich der Einheitswert in Schweden berechnet und ob ich die Abschreibung (Afa) auch für ein schwedisches Objekt in meiner Steuererklärung ansetzen kann? <p>Diese Wohnung soll mir später einmal meinen Absprung nach Schweden erleichtern.<p>Gruß Jürgen
Re: kann man als Ausländer in Schweden Grundstücke oder Häus
Whoooops - immer solche "schwierigen" Fragen,<br>also zunächst zur Steuer - <br>Nach meinem Steuerberater (und wer sollte es sonst wissen)<br>ist mit Abzug der Afa in Deutschland für ausländische Immos<br>nix drin. Du bekommst dann sowieso aus Stockholm Post mit einem<br>schwedischen Steuerbescheid.<br>Was den Einheitswert angeht errechnet der sich aus Alter und<br>Standard der Wohnung, sowie Lage im Einzugsgebiet.<br>Für ein Kellerloch mit Kaltwasser und Bullauge in <br>Årsta wirst du also sicher einen niedrigere Einheitswert<br>erzielen als für ein Haus in den Schären.<br>Viele Grüße
Re: kann man als Ausländer in Schweden Grundstücke oder Häuser k
hej..
Ich habe nun den Steuerbescheid bekommen ,dass ich in Schweden ein Haus gekauft habe!!! Grundsteuer .u.s.w...Meine Frage ist: Es sind 2 Exemplare die ich unterschreiben sol..Muss ich beide Exemplare zurückschicken? Oder behalte ich eins für mich??
med vänliga hälsningar
Ich habe nun den Steuerbescheid bekommen ,dass ich in Schweden ein Haus gekauft habe!!! Grundsteuer .u.s.w...Meine Frage ist: Es sind 2 Exemplare die ich unterschreiben sol..Muss ich beide Exemplare zurückschicken? Oder behalte ich eins für mich??
med vänliga hälsningar
- HeikeBlekinge
- Alter Schwede
- Beiträge: 2069
- Registriert: 4. Januar 2008 20:20
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: kann man als Ausländer in Schweden Grundstücke oder Häuser k
Eines behälst Du.
www.lilla-koksgarden.se
>Wer wenig weiß redet viel, wer Wissen hat wird neugierig, wer viel Wissen hat schweigt<
>Wer wenig weiß redet viel, wer Wissen hat wird neugierig, wer viel Wissen hat schweigt<