ohhhhh, mir ist echt heiss, bin total aufgeregt und irgendwie aufgewuehlt... sorry, aber ich halte mit kaum einem beitrag hier mit!
WARUM DENN NICHT, ihr seit jung, andere machen weltreisen, ohen kaum einen pfennig zu haben, man kann als junger mensch - klingt echt komisch
- eigentl alles machen! da kenne ich "aeltere" die ohne jegliche landes- und sprachkenntnisse viel verruecktere dinge gemacht haben und es funktioniert! man erkundet und erlebt vieles auf eine ganz andere art und weise, doch nicht schlechter! sicher kann man auf die nase fallen, aber in unserem alter, was macht das schon, ausser uns staerker und reicher an erfahrungen - das sowieso, egal obs klappt oder nicht! ich bin mit 23 einfach nach schweden gegangen, gut ich hatte meine eltern hier, weshalb ich auch studiengeld bekommen - aber wie das fuer andere ist, wenn z.b. ein partner arbeitet... finde ich gleich morgen raus, versprochen! ich kann dir nur empfehlen: mach ein freiwilliges jahr oder au pair, nach dem jahr kannst du gut schwedisch und kannst dich fuer ein studium bewerben! die chancen fuer deutsche sind dabei mindestens gleich denen der schweden! gerade lehramtsstudien sollen ausgebaut werden, d.h. geld soll fliessen - wie das praktisch wird, weiss ich noch nicht, aber im vergleich zu dtld fliessen hier noch wesentlich mehr mittel und gelder! v.a in der bildung, eines der hoechstgefoerdertsten bereiche in schweden!
dein freund muss ja nicht gleich seinen festen job aufgeben, geh du erstmal, guck dir alles an, lern die sprache und er viell auch in dtld oder aber wenn er eben mitgeht im sfi (sprachkurs fuer einwanderer)... und die sprache, im gegenteil zu den meisten anderen hier, finde ich das nicht das wichtigste! sicher bringt es vorteile, aber gerade als deutscher lernt man das schnell, und dazu noch jung... gute voraussetzungen
! es gibt ne menge jobs die man auch ohne machen kann und auch bekommt, man muss das ja nicht ewig machen, aber man lernt da auch die sprache, bei einigen dieser jobs auf alle faelle, und dann ist es eben man selbst, wieviel energi man darauf verwendet die sprache zu lernen. aber 3 monate habt ihr auf alles faelle, und wer kontrolliert denn wielange man in schweden ist?
ja, irgendwann brauchst du eine personnummer, aber die bekommst du als student! (teilweise auch im FSJ und au pair - kann ich mich auch erkundigen bei freunden!).
handy: man bekommt ohne pers.nr auch eine prepaidkarte, mit der man echt billig telefonieren kann, billiger als in dtld!
was ist denn dein freund, was macht er beruflich? und dann koennt ihr ja nach jobs gucken und bewerben (dein freund)! das mit schweden und auslaendern und jobs... gleichbehandlung ist in schweden oberstes gebot und wehe dem der dagegen verstoesst! wenn man meint, man hat dieselben moeglichkeiten (z.b. zu einem job gut beizutragen) wie ien schweden, und aber nicht genommen wird, kann man das anmelden und die pruefen das dann...
es gibt fuer alles eine moeglichkeit!
leute, hier im forum, vergesst nicht, eine familie mit kindern, jobs... muss natuerlich an andere dinge denken, als eben ein schueler/student, oder einfach nur 2 junge leute/ein junges paerchen, ungebunden, frei und voller tatendrang... man kann nicht allen dieselben tipps und hinweise/warnungen geben!
ich wuerd mich persoenlich dafuer einzetzen, leuten wie euch (sorry, hab grad den namen vergessen, du mit freund und bald-abi:)) zu helfen mit info, telefonaten hier in schweden... was ihr wissen wollt! ausserdem, mit englisch kommt man hier sehr weit! aber die schweden freuden sich natuerlich wenn man ihre sprache auch irgendwann spricht
mich behandeln hier alle wie schwedin, und fallen aus allen wolken, wenn ich sage, dass ich noch keinen schwedischen pass habe!
viel gleuck, und viel spass bei allen euren vorbereitungen!
wenn ich die wahl haette, ich wuerde (ganz persoenliche meinung!) nie erst in dtld anfangen zu studieren! die bedingungen sind hier wesentlich besser! mit lehramt hast du echt gute chancen! es ist grundsaetzlich etwas einfacher in schweden an studienplaetze zu kommen (generell, bei den meisten faechern), auch wenn schweden oft was anderes behaupten, aber die messen eben mit anderen masstaeben
viele liebe gruesse aus västernorrland
PS: kannst mir auch ne PN schreiben oder ne mail, dazu musst du dich aber als mitglied hier anmelden, glaub ich.
ich hab erst eine art auszeit-jahr in schweden gemacht (mit 23) und dann angefangen zu studieren. bin jetzt im 4. semester und gehe ab august/september fuer ein sem nach kanada - die moeglichkeiten haett ich in dtld nie gehabt!