Jobsuche...
-
- Stiller Beobachter
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. April 2011 09:01
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Jobsuche...
Hej,
wir sind dringend auf der Suche nach einem Job jeglicher Art in der Region Degerfors, Karlskoga, Örebro, Gullspang, Mariestad, Askersund, Kristinehamn, Kumla oder Karlstad.
Auch Teilzeit oder befristet.
Wir haben beide eine kaufmännische Ausbildung absolviert. Ich bin seit mehreren Jahren im IT / EDV-Bereich tätig. Aber auch Outdoor oder handwerkliche Arbeiten wären schön. Wir haben 2 Pferde und meine Freundin hat schon viele Jahre Erfahrung mit der Ausbildung von Pferden. Mithilfe auf einem Reiterhof wäre schön. Was auch immer... Bitte einfach melden.
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Freuen uns auf eure Antworten!
wir sind dringend auf der Suche nach einem Job jeglicher Art in der Region Degerfors, Karlskoga, Örebro, Gullspang, Mariestad, Askersund, Kristinehamn, Kumla oder Karlstad.
Auch Teilzeit oder befristet.
Wir haben beide eine kaufmännische Ausbildung absolviert. Ich bin seit mehreren Jahren im IT / EDV-Bereich tätig. Aber auch Outdoor oder handwerkliche Arbeiten wären schön. Wir haben 2 Pferde und meine Freundin hat schon viele Jahre Erfahrung mit der Ausbildung von Pferden. Mithilfe auf einem Reiterhof wäre schön. Was auch immer... Bitte einfach melden.
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Freuen uns auf eure Antworten!
- stavre
- Schweden Guru
- Beiträge: 1899
- Registriert: 25. September 2006 20:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Jobsuche...
hallo erst mal
wieso suchst du nicht in den einschlägigen jobsuchkriterien?
wie sieht es mit der sprache aus? ohne dir nahetreten zu wollen,aber in foren
findet man am allerwenigsten jobs.
gruß aus jämtland
elke
wieso suchst du nicht in den einschlägigen jobsuchkriterien?
wie sieht es mit der sprache aus? ohne dir nahetreten zu wollen,aber in foren
findet man am allerwenigsten jobs.
gruß aus jämtland
elke
-
- Stiller Beobachter
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. April 2011 09:01
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Re: Jobsuche...
Hallo Stavre,
wir suchen ja auch parallel in den einschlägig bekannten Jobsuchmaschinen und bei Arbetsförmedlingen. Leider kamen auf die versendeten Bewerbungen nur ca. 5% Antworten. Das ist eben sehr unbefriedigend.
Warum soll man in Foren keine Jobs finden???
Vielleicht kennt einer einen, der einen kennt...
Wir wollten halt nichts unversucht lassen... Spricht ja nichts dagegen oder?
wir suchen ja auch parallel in den einschlägig bekannten Jobsuchmaschinen und bei Arbetsförmedlingen. Leider kamen auf die versendeten Bewerbungen nur ca. 5% Antworten. Das ist eben sehr unbefriedigend.
Warum soll man in Foren keine Jobs finden???

Wir wollten halt nichts unversucht lassen... Spricht ja nichts dagegen oder?
- stavre
- Schweden Guru
- Beiträge: 1899
- Registriert: 25. September 2006 20:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Jobsuche...
kann es sein ,dass dein schwedisch nicht so gut ist um eindruck bei den
schwed. arbeitgebern zu hinterlassen?
bei mir hat es zwei ganze jahre gedauert,bis ich was fand.
oder du mußt schon außergewöhnliche fähigkeiten oder es wird wirklich
dringendst in der branche gesucht, dann nehmen se ausländer.
lycka till
gruß aus jämtland
elke
schwed. arbeitgebern zu hinterlassen?
bei mir hat es zwei ganze jahre gedauert,bis ich was fand.
oder du mußt schon außergewöhnliche fähigkeiten oder es wird wirklich
dringendst in der branche gesucht, dann nehmen se ausländer.
lycka till
gruß aus jämtland
elke
Re: Jobsuche...
Genau in der Region, gibt es unmengen an Pferde und Trabställen. Hinfahren und arbeiten.bullitt hat geschrieben: Ich bin seit mehreren Jahren im IT / EDV-Bereich tätig. Aber auch Outdoor oder handwerkliche Arbeiten wären schön. Wir haben 2 Pferde und meine Freundin hat schon viele Jahre Erfahrung mit der Ausbildung von Pferden. Mithilfe auf einem Reiterhof wäre schön. Was auch immer... Bitte einfach melden.
Du solltest dich nicht auf den EDV bereich versteifen, denn dafuer brauchst du zu 99,5% sehr gute schwedisch Kenntnisse.
Wo wohnt ihr denn genau?
-
- Stiller Beobachter
- Beiträge: 1
- Registriert: 4. Mai 2011 19:13
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Jobsuche...
ich würde mich ja einfach mal nach Reierhöfen bei euch in der Nähe gucken. Da einfach mal hin gehen und fragen, ob die noch jemanden brauchen können. Mit nem guten persönlichen Eindruck hast du wahrscheinlich bessere Chancen als hier im Forum.bullitt hat geschrieben:Wir haben beide eine kaufmännische Ausbildung absolviert. Ich bin seit mehreren Jahren im IT / EDV-Bereich tätig. Aber auch Outdoor oder handwerkliche Arbeiten wären schön. Wir haben 2 Pferde und meine Freundin hat schon viele Jahre Erfahrung mit der Ausbildung von Pferden. Mithilfe auf einem Reiterhof wäre schön. Was auch immer...
An sonsten noch viel Glück!!
Gruß Mellib
- kilopapa
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 190
- Registriert: 3. Mai 2011 09:48
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Jobsuche...
Hej bullitt
ich habe mich zwar noch nie in Schweden für einen Job beworben, lese aber zu dem Thema schon länger in verschiedenen Foren.
Dabei meine ich folgendes festgestellt zu haben:
Schriftliche Bewerbungen, egal ob per Brief, Fax oder email, bringen zu 99% überhaupt nichts.
Besser: Nach vorherigem höflichem Telefonat - wann paßt es - hingehen. Unterlagen mitnehmen: Lebenslauf nach schwedischem Muster (CV), Abschlußzeugnisse, so vorhanden Bescheinigungen über Weiterqualifizierungen und - ganz wichtig - Referenzen. Referenzen sind hier nicht Arbeitszeugnisse, sondern Personen, die über Dich und Deine Arbeit Auskunft geben können. Üblicherweise werden diese Personen auch nur telefonisch kontaktiert. Also mitnehmen: Firma A, Abteilung B, Abteilungsleiter Herr C, = unmittelbarer Vorgesetzter, Telefon-Nr., kann Auskunft über meine Arbeit geben(ggfls. von mehrern Firmen, nich zuuu alt). Oder z.B. Herr Professor X, usw. usw..
Auch Referenzpersonen aus dem gesellschaftlichen Leben oder sozalem Engagement gehen (Notfalls).
Mit den Referenzpersonen natürlich vorher Rücksprache halten, ob Du sie angeben darfst.
Bereite mehrere Mappen mit diesem Inhalt vor, Einfache Kopien reichen meist.
Kommt es zum Gespräch (Telefonat), läßt Du eine Mappe da.
Bist Du für die Firma interessant, wird sie sich melden. Nicht zu aufdringlich sein.
So, das hat sich nach meinem vielfältigen Forumslesen als eher erfolgversprechende Strategie herausgeschält.
Wünsche Euch viel Glück.
ich habe mich zwar noch nie in Schweden für einen Job beworben, lese aber zu dem Thema schon länger in verschiedenen Foren.
Dabei meine ich folgendes festgestellt zu haben:
Schriftliche Bewerbungen, egal ob per Brief, Fax oder email, bringen zu 99% überhaupt nichts.
Besser: Nach vorherigem höflichem Telefonat - wann paßt es - hingehen. Unterlagen mitnehmen: Lebenslauf nach schwedischem Muster (CV), Abschlußzeugnisse, so vorhanden Bescheinigungen über Weiterqualifizierungen und - ganz wichtig - Referenzen. Referenzen sind hier nicht Arbeitszeugnisse, sondern Personen, die über Dich und Deine Arbeit Auskunft geben können. Üblicherweise werden diese Personen auch nur telefonisch kontaktiert. Also mitnehmen: Firma A, Abteilung B, Abteilungsleiter Herr C, = unmittelbarer Vorgesetzter, Telefon-Nr., kann Auskunft über meine Arbeit geben(ggfls. von mehrern Firmen, nich zuuu alt). Oder z.B. Herr Professor X, usw. usw..
Auch Referenzpersonen aus dem gesellschaftlichen Leben oder sozalem Engagement gehen (Notfalls).
Mit den Referenzpersonen natürlich vorher Rücksprache halten, ob Du sie angeben darfst.
Bereite mehrere Mappen mit diesem Inhalt vor, Einfache Kopien reichen meist.
Kommt es zum Gespräch (Telefonat), läßt Du eine Mappe da.
Bist Du für die Firma interessant, wird sie sich melden. Nicht zu aufdringlich sein.
So, das hat sich nach meinem vielfältigen Forumslesen als eher erfolgversprechende Strategie herausgeschält.
Wünsche Euch viel Glück.
- stavre
- Schweden Guru
- Beiträge: 1899
- Registriert: 25. September 2006 20:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Jobsuche...
Schriftliche Bewerbungen, egal ob per Brief, Fax oder email, bringen zu 99% überhaupt nichts.
stimmt absolut nicht!!!!!!!!!!
man sollte,wie alle schweden es machen ,nach einiger zeit nachfragen(ca. nach 7 tagen)
dann wird dein antrag,falls mehrere dort eingetroffen sind,wieder zu oberst hingelegt.hier in schweden denkt man dann,dass man dran interessiert ist den job zu bekommen bitte bedenkt,erst kommen die schweden und dann alle anderen.
ich mache es so,dass ich bei der firma anrufe,mir den zuständigen geben lasse,mich vorstelle und sage dass ich meine papiere via internet oder post einreichen werde.
ansökan,cv ,persönligt bref
die drei sachen wollen sie gerne haben
gruß elke
stimmt absolut nicht!!!!!!!!!!
man sollte,wie alle schweden es machen ,nach einiger zeit nachfragen(ca. nach 7 tagen)
dann wird dein antrag,falls mehrere dort eingetroffen sind,wieder zu oberst hingelegt.hier in schweden denkt man dann,dass man dran interessiert ist den job zu bekommen bitte bedenkt,erst kommen die schweden und dann alle anderen.
ich mache es so,dass ich bei der firma anrufe,mir den zuständigen geben lasse,mich vorstelle und sage dass ich meine papiere via internet oder post einreichen werde.
ansökan,cv ,persönligt bref
die drei sachen wollen sie gerne haben
gruß elke
- kilopapa
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 190
- Registriert: 3. Mai 2011 09:48
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Jobsuche...
Hej,
hier
http://www.jonasweb.nu/sidor/internet/j ... sokan.html
noch eine Anleitung zur Bewerbung (auf schwedisch).
hier
http://www.jonasweb.nu/sidor/internet/j ... sokan.html
noch eine Anleitung zur Bewerbung (auf schwedisch).
- kilopapa
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 190
- Registriert: 3. Mai 2011 09:48
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Jobsuche...
Hej,
und hier
http://sv.wikipedia.org/wiki/Curriculum_vitae
noch etwas, speziell zum CV, mit weiteren Verweisen.
und hier
http://sv.wikipedia.org/wiki/Curriculum_vitae
noch etwas, speziell zum CV, mit weiteren Verweisen.