Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
nysn

Re: Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?

Beitrag von nysn »

Hej Nadine,

möchte dir jetzt auch nicht unbedingt die Aussichten "vermiesen" - sehe möglicherweise das Problem als Optikerin hier arbeiten zu können an der Zulassung. Wie schon geschrieben brauchst du als Optikerin die Genehmigung von Socialstyrelsen und deren Anforderungen scheinen recht streng zu sein.

Ein Optiker macht in Schweden weit mehr als einer in Deutschland, da man hier nur in Ausnahmefällen zum Augenarzt geht und wo mehr Verantwortung gefragt ist, sind natürlich auch die Anforderungen höher.

Am besten du erkundigst dich dort, wie das genau abläuft.

Hier in der Göteborger-Region gibt es viele Optik-Geschäfte - alleine für die Kleinstadt Kungsbacka fallen mir auf Anhieb 5 Geschäfte ein - die machen auch immer wieder recht viel Werbung und es scheint einen harten Wettbewerb zu geben.

Ich kann mir schon denken, dass das gut sein kann, dass die Leute versuchen, übers Internet Geld zu sparen - vor allem, wenn es um Kontaktlinsen (Tages-/Monatslinsen) oder um Lesebrillen usw. geht - da macht man ja nur einmal den Sehtest beim Optiker und den Rest kann man dann "selbst" erledigen.

S-nina

hansbaer

Re: Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?

Beitrag von hansbaer »

Zur Anerkennung: nach meinen bisherigen Erfahrungswerten ist es so, dass eine Berufsausbildung vom Socialstyrelsen anerkannt wird, wenn:

1. es (dem Namen nach) eine Entsprechung des Berufs in Schweden gibt
2. Die Ausbildung in ihrer Länge ähnlich ist (ob Hochschule oder nicht, ist anscheinend egal). Das liegt auch daran, dass in den EU-Verträgen von einer "zumindest annähernd" gleichen Ausbildung gesprochen wird. Im Zweifelsfall also eher zugunsten des Antragstellers, auch wenn eine Krankenschwester in Schweden ganz andere Sachen macht als eine in Deutschland.

Das ist bei Ärzten, Krankenschwestern und wohl auch bei Augenoptikern gegeben, bei Kinderkrankenschwestern, Altenpflegern und Rettungsassistenten nicht.
Ich weiß sicher, dass Ärzte und Krankenschwestern aus D zugelassen werden, Kinderkrankenschwestern und Altenpfleger jedoch nicht. Insofern würde ich davon ausgehen, dass Augenoptiker auch zugelassen werden - aber nachfragen ist da definitiv sicherer, denn nur das Socialstyrelsen kann das endgültig bestimmen.

Ob man mit der deutschen Ausbildung dem anderen Anforderungsprofil in Schweden gewachsen ist, ist freilich ein anderes Thema.

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?

Beitrag von Skogstroll »

liana2006 hat geschrieben:übers internet? und wer passt die brille an und kümmert sich um den sehtest, bzw das individuell beste material, bzw schleift die brillengläser passend zum gestell und was ist bei reklamationen?
Ganz einfach (oder auch nicht): Man bekommt einen Katalog zugeschickt und wählt sich ein paar Modelle aus. Dann bekommt man die Modelle zur Ansicht und ein Set zum Sehtest. Den samt der Augenabstandsmessung absolviert man in Eigenregie zu Hause. Alles zusammen schickt man dann zur Firma und bekommt nach ein paar Wochen die wahrscheinlich in China oder Nordkorea gebaute Brille zugeschickt. Die Feinjustage erledigt man selbst bzw. der Gatte mit Hilfe von Axt und Kettensäge, also den Werkzeugen, die jeder richtige schwedische Mann im Hause hat.
Mein Ding ist das auch nicht, aber die Brille kostet vielleicht 20-25% dessen, was sie beim Optiker gekostet hätte, und das ist bei schwedischen Einkommen ein starkes Argument.

Skogstroll

P.S.: Nach unbestätigten Meldungen plant Norrbottens landsting den subventionierten Verkauf von Blinddarm-Operationssets in allen Apotheken, Krankenhäusern und Vårdzentralen.

Rwitha
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 906
Registriert: 23. November 2007 20:02

Re: Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?

Beitrag von Rwitha »

Skogstroll hat geschrieben:
P.S.: Nach unbestätigten Meldungen plant Norrbottens landsting den subventionierten Verkauf von Blinddarm-Operationssets in allen Apotheken, Krankenhäusern und Vårdzentralen.
Zum Eigengebrauch? :shock: Das is jetzt nicht Dein Enst?
Es kommt immer anders .... wenn man denkt *-:)

hansbaer

Re: Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?

Beitrag von hansbaer »

Rwitha hat geschrieben: Zum Eigengebrauch? :shock: Das is jetzt nicht Dein Enst?
Doch - bei ausreichendem Zuspruch soll es auch Hüftgelenksets geben und natürlich den Magenspiegelungsbaukasten für Kinder.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema