In Schweden für Deutschland arbeiten (Selbstständig)

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
dlange
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 11
Registriert: 27. Juni 2007 22:41
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

In Schweden für Deutschland arbeiten (Selbstständig)

Beitrag von dlange »

Hej,

Meine Mutter ist Schwedin und mein Vater Deutscher, somit besitze ich die doppelte Staatsbürgerschaft (wobei hierbei jetzt erstmal nur wichtig ist dass ich Schwede bin).

Ich werde nun im August nach Schweden ziehen, möchte aber weiterhin als Selbstständiger für Deutsche Firmen arbeiten (Webdesign).
Kann mir jemand sagen, wie das Steuerrecht in Schweden diesbezüglich aussieht ? Mit welchen Abgaben habe ich zu rechnen? Welche Versicherungen muss sich abschließen ? Muss ich auch in Deutschland Steuern zahlen? Wie sieht es mit dem deutschen Kindergeld meiner Eltern aus? Ich bin 20 Jahre alt und werde zunächst offiziell nur ein Austauschjahr in Schweden vollbringen. (Vielleicht bleibt es ja auch dabei, doch wenn die Sprache es zulässt, würde ich sehr gerne weiter in Schweden bleiben um z.B. ein Studium anzuschließen).

Vielleicht weiß ja einer von euch Rat, oder kann mir Informationsquellen an die Hand geben :)

Hälsning Daniel

Heike67

Re: In Schweden für Deutschland arbeiten (Selbstständig)

Beitrag von Heike67 »

Als erstes gehst du zum Skatteverket um deine PN herauszubekommen (die Du ja haben solltest wenn Du in Schweden geboren bist)

Aufgrund deiner Selbstständigkeit würde ich dir empfehlen dich mit der Kommune deiner Wahl (also dem Ort wo du im August hinziehst) auseinanderzusetzen. Auch beim Skatteverket werden dir alle Fragen bezgl. Steuerpflicht erläutert (ist deren Pflicht!)

Hast Du eine PN erhalten, melde dich bei der F-Kassa bezgl. Krankenversicherung an.

Du musst WENN nur ein EINEM Land Steuern zahlen.

Soweit ich weiß, erhalten deine Eltern in D nur dann Kindergeld für dich weiter, wenn Du auch bei ihnen lebst...
Sprache? Die beherrscht du doch bestimmt recht sicher oder?

Und du solltest vielleicht etwas konkreter werden ;-) > was deine Fragen oder Pläne betrifft!

mh
Heike

Benutzeravatar
dlange
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 11
Registriert: 27. Juni 2007 22:41
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: In Schweden für Deutschland arbeiten (Selbstständig)

Beitrag von dlange »

Hej Heike,
Als erstes gehst du zum Skatteverket um deine PN herauszubekommen (die Du ja haben solltest wenn Du in Schweden geboren bist)
Ja die habe ich schon.

Dass ich mich mit dem Skatteverket in Verbindung setzen muss, war mir teils schon klar, bloß es könnte ja sein, dass einige von euch bereits Erfahrung mit der gleichen Thematik (Selbstständig in Schweden für deutsche Agenturen) haben und mir schon im Vorwege einige Fragen beantworten können.

Das mit der F-Kassa bzgl. Krankenversicherung finde ich sehr interessant. Wie sieht es denn in Schweden als Schüler / Student aus, mir war mal so als wenn mir jemand erzählt hätte, dass man dann automatisch Krankenversichert wäre?

Das mit dem Kindergeld ist glaube ich so, wenn es zunächst nur ein Austauschjahr ist, dann dürfen meine Eltern das Kindergeld wohl weiterbeziehen.
Sprache? Die beherrscht du doch bestimmt recht sicher oder?
Muss dich leider enttäuschen (bzw. mich selber auch), meine Mutter hat mir als Kind kein Schwedisch beigebracht, da sie Angst hatte ich würde die Sprachen durcheinander bringen ... naja nun lerne ich seit einem Jahr mit ihr Schwedisch und es wird schon, aber von recht sicher würde ich noch nicht reden :(

Naja meine momentanen Pläne sind folgende:
- Im August ziehe ich nach Värnamo, gehe dort ein Jahr zur Folkhögskola, lerne Schwedisch
- Anschließend mache ich hoffentlich erfolgreich den Tisus-Test
- Daraufhin gehts nach Stockholm an die KTH wo ich dann einen Studiengang studieren möchte, der dem dt. Wirtschaftsingenieur entspricht :)

So sieht es momentan mit meinen Plänen aus ... (sofern alles so läuft wie ich mir das vorstelle)

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: In Schweden für Deutschland arbeiten (Selbstständig)

Beitrag von Imrhien »

Hallo,
das mit der Sprache ist echt schade und leider auch echt ungeschickt. Als Kind hättest Du die Sprache viel schneller und sicherer lernen können. Der Prozentsatz an Kindern die tatsächlich alles durcheinander werfen ist gering. Es gibt sie, klar, aber die größere Zahl der Kinder kann spielend zwei (manche gar drei) Sprachen gleichzeitig erlernen. Dabei gilt meist, je früher desto besser. Aber leider denken immer noch viele Eltern so. Es ist aber nicht nur schade, weil man als Erwachsener (so wie Du jetzt) mehr Probleme hat die Sprache zu lernen. Es gehen ja auch ganz persönliche Dinge verloren die die Eltern so an sich haben, die aber eben mit dem eigenen Sprachgefühl, der Nationalidentität und so zu tun haben. Von mehrsprachigen Familien weiss ich, dass sie zwar im Alltag mittlerweile die deutsche Sprache sprechen aber in Streitsituationen und auch in besonders liebevollen Momenten in die jeweilige Sprache wechseln. In einer Familie sind das neben deutsch noch spanisch und arabisch. Klappt hervorragend und alle drei Kinder sind gut bis sehr gut auf dem Gymnasium und sind sportlich und in der Kirche sehr aktiv.
Ausserdem finde ich, hat diese Mutter was tolles gemacht. Wenn sie in der Öffentlichkeit mal schimpfen musste, hat sie das immer auf spanisch gemacht. Man hat gemerkt was Sache ist aber für die Kinder war es nie so peinlich weil es ausser ihnen meist keiner verstanden hat. Das hat mir gefallen.

Dir wünsche ich aber viel Spaß beim schwedisch lernen und viel Erfolg dann in Schweden.
Ach ja, vielleicht kann Deine Mutter ja dann irgendwann mal mit den Enkeln schwedisch reden? :)

Liebe Grüße

Wiebke

Lisaflisa
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 20. Mai 2006 18:04
Schwedisch-Kenntnisse: Muttersprache
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: In Schweden für Deutschland arbeiten (Selbstständig)

Beitrag von Lisaflisa »

Hallo,

ich war drei Jahre, als ich mit meinen Eltern von Schweden nach Deutschland gezogen bin und habe das sprachlich auch wunderbar hinbekommen. Heute spreche ich beide Sprachen fliessend und bin dafür echt dankbar, vor allem, seit dem ich wieder in Schweden wohne.

Ich nehme an, dass Deine PN genauso wie bei mir deaktiviert ist. Wenn Du Dich beim Skatteverket in Värnamo anmeldest, werden Sie Dich fragen, zu welchem Zweck Du Dich in Schweden aufhalten willst und wie lange. Wichtig hierbei ist, dass Du folgendes ankreuzt: "bosätta". D.h. dass Du Dich in Schweden niederlassen und bleiben willst. Nur dann bekommst Du Deine PN dauerhaft wieder aktiviert.

Ich glaube ausserdem, dass Du Dich hauptsächlich mit dem Finanzamt in Deutschland auseinandersetzen musst, solange Du von dort Einkommen beziehst. Es gibt hier besondere Regelungen für "Inländer" (oder so ähnlich).

Viel Erfolg!

Lisa

Benutzeravatar
dlange
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 11
Registriert: 27. Juni 2007 22:41
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: In Schweden für Deutschland arbeiten (Selbstständig)

Beitrag von dlange »

Hej,

@Wiebke, ja das mit der Sprache ist sehr schade und ich hoffe mal, dass ich das auf die Reihe bekomme, denn es wäre halt wirklich mein Traum evtl. auch meine Zukunft in Schweden zu verbringen

@Lisa, danke für die Infos. Soweit ich das bisher in Erfahrung bringen konnt, ist es so, dass das Deutsche Finanzamt komplett davon ausgenommen wird, ich kann (da ich ja in Schwedne arbeite) innerhalb der EU eine Mwst. freie Rechnung an das Deutsche Unternehmen stellen. Und die normalen Steuern müsste ich dann in Schweden abtreten.

Vielleicht schreibe ich mal eine E-Mail ans Skatteverket um in Erfahrung zu bringen mit welchem Steuersatz ich in Schweden zu rechnen habe und was ich sonst noch so zu beachten habe.

Hälsning Daniel

Matthias

Re: In Schweden für Deutschland arbeiten (Selbstständig)

Beitrag von Matthias »

Bleib mit deinem Gewerbe in D hier in Schweden wirst du als kleiner Unternehmer nur in den A..... g...... Weiss ich aus eigener Ehrfahrung bin seit 10 Jahren hier Selbst. Das war mein grösster Fehler in meinem Leben

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2607
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: In Schweden für Deutschland arbeiten (Selbstständig)

Beitrag von Dietmar »

Hallo Matthias,

was ist Dir denn in Schweden passiert, bzw. wer legt Dir wie Steine in den Weg?

Erzähl doch mal ein bißchen ausführlicher von den Problemen, das interessiert mich.

Gruß,
Dietmar

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema