Ich möchte gerne nach Schweden

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Kai

Ich möchte gerne nach Schweden

Beitrag von Kai »

Hallo <br>Ich möchte supper gerne nach Schweden auswandern.<br>Und würde gene wissen ob man als Rettungsassistent<br>dort Arbeiten kann . Kann mir das jemand beantworten ?<br>das wäre toll .gruß kai

Michael_Andresen

Re: Ich möchte gerne nach Schweden

Beitrag von Michael_Andresen »

: Hallo <br>: Ich möchte supper gerne nach Schweden auswandern.<br>: Und würde gene wissen ob man als Rettungsassistent<br>: dort Arbeiten kann . Kann mir das jemand beantworten ?<br>: das wäre toll .gruß kai<p>Es gibt hier natuerlich wie in D einen Rettungsdienst; allerdings fahren die (zumindest hier Norrköping) nur mit KTW rum, jedenfalls, was die Form der Fahrzeuge betrifft.<br>Was ich aus Diskussionen mit den Kollegen aus der Anaesthesie und chirurgie mitbekommen habe:<br>- dass mal ein Arzt mit raus fährt, scheint die absolute Ausnahme zu sein<br>- es gibt (halbautomatische) Defibrillatoren auf den Fahrzeugen<br>- verwendet werden hier eine Art Ferno-Tragen, die im Grunde nicht mehr getragen werden, sondern geschoben<br>- Arbeitgeber ist hier wie bei fast jeder Form von oeffentlichem vård das landstinget (Bundesland? Bezirk?)<p>Da ich selber seit der Approbation nicht mehr aktiv Rettungsdienst fahre, weiss ich eigentlich nicht viel mehr ueber die Ausstattung und Einsatztaktik.<br>Es gibt gerade jetzt allerdings eine Diskussion darum, wer auf den Fahrzeugen was darf (anhand der genannten Defibrillatoren) was wohl dazu fuehren wird, das in Zukunft sjuksköterskor mitfahren muessen.<br>Das Socialstyrelsen sieht die Kompetenzverteilung im Rettungsdienst so:<p>"Personal med olika kompetens är nödvändig för en väl fungerande ambulanssjukvård. Endast legitimerad läkare har den kompetens och befogenhet som tillåter utnyttjande av alla terapeutiska möjligheter. För arbetsuppgifter inom ambulanssjukvården av allmän omvårdnadskaraktär är undersköterskekompetens med påbyggnadsutbildning inom ambulanssjukvård lämplig. För medicinskt kvalificerade arbetsuppgifter utförda i ambulanssjukvård (inklusive akutbil och helikopter) krävs ­ liksom inom övrig hälso- och sjukvård ­ mer omfattande medicinska kunskaper. En lämplig nivå är sjuksköterskekompetens med bred erfarenhet av hälso- och sjukvård och akutsjukvård och en specialisering i ambulanssjukvård."<p>Dabei ist der Rettungsassistent hier vermutlich der Unterschwester gleichzustellen (zweijährige Ausbildung); aber das Socialstyrelsen entscheidet, wofuer Du eine Legitimation bekommst.<p>Arbeit gibt es zumindest hier in Östergötland sicher, da man einen Teil des Akutsjukvård von Norrköping nach Linköping verlegen will (Traumata und akute Operationen), was eine grössere Menge Transporte vor allem nachts notwendig machen wird. Ob aber auch das Geld dazu da ist, ist eine andere Frage; die Zentralisierung war ja eigentlich so gedacht, dass damit Geld gespart werden sollte...<p>Um sicher zu wissen, als was Du eingestuft wirst, solltest Du Dich mal mit dem Socialstyrelsen in Verbindung setzen:<p>[email protected]<br>http://www.sos.se<p>Socialstyrelsen<br>106 30 Stockholm<p>Tel 0046-8–555 530 00<p>HTH<p>//M

Uwe [email protected]

Re: Ich möchte gerne nach Schweden

Beitrag von Uwe [email protected] »

Moin Michael,<p>auf mich trifft das gleiche zu.<br>Hast Du schon etwas über die Anstellung als Rettungsassistent in Schweden erfahren?<p>Gruß Uwe<p><br>

anne

Re: Ich möchte gerne nach Schweden

Beitrag von anne »

ich war vor kurzem in schweden und war super :) mit ´m billigflieger hin und rück datte 99 € :))) greets anne

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema