Hallo,
als verantwortungsbewusste Hundehalter machen wir uns ein wenig Sorgen wenn man die Vorschriften in Schweden bezüglich der Hundehaltung beachten will (muss).
Unser Goldie ist sehr temperamentvoll und benötigt täglich ausgiebigen Freilauf. Genau das, so scheint es, wird in Schweden nicht geduldet. Wenn ich lese das dort Hunde selbst im eigenen Garten (!) angeleint werden müssen graut es mir.
Undenkbar das wir unseren gut ausgebildeten Hund nur noch an der Leine führe und den Freilauf gänzlich verwehren.
Meine Frage an die Hundehalter in Schweden:
Wie ist die Wirklichkeit für Hunde in Schweden? Lasst ihr die Hunde frei laufen? Sind die Schweden gar hundefeindlich?
Hundehaltung in Schweden
- der Juergen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: 26. September 2006 14:47
-
- ist schon ewig hier
- Beiträge: 1014
- Registriert: 24. November 1999 14:54
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hundehaltung in Schweden
Hej Jürgen!
Ich kann Dir sagen, wie wir es halten, unser Hund ist allerdings kein Hund sonder ein Königspudel und er hält sich für Mensch:
Auf „öffentlichen“ Plätzen und während der Elchjagd ist mein Hund an der Leine (Pflicht). Auf dem eigenen Grundstück darf mein Hund laufen, wir haben allerdings 49 ha eigenes Grundstück. Im Wald darf er auch laufen, ist allerdings in Sichtweite und hört auch (meistens). Paradox ist z.B.: wir haben ja auch ein Kaffe/Restaurang. Hier müsste er an der Leine sein, trotz eigenem Grundstück. Das ist er aber nicht gewöhnt und es gibt so auch keine Zuwendungen von den Gästen. Also, darf er laufen. Wenn jemand Angst hat –wovor eigentlich ? - muss er an die Leine. Fazit: Wenn mich jemand anzeigt, werde ich mit Freude die 500 kr Strafe zahlen, das ist mir mein Hund wert! Ist aber bisher nicht passiert……
Mein Tipp….. kümmere Dich mehr um Deinen Hund und weniger um die blöden Vorschriften…… Ach ja….die Schweden sind ausgesprochene Hundeliebhaber und zu 99% unstressig wenn es um Hunde geht.
Viele Grüsse
Gottfried
Ich kann Dir sagen, wie wir es halten, unser Hund ist allerdings kein Hund sonder ein Königspudel und er hält sich für Mensch:
Auf „öffentlichen“ Plätzen und während der Elchjagd ist mein Hund an der Leine (Pflicht). Auf dem eigenen Grundstück darf mein Hund laufen, wir haben allerdings 49 ha eigenes Grundstück. Im Wald darf er auch laufen, ist allerdings in Sichtweite und hört auch (meistens). Paradox ist z.B.: wir haben ja auch ein Kaffe/Restaurang. Hier müsste er an der Leine sein, trotz eigenem Grundstück. Das ist er aber nicht gewöhnt und es gibt so auch keine Zuwendungen von den Gästen. Also, darf er laufen. Wenn jemand Angst hat –wovor eigentlich ? - muss er an die Leine. Fazit: Wenn mich jemand anzeigt, werde ich mit Freude die 500 kr Strafe zahlen, das ist mir mein Hund wert! Ist aber bisher nicht passiert……
Mein Tipp….. kümmere Dich mehr um Deinen Hund und weniger um die blöden Vorschriften…… Ach ja….die Schweden sind ausgesprochene Hundeliebhaber und zu 99% unstressig wenn es um Hunde geht.
Viele Grüsse
Gottfried
Viele Grüsse
Gottfried 
Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)


Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)
- der Juergen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: 26. September 2006 14:47
Re: Hundehaltung in Schweden
Hallo Gottfried,
danke für die Antwort.
Schweden sind ausgesprochene Hundeliebhaber und zu 99% unstressig wenn es um Hunde geht
prima dann steht unserem Vorhaben der familiären Hundezucht (ein schreckliches Wort) ja nichts im Weg.
Auf öffentlichen Plätzen, überhaupt in der Stadt ist unsere Süsse immer an der Leine. Elche haben wir hier weniger.
Also bleibt alles beim alten und wie gehabt.
Wir beginnen auch im nächsten Frühjahr/Sommer mit der Suche nach einem geeigneten (großen) Grundstück.
Bei 49ha bräuchtest Du mit dem Hund allerdings gar nicht mehr weggehen.
danke für die Antwort.
Schweden sind ausgesprochene Hundeliebhaber und zu 99% unstressig wenn es um Hunde geht
prima dann steht unserem Vorhaben der familiären Hundezucht (ein schreckliches Wort) ja nichts im Weg.
Auf öffentlichen Plätzen, überhaupt in der Stadt ist unsere Süsse immer an der Leine. Elche haben wir hier weniger.

Also bleibt alles beim alten und wie gehabt.
Wir beginnen auch im nächsten Frühjahr/Sommer mit der Suche nach einem geeigneten (großen) Grundstück.
Bei 49ha bräuchtest Du mit dem Hund allerdings gar nicht mehr weggehen.

________________________________
Viele Grüsse
der Juergen
Viele Grüsse
der Juergen
- janaquinn
- Alter Schwede
- Beiträge: 2203
- Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Hundehaltung in Schweden
hej Jürgen, wann wollt ihr denn nach Schweden und in welche Gegend? Wir suchen nämlich einen Goldi oder Labrador, sind perfekt für behinderte und autistische Kinder! Wenn eure Zucht steht und der erste Wurf Welpen da ist, würden wir auf jeden Fall einen oder vielleicht auch 2 Hündchen nehmen.
Viel Glück bei dem Aufbau eurer Zucht.
LG JANA
Viel Glück bei dem Aufbau eurer Zucht.
LG JANA

Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk