Hunde in Schweden
- janaquinn
- Alter Schwede
- Beiträge: 2203
- Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Hunde in Schweden
Hej Schwedenfans,
wir würden gerne für unseren Sohn Yannic, wenn wir uns in Schweden eingelebt haben, einen Hund kaufen. Da wir bereits im Kiga positive Erfahrungen gemacht haben, was die Wirkung auf Yannic´s Autismus betrifft, würden wir dies privat gerne weiterführen. Wir haben es hier in Deutschland schon versucht, haben den Hund dann aber wieder abgeben müssen,weil das arme Tier absolut unterfordert war und anfing nach den Kindern zu schnappen. Ich habe dann im nachhinein erfahren, daß diese Hundeart, Border Collie, nicht für eine Stadtwohnung geeignet ist, leider wurde uns dies vom Tierschutzverein nicht mitgeteilt. Also haben wir vernünftig entschieden, dem Tier, obwohl wir es sehr geliebt haben, eine bessere Zukunft in einem anderen Zuhause zu bieten. Aber das ist eine andere Geschichte.
Jetzt würden wir, unter anderen Vorraussetzungen, Haus mit Garten, gerne einen neuen Versuch starten.
Wir würden uns gerne einen Labrador oder Golden Retriever kaufen, um ihn zum Therapie-und Begleithund ausbilden zulassen.
Nun zu meiner Frage: Was kostet in Schweden ein reinrassiger Labrador-Welpe? Hier in D ist man nicht unter 750,-€ dabei, es kann natürlich auch ein Welpe aus dem Tierheim sein, aber es muß halt ein Welpe sein, da er ab Beginn auf Yannic geprägt sein soll.
KAnn mir jemand ein paar Tips oder auch Links geben, wo ich schauen kann. Wäre echt klasse!
mvh JANA
wir würden gerne für unseren Sohn Yannic, wenn wir uns in Schweden eingelebt haben, einen Hund kaufen. Da wir bereits im Kiga positive Erfahrungen gemacht haben, was die Wirkung auf Yannic´s Autismus betrifft, würden wir dies privat gerne weiterführen. Wir haben es hier in Deutschland schon versucht, haben den Hund dann aber wieder abgeben müssen,weil das arme Tier absolut unterfordert war und anfing nach den Kindern zu schnappen. Ich habe dann im nachhinein erfahren, daß diese Hundeart, Border Collie, nicht für eine Stadtwohnung geeignet ist, leider wurde uns dies vom Tierschutzverein nicht mitgeteilt. Also haben wir vernünftig entschieden, dem Tier, obwohl wir es sehr geliebt haben, eine bessere Zukunft in einem anderen Zuhause zu bieten. Aber das ist eine andere Geschichte.
Jetzt würden wir, unter anderen Vorraussetzungen, Haus mit Garten, gerne einen neuen Versuch starten.
Wir würden uns gerne einen Labrador oder Golden Retriever kaufen, um ihn zum Therapie-und Begleithund ausbilden zulassen.
Nun zu meiner Frage: Was kostet in Schweden ein reinrassiger Labrador-Welpe? Hier in D ist man nicht unter 750,-€ dabei, es kann natürlich auch ein Welpe aus dem Tierheim sein, aber es muß halt ein Welpe sein, da er ab Beginn auf Yannic geprägt sein soll.
KAnn mir jemand ein paar Tips oder auch Links geben, wo ich schauen kann. Wäre echt klasse!
mvh JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk
-
- ist schon ewig hier
- Beiträge: 1014
- Registriert: 24. November 1999 14:54
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hunde in Schweden
Hej JANA,
Ich schon wieder!
Um Dich über Möglichkeiten und Preise zu erkundigen, empfehle ich in z.B. GOOGEL einzugeben:
Kennel labrador oder kennel retriver und nur auf den schwedischen Seiten lesen.
Hunde kosten in Schweden ab 6000 kr, tierärztlich Betreut, geimpft und für ein Jahr versichert. Gute Hunde werden nur von registrierten Züchtern angeboten die einer gewissen
Überwachung durch den schwedischen „Kennel-Klubben“ unterliegen. Hunde können leicht aber auch 12.000 kr kosten! Das ist Verhandlungssache.
In Deinem Fall: Da Du den Hund zum therapeutischen Begleithund ausbilden möchtest, was leicht 15.000€ kosten kann, empfehle ich dir dringend einen erfahrenen Hundeausbilder zu kontakten, der entsprechende Züchter kennt. Nicht jeder Hund und nicht alle Hunde einer Rasse sind für diese Aufgabe geeignet!
Wir haben schon diverse „Hundekonferenzen und Hundeausbildungskurse“ in unserem Konferenzgård durchführen lassen, ich habe beste Erfahrungen mit http://www.hundenochdu.se ( Mona Falck) eine tüchtige, kompetente und sympathische Frau. Gibt es sicher in den verschiedenen Regionen mehr…..
Den richtigen Hund zu finden ist sicher keine leichte Aufgabe, aber lohnenswert. Ich kann mir einen Leben ohne einen Hund nur schwer vorstellen:
Ich schon wieder!
Um Dich über Möglichkeiten und Preise zu erkundigen, empfehle ich in z.B. GOOGEL einzugeben:
Kennel labrador oder kennel retriver und nur auf den schwedischen Seiten lesen.
Hunde kosten in Schweden ab 6000 kr, tierärztlich Betreut, geimpft und für ein Jahr versichert. Gute Hunde werden nur von registrierten Züchtern angeboten die einer gewissen
Überwachung durch den schwedischen „Kennel-Klubben“ unterliegen. Hunde können leicht aber auch 12.000 kr kosten! Das ist Verhandlungssache.
In Deinem Fall: Da Du den Hund zum therapeutischen Begleithund ausbilden möchtest, was leicht 15.000€ kosten kann, empfehle ich dir dringend einen erfahrenen Hundeausbilder zu kontakten, der entsprechende Züchter kennt. Nicht jeder Hund und nicht alle Hunde einer Rasse sind für diese Aufgabe geeignet!
Wir haben schon diverse „Hundekonferenzen und Hundeausbildungskurse“ in unserem Konferenzgård durchführen lassen, ich habe beste Erfahrungen mit http://www.hundenochdu.se ( Mona Falck) eine tüchtige, kompetente und sympathische Frau. Gibt es sicher in den verschiedenen Regionen mehr…..
Den richtigen Hund zu finden ist sicher keine leichte Aufgabe, aber lohnenswert. Ich kann mir einen Leben ohne einen Hund nur schwer vorstellen:
Re: Hunde in Schweden
anzumerken wäre noch das für die Einfuhr von Hunden nach Schweden ein Antikörpertest vorgeschrieben ist,somit ist die Einfuhr von Welpen nach Schweden nicht möglich
Re: Hunde in Schweden
Hej Jana,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, wollt Ihr den Hund erst in Schweden anschaffen, oder? Damit wären die Einfuhrbestimmungen aus Deutschland hinfällig. Solltest Du dennoch nachsehen wollen, findest Du die Informationen hier auf der Seite des Jordbruksverket:
http://www.sjv.se
Wenn Du Dich generell mehr mit dem Thema Hund auseinandersetzen möchtest, empfehle ich Dir folgende Seite: http://www.hundezeitung.de
Bitte bedenke, dass in Schweden allgemeine Leinenpflicht gilt. Hier in Örebro gibt es z.B. keine öffentlichen Auslaufflächen, d.h. ich muss täglich lange Wege fahren, damit mein Hund sein natürliches Bedürfnis nach Bewegung stillen kann. Dazu kommt, dass Hunde in Restaurants, Cafés, öffentliche Räume und -Verkehrsmittel keinen Zutritt haben. Dies bedeutet eine Menge an Umorganisation im Alltag!
Viele öffentliche Bildungs-Organisationen wie Studiefrämjandet http://www.sfr.se arbeiten mit Gebrauchshunde- und Kennelklubs zusammen. Dort findest Du ein großes Kursangebot und das wäre evtl. ein Weg, mit Ausbildern, Züchtern oder möglicherweise anderen Therapiehunde-Besitzern in Kontakt zu kommen.
Lycka till!
wenn ich Dich richtig verstanden habe, wollt Ihr den Hund erst in Schweden anschaffen, oder? Damit wären die Einfuhrbestimmungen aus Deutschland hinfällig. Solltest Du dennoch nachsehen wollen, findest Du die Informationen hier auf der Seite des Jordbruksverket:
http://www.sjv.se
Wenn Du Dich generell mehr mit dem Thema Hund auseinandersetzen möchtest, empfehle ich Dir folgende Seite: http://www.hundezeitung.de
Bitte bedenke, dass in Schweden allgemeine Leinenpflicht gilt. Hier in Örebro gibt es z.B. keine öffentlichen Auslaufflächen, d.h. ich muss täglich lange Wege fahren, damit mein Hund sein natürliches Bedürfnis nach Bewegung stillen kann. Dazu kommt, dass Hunde in Restaurants, Cafés, öffentliche Räume und -Verkehrsmittel keinen Zutritt haben. Dies bedeutet eine Menge an Umorganisation im Alltag!
Viele öffentliche Bildungs-Organisationen wie Studiefrämjandet http://www.sfr.se arbeiten mit Gebrauchshunde- und Kennelklubs zusammen. Dort findest Du ein großes Kursangebot und das wäre evtl. ein Weg, mit Ausbildern, Züchtern oder möglicherweise anderen Therapiehunde-Besitzern in Kontakt zu kommen.
Lycka till!
- janaquinn
- Alter Schwede
- Beiträge: 2203
- Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Hunde in Schweden
Hej Kittybones, vielen vielen Dank für die Tips und Links! Ja, wir werden uns unseren Hund erst in Schweden kaufen und auch erst dann, wenn wir uns richtig eingelebt haben.
Das mit dem Leinenzwang finde ich ganz okay, auch wenn ich weitere Wege in Kuaf nehmen muss, denn es gibt ja auch Menschen, welche Angst bekommen, wenn ihnen ein großer schwarzer Labrador entgegenkommt, denn davon träumen wir.
Ich werde mich auf jeden Fall mal den Seiten informieren.
LG JANA
Das mit dem Leinenzwang finde ich ganz okay, auch wenn ich weitere Wege in Kuaf nehmen muss, denn es gibt ja auch Menschen, welche Angst bekommen, wenn ihnen ein großer schwarzer Labrador entgegenkommt, denn davon träumen wir.
Ich werde mich auf jeden Fall mal den Seiten informieren.
LG JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk
-
- ist schon ewig hier
- Beiträge: 1014
- Registriert: 24. November 1999 14:54
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hunde in Schweden
Hej Kittybones,
wo ist den in Örebro die "Rock City"
Uebrigens Deine Ausfuehrungen zum Thema Ausländer: Kompliment, kann ich nur beipflichten.
Viele Gruesse
gottfried
wo ist den in Örebro die "Rock City"

Uebrigens Deine Ausfuehrungen zum Thema Ausländer: Kompliment, kann ich nur beipflichten.
Viele Gruesse
gottfried
Viele Grüsse
Gottfried 
Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)


Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)
Re: Hunde in Schweden
@ Jana:
Gern geschehen!
@ Gottfried:
Haha, Örebro ist Punkrock pur! Hier gibt es einige ganz hervorragende Bands. Und fast jedes Wochenende sehenswerte Gigs. z.B. hier:
http://www.klubbidiot.com
Gern geschehen!
@ Gottfried:
Haha, Örebro ist Punkrock pur! Hier gibt es einige ganz hervorragende Bands. Und fast jedes Wochenende sehenswerte Gigs. z.B. hier:
http://www.klubbidiot.com
Re: Hunde in Schweden
Und hier von mir noch eine Frage an alle Hundebesitzer:
Weiß irgendjemand, wie die Bestimmungen bei einem Deutschlandbesuch mit Hund sind? Wir sind Ende des Monats für eine Woche dort und ich bin nicht sicher, ob mein Hund vor der Wiedereinreise nach Schweden erneut eine Wurmkur braucht. Möchte ihm das gern ersparen, da er die schlecht verträgt.
Alle sonstigen Impfungen, Internationalen Tierpass, Tollwuttiter, Chip etc. hat er selbstverständlich.
Danke im Voraus!
Weiß irgendjemand, wie die Bestimmungen bei einem Deutschlandbesuch mit Hund sind? Wir sind Ende des Monats für eine Woche dort und ich bin nicht sicher, ob mein Hund vor der Wiedereinreise nach Schweden erneut eine Wurmkur braucht. Möchte ihm das gern ersparen, da er die schlecht verträgt.
Alle sonstigen Impfungen, Internationalen Tierpass, Tollwuttiter, Chip etc. hat er selbstverständlich.
Danke im Voraus!
- janaquinn
- Alter Schwede
- Beiträge: 2203
- Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Hunde in Schweden
hej Kittybones, guck mal schau:
Deutschland
Reiseverkehr: Beim Grenzübertritt reicht der Nachweis einer wirksamen Tollwutschutzimpfung im Internationalen Impfpass aus, sofern höchstens drei Tiere oder, im Falle von Hunde- oder Katzenwürfen, das Muttertier mit dem gesamten Wurf (Welpen jünger als 3 Monate) mitgeführt werden. Die Tollwutschutzimpfung soll mindestens 30 Tage und längstens 12 Monate vor dem Grenzübertritt durchgeführt werden.
Eurem Süßen bleibt also eine Wurmkur erspart.
Achja: Welcome Back in God Old Germany
JANA
Deutschland
Reiseverkehr: Beim Grenzübertritt reicht der Nachweis einer wirksamen Tollwutschutzimpfung im Internationalen Impfpass aus, sofern höchstens drei Tiere oder, im Falle von Hunde- oder Katzenwürfen, das Muttertier mit dem gesamten Wurf (Welpen jünger als 3 Monate) mitgeführt werden. Die Tollwutschutzimpfung soll mindestens 30 Tage und längstens 12 Monate vor dem Grenzübertritt durchgeführt werden.
Eurem Süßen bleibt also eine Wurmkur erspart.
Achja: Welcome Back in God Old Germany

JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk
-
- ist schon ewig hier
- Beiträge: 1014
- Registriert: 24. November 1999 14:54
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hunde in Schweden
Vorsicht Mädels!
Laut der Hemsida des Jordbruksverket muss der Hund bei der Wiedereinreise entwurmt werden!
• Veterinären i Sverige utfärdar sällskapsdjurspass, id-märker, rabiesvaccinerar och kan ge råd inför resan.
• Veterinären utomlands ska 1-10 dagar före hemresan avmaska hunden eller katten mot dvärgbandmask.
Siehe http://www.sjv.se
LG
gottfried
Laut der Hemsida des Jordbruksverket muss der Hund bei der Wiedereinreise entwurmt werden!
• Veterinären i Sverige utfärdar sällskapsdjurspass, id-märker, rabiesvaccinerar och kan ge råd inför resan.
• Veterinären utomlands ska 1-10 dagar före hemresan avmaska hunden eller katten mot dvärgbandmask.
Siehe http://www.sjv.se
LG
gottfried
Viele Grüsse
Gottfried 
Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)


Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)