Hilfe für Geografiearbeit über Schweden
Hilfe für Geografiearbeit über Schweden
Sehr geehrte Schwedenforum User
Ich muss mit einem Kollegen in der Geografie eine Altersstruktur von Schweden in Form von einem Dossier abgeben.
Jetzt habe ich die Bevölkerungspyramide des Jahres 2000 und 2025 gemacht und jetzt bräuchte ich Gründe warum die Pyramide so aussieht.
Für das Jahrt 2025 bräuchte ich ein paar Spekulationen warum es so aussehen könnte.
Da ich unter Zeitdruck stehe und leider mit der Geschichte des Landes Schweden nicht sehr bewandert bin, wäre ich sehr froh wenn Sie mir da ein wenig helfen könnten!
Besten Dank im voraus!
[img]http://home.rega-sense.ch/geografie/schweden2000.jpg[/img]
[img]http://home.rega-sense.ch/geografie/schweden2025.jpg[/img]
Ich muss mit einem Kollegen in der Geografie eine Altersstruktur von Schweden in Form von einem Dossier abgeben.
Jetzt habe ich die Bevölkerungspyramide des Jahres 2000 und 2025 gemacht und jetzt bräuchte ich Gründe warum die Pyramide so aussieht.
Für das Jahrt 2025 bräuchte ich ein paar Spekulationen warum es so aussehen könnte.
Da ich unter Zeitdruck stehe und leider mit der Geschichte des Landes Schweden nicht sehr bewandert bin, wäre ich sehr froh wenn Sie mir da ein wenig helfen könnten!
Besten Dank im voraus!
[img]http://home.rega-sense.ch/geografie/schweden2000.jpg[/img]
[img]http://home.rega-sense.ch/geografie/schweden2025.jpg[/img]
- janaquinn
- Alter Schwede
- Beiträge: 2203
- Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Hilfe für Geografiearbeit über Schweden
Hej, da es hier eher weniger Wissenschaftler oder Leute gibt, die sich mit der Materie auskennen, würde ich die verschiedenen Suchmaschinen im I-net bemühen. Alleine Google zeigt etwa 95.500 Seiten an, wo man dies nachrecherchieren kann.
Nix für ungut
JANA, die heute ein bisschen bissig ist
Nix für ungut
JANA, die heute ein bisschen bissig ist
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk
Re: Hilfe für Geografiearbeit über Schweden
Der Ausreisser bei 80+ ist akkumulationsbedingt... Zudem werden Frauen auch in S älter als Männer.
Ansonsten gibt es eine ganz einfache Antwort: Schweden war in die letzten Kriege nicht involviert. Sachen wie den "Pillenknick" und die Abkehr von der Großfamlie usw. gab es in Schweden natürlich auch.
In Deinem Fall dürfte vor allem die Einbindung der Frau in die industrielle Erwerbstätigkeit der Frauen und der Pillenknick "das Hautargument" sein...
Ansonsten gibt es eine ganz einfache Antwort: Schweden war in die letzten Kriege nicht involviert. Sachen wie den "Pillenknick" und die Abkehr von der Großfamlie usw. gab es in Schweden natürlich auch.
In Deinem Fall dürfte vor allem die Einbindung der Frau in die industrielle Erwerbstätigkeit der Frauen und der Pillenknick "das Hautargument" sein...
- Findus
- Schwedenfreund
- Beiträge: 409
- Registriert: 25. Januar 2007 19:42
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Geografiearbeit über Schweden
ist das nicht eher Demographie als Geographie? Naja nicht so wichtig. Für Schweden dürften in etwa die gleichen Faktoren wie auf jedes westliche Industrieland zutreffen. Wobei ja in deiner Graphik die Kinderzahl relativ konstant ist, was wohl auf die größere Kinderfreundlcihkeit zurückzuführen ist...
Genaueres kann ich dir aber auch nicht sagen. Sieht aber der deutschen "Alterspyramide" bzw. inzwischen "urne" relativ ähnlich...
Genaueres kann ich dir aber auch nicht sagen. Sieht aber der deutschen "Alterspyramide" bzw. inzwischen "urne" relativ ähnlich...
Re: Hilfe für Geografiearbeit über Schweden
Ich denke auch dem Herrn Lehrer geht es nur darum dass Du jene Punkte herausarbeitest, die Du zu Deutschland gelernt hast - und die in Schweden anders oder gleich sind.
Rechne einfach mal aus wann die wesentlichen Veränderungen erfolgt sind - und untersuche diese Jahre etwas genauer. Vergiss dabei nicht, dass die Elterngeneration auch immer mit etwas Verzögerung auf sich verändernde Lebensumstände reagiert.
Schweden gilt als Musterbeispiel für einen ungestörten Übergang von einer traditionell ländlich geprägten Gesellschaft zu einer modernen Industriegesellschaft.
Vielleicht auch solche Aspekte sehen wie: Warum sterben Schweden quasi nur an Altersschwäche? Hohe Sicherheitsstandards - gute (ähäm...) Gesundheitsversorgung - Hoher Bildungsstand (Menschen mit höherem Bildungsabschluss sterben auch in Deutschland später...)
@Findus: Geographen beschäftigen sich tatsächlich mit solchen Fragen im Rahmen der Kulturgeographie.
Rechne einfach mal aus wann die wesentlichen Veränderungen erfolgt sind - und untersuche diese Jahre etwas genauer. Vergiss dabei nicht, dass die Elterngeneration auch immer mit etwas Verzögerung auf sich verändernde Lebensumstände reagiert.
Schweden gilt als Musterbeispiel für einen ungestörten Übergang von einer traditionell ländlich geprägten Gesellschaft zu einer modernen Industriegesellschaft.
Vielleicht auch solche Aspekte sehen wie: Warum sterben Schweden quasi nur an Altersschwäche? Hohe Sicherheitsstandards - gute (ähäm...) Gesundheitsversorgung - Hoher Bildungsstand (Menschen mit höherem Bildungsabschluss sterben auch in Deutschland später...)
@Findus: Geographen beschäftigen sich tatsächlich mit solchen Fragen im Rahmen der Kulturgeographie.
- Findus
- Schwedenfreund
- Beiträge: 409
- Registriert: 25. Januar 2007 19:42
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe für Geografiearbeit über Schweden
ok, ist nur sicher nicht unbedingt das erste woran man denkt, wenn man das wort "geographie" hört. aber ist sicher ein Teil- bzw. Randbereich... Viel erfolg noch beim Forschen!@Findus: Geographen beschäftigen sich tatsächlich mit solchen Fragen im Rahmen der Kulturgeographie.
Re: Hilfe für Geografiearbeit über Schweden
Geographen sind Generalisten...
So spontan fällt mir kein einziger Tätigkeitsbereich eines Geographen ein, den nicht ein anderer Spezialist besser beherrschen würde.
Karten macht der Kartograph - Vermessen tut der Geometer - Zahlenmaterial liefert der Statistiker - Die genaue Zusammensetzung der Erdkruste weis der Geologe - das Klima der Meteorologe - die Botanik der Botaniker... undsoweiterundsoweiter.
Der Geograph bringt diese ganzen Sachen eigentlich nur zusammen - oder wie es ein US-Geograph etwas peinlich-hilflos formuliert hat: Geography is what geographers do" (Hagget).
So spontan fällt mir kein einziger Tätigkeitsbereich eines Geographen ein, den nicht ein anderer Spezialist besser beherrschen würde.
Karten macht der Kartograph - Vermessen tut der Geometer - Zahlenmaterial liefert der Statistiker - Die genaue Zusammensetzung der Erdkruste weis der Geologe - das Klima der Meteorologe - die Botanik der Botaniker... undsoweiterundsoweiter.
Der Geograph bringt diese ganzen Sachen eigentlich nur zusammen - oder wie es ein US-Geograph etwas peinlich-hilflos formuliert hat: Geography is what geographers do" (Hagget).
Re: Hilfe für Geografiearbeit über Schweden
Habe noch ein wenig bei Google recherchiert und bin noch auf einige Ergebnisse gestossenund nun heute die Geografiearbeit abgegeben.
Besten Dank für eure Hilfe!
schurtenberger
Besten Dank für eure Hilfe!
schurtenberger