Hausbesichtigung - auf was sollte man achten?
Hausbesichtigung - auf was sollte man achten?
Hej tillsammans
wie schon geschrieben fliege ich am 21.11. nach S zur Hausbesichtigung.
Um mich ein wenig vorbereiten zu können wäre ich für ein paar "Kniffe und Tips" äusserst dankbar, auf was ich (bezogen auf die Substanz z.B. Kamin, Dach, Wände, Feuchtigkeit usw.) achten sollte, nach was ich fragen sollte und wie ich evtl. Schwachstellen aufdecken kann.
Zur Info: Es handelt sich um eines dieser roten Holzhäuser, Bj 1930, Umbau/Renov. in 2005.
Vorab schon mal ein herzliches Tack!
Hälsningär - Hanse
wie schon geschrieben fliege ich am 21.11. nach S zur Hausbesichtigung.
Um mich ein wenig vorbereiten zu können wäre ich für ein paar "Kniffe und Tips" äusserst dankbar, auf was ich (bezogen auf die Substanz z.B. Kamin, Dach, Wände, Feuchtigkeit usw.) achten sollte, nach was ich fragen sollte und wie ich evtl. Schwachstellen aufdecken kann.
Zur Info: Es handelt sich um eines dieser roten Holzhäuser, Bj 1930, Umbau/Renov. in 2005.
Vorab schon mal ein herzliches Tack!
Hälsningär - Hanse
-
- ist schon ewig hier
- Beiträge: 1014
- Registriert: 24. November 1999 14:54
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hausbesichtigung - auf was sollte man achten?
Hej Hanse!
Anbei ein kleiner Auszug aus unserer internen Checkliste für eine Vorbesichtigung, die wir im Kundenauftrag ausführen :
Grundstück ?
Abwasser – mindestens 3 Kammerbrunnen? Kommunales Abwasser?
Wasser – Brunnen – geprüfte Wasserqualität ? kommunales Wasser ?
Strom – 3 oder 2 Phasen ? Wo ?
Servitut ?
Zufahrt?
Telefonanschluss?
Haus außen:
Grundsockel ?
Untergrund und Feuchte anschauen?
Tragende Balken möglichst betrachten?
Putz? - Fassade ? Holzpaneel ? Farbe?
Dachbedeckung ? Pannor? Papp? Plåt?
Dachrinne m.m.
Fenster außen?
Außentuer ? 2. Außentuer?
Haus innen:
Geruch ? !
Sanitär-Installation ? Kacheln? Feuchtraummattor? Wasserleitungen? Material?
Fenster innen?
Fußböden? Festigkeit?
Küche mit Geräten? Zustand?
Elektroinstallation ? Fachmann?
TV Anschluss ? Parabol? Telefon ?
Innentüren? Innendach? Feuchtigkeit? Pflegezustand ?
Außengebäude nach gleicher Liste
Maklerauskunft / Verkäufer:
Taxierungswert? Von wann?
Nachbarn?
Versteckte Mängel?
Kamin godkänd?
Ablauf godkänd?
Elinstallation godkänd?
Servitut auf dem neusten Stand und eingetragen?
Belastungen auf das Grundstück? Banklon?
Fastighetsregister- Auszug mit Karte von lantmäteriet
Tillträde?
Inventar? Liste?
Was ist mit Müll?
Um sicher zu gehen, empfehlen wir immer einen Bausachverständigen beizuziehen!
Anbei ein kleiner Auszug aus unserer internen Checkliste für eine Vorbesichtigung, die wir im Kundenauftrag ausführen :
Grundstück ?
Abwasser – mindestens 3 Kammerbrunnen? Kommunales Abwasser?
Wasser – Brunnen – geprüfte Wasserqualität ? kommunales Wasser ?
Strom – 3 oder 2 Phasen ? Wo ?
Servitut ?
Zufahrt?
Telefonanschluss?
Haus außen:
Grundsockel ?
Untergrund und Feuchte anschauen?
Tragende Balken möglichst betrachten?
Putz? - Fassade ? Holzpaneel ? Farbe?
Dachbedeckung ? Pannor? Papp? Plåt?
Dachrinne m.m.
Fenster außen?
Außentuer ? 2. Außentuer?
Haus innen:
Geruch ? !
Sanitär-Installation ? Kacheln? Feuchtraummattor? Wasserleitungen? Material?
Fenster innen?
Fußböden? Festigkeit?
Küche mit Geräten? Zustand?
Elektroinstallation ? Fachmann?
TV Anschluss ? Parabol? Telefon ?
Innentüren? Innendach? Feuchtigkeit? Pflegezustand ?
Außengebäude nach gleicher Liste
Maklerauskunft / Verkäufer:
Taxierungswert? Von wann?
Nachbarn?
Versteckte Mängel?
Kamin godkänd?
Ablauf godkänd?
Elinstallation godkänd?
Servitut auf dem neusten Stand und eingetragen?
Belastungen auf das Grundstück? Banklon?
Fastighetsregister- Auszug mit Karte von lantmäteriet
Tillträde?
Inventar? Liste?
Was ist mit Müll?
Um sicher zu gehen, empfehlen wir immer einen Bausachverständigen beizuziehen!
Viele Grüsse
Gottfried 
Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)


Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)
Re: Hausbesichtigung - auf was sollte man achten?
Hej Jana och Gottfried
Danke für die Checklisten - sind bereits ausgedruckt und bei meinen Unterlagen zum mitnehmen.
Hälsningär - Hanse
Danke für die Checklisten - sind bereits ausgedruckt und bei meinen Unterlagen zum mitnehmen.

Hälsningär - Hanse
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1949
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Hausbesichtigung - auf was sollte man achten?
Noch eine Ergänzung: unbedingt das Protokoll des besiktningmannen erfragen, manche Makler meinen, die dummen Deutschen wissen sowieso nicht, das es sowas gibt. Ist ein unabhängiger Gutachter, der die Bausubstanz einschätzt.
Und evtl. auf "varudeklarerat" achten, eine Versicherung, die die meisten Risiken abdeckt. In Schweden ist es viel schwerer als in Deutschland, spätere Mängel einzuklagen, es sei denn, der Verkäufer hat nachweislich falsche Angaben gemacht.
Viel Glück beim Hauskauf!
Jörg
Und evtl. auf "varudeklarerat" achten, eine Versicherung, die die meisten Risiken abdeckt. In Schweden ist es viel schwerer als in Deutschland, spätere Mängel einzuklagen, es sei denn, der Verkäufer hat nachweislich falsche Angaben gemacht.
Viel Glück beim Hauskauf!
Jörg
-
- ist schon ewig hier
- Beiträge: 1014
- Registriert: 24. November 1999 14:54
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hausbesichtigung - auf was sollte man achten?
Hej Jörg!
Danke fuer den Hinweis.... hatten wir aber schon vorher geklärt.
Fuer dieses Haus gibt es leider kein Besichtigungsprotokoll oder eine
Deklaration.
Viel Gruesse nach Orsa.
Danke fuer den Hinweis.... hatten wir aber schon vorher geklärt.
Fuer dieses Haus gibt es leider kein Besichtigungsprotokoll oder eine
Deklaration.

Viel Gruesse nach Orsa.
Viele Grüsse
Gottfried 
Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)


Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)
Re: Hausbesichtigung - auf was sollte man achten?
Hej,
habe mal diesen alten Thread wieder hervorgekramt, da ich hier auf dem Forum nach Infos speziell zu Feuchtigkeit/Radon usw. gesucht hatte.
Ich würde gerne wissen, wie die Meinung bei Euch "Deutschen" zu Folgendem ist - mein schwedischer Mann sieht das ganz locker - alles kein Problem - und die anderen Leute, die gestern bei der "Visning" waren, scheinen sich darum auch keine Sorgen zu machen. Gleich vorweg - es gibt laut Makler wieder jede Menge Interessenten, die nur darauf warten sich zu überbieten:
Also: Es geht um ein 1 1/2-stöckiges Fertighaus (typhus) - gebaut 1997 in einer sehr attraktiven Wohngegend außerhalb von Göteborg. Die Leute, die da hinziehen, fühlen sich fast schon "geadelt" nur durch die Angabe ihres Wohnortes.
Das Haus hat so ziemlich die Ausstattung von 1997 (alle Geräte usw.) und auch sonst keine besonders luxuriösen Merkmale (außer vielleicht 2 gefliesten Bädern).
Ausgangspreis: 5,3 Mio. SEK
Problem, das ich als "Profi-Pessimist" sehe:
Das Haus wurde schon von Anticimex besichtigt und der Verkäufer hat eine Versicherung abgeschlossen, so dass etwaige zukünftige Mängel mit der Versicherung zu regeln sind und nicht mehr mit dem Verkäufer direkt.
Es gibt einen "torpargrund", in dem eine sog. Feuchtigkeitsquote gemessen wurde - laut Anticimex sollte diese nicht höher sein als 17 %.
Das Haus hat eine gemessene Quote von 18 % und es gibt schon "mikrobiell påväxt" (Schimmel?).
Laut Makler und meiner "schwedischen besseren Hälfte" alles kein Problem - man installiert einen sog. Entfeuchter (avfuktare) und das Problem ist aus der Welt. Außerdem steigen die Hauspreise in dieser Gegend weiter, weiter und weiter - also kein Risiko überhaupt (das Haus hatte 1997 neu ca. 1,9 Mio. schlüsselfertig gekostet).
Also für mich hört sich das alles recht "blauäugig" an und ich befinde mich hier wieder mal in einem sog. "privaten Kulturkonflikt", daher würde mich mal Eure Meinung interessieren.
Herzlichst
S-nina
habe mal diesen alten Thread wieder hervorgekramt, da ich hier auf dem Forum nach Infos speziell zu Feuchtigkeit/Radon usw. gesucht hatte.
Ich würde gerne wissen, wie die Meinung bei Euch "Deutschen" zu Folgendem ist - mein schwedischer Mann sieht das ganz locker - alles kein Problem - und die anderen Leute, die gestern bei der "Visning" waren, scheinen sich darum auch keine Sorgen zu machen. Gleich vorweg - es gibt laut Makler wieder jede Menge Interessenten, die nur darauf warten sich zu überbieten:
Also: Es geht um ein 1 1/2-stöckiges Fertighaus (typhus) - gebaut 1997 in einer sehr attraktiven Wohngegend außerhalb von Göteborg. Die Leute, die da hinziehen, fühlen sich fast schon "geadelt" nur durch die Angabe ihres Wohnortes.

Das Haus hat so ziemlich die Ausstattung von 1997 (alle Geräte usw.) und auch sonst keine besonders luxuriösen Merkmale (außer vielleicht 2 gefliesten Bädern).
Ausgangspreis: 5,3 Mio. SEK
Problem, das ich als "Profi-Pessimist" sehe:
Das Haus wurde schon von Anticimex besichtigt und der Verkäufer hat eine Versicherung abgeschlossen, so dass etwaige zukünftige Mängel mit der Versicherung zu regeln sind und nicht mehr mit dem Verkäufer direkt.
Es gibt einen "torpargrund", in dem eine sog. Feuchtigkeitsquote gemessen wurde - laut Anticimex sollte diese nicht höher sein als 17 %.
Das Haus hat eine gemessene Quote von 18 % und es gibt schon "mikrobiell påväxt" (Schimmel?).
Laut Makler und meiner "schwedischen besseren Hälfte" alles kein Problem - man installiert einen sog. Entfeuchter (avfuktare) und das Problem ist aus der Welt. Außerdem steigen die Hauspreise in dieser Gegend weiter, weiter und weiter - also kein Risiko überhaupt (das Haus hatte 1997 neu ca. 1,9 Mio. schlüsselfertig gekostet).
Also für mich hört sich das alles recht "blauäugig" an und ich befinde mich hier wieder mal in einem sog. "privaten Kulturkonflikt", daher würde mich mal Eure Meinung interessieren.
Herzlichst
S-nina
Re: Hausbesichtigung - auf was sollte man achten?
Liebe S- Nina,
kann dir da leider nicht weiterhelfen, aber dass das "alles kein Problem" ist bei den Maklern und den Schweden, hab ich auch schon bemerkt.
-Möglicherweise wird unser avlopp brechen - kein Problem mit Trick 17.
-die Lüftung wurde bislang in den Dachboden geleitet anstatt nach draussen - man muss bloss dies und jedes zusammenschreuben, schon ist das Problem gelöst.
-es gibt noch keine Zentralheizung - eine Wärmepumpe ist ja sooo billig und schnell eingerichtet.
Das scheinen alles ganz optimistische, sorgenfreie, glückliche Menschen zu sein...
Müsst ihr beruflich so nahe an der Stadt wohnen?
Ich wüßte gar nicht, wo ich so viel Geld hernehmen soll...
Alles gute dir, drück dir die Daumen.
kann dir da leider nicht weiterhelfen, aber dass das "alles kein Problem" ist bei den Maklern und den Schweden, hab ich auch schon bemerkt.
-Möglicherweise wird unser avlopp brechen - kein Problem mit Trick 17.
-die Lüftung wurde bislang in den Dachboden geleitet anstatt nach draussen - man muss bloss dies und jedes zusammenschreuben, schon ist das Problem gelöst.
-es gibt noch keine Zentralheizung - eine Wärmepumpe ist ja sooo billig und schnell eingerichtet.
Das scheinen alles ganz optimistische, sorgenfreie, glückliche Menschen zu sein...

Müsst ihr beruflich so nahe an der Stadt wohnen?
Ich wüßte gar nicht, wo ich so viel Geld hernehmen soll...
Alles gute dir, drück dir die Daumen.
Re: Hausbesichtigung - auf was sollte man achten?
Hej Snicki,
Danke - bin schon froh, dass noch jemand so denkt.
Diesen verrückten Häusermarkt habe ich schon mehrmals im Forum beschrieben und inzwischen könnte man ja sagen, dass ich es irgendwie schon gewohnt bin. Hatte aber die Hoffnung, dass es nun jetzt nach dem Sommer bei diesen Preisen doch etwas ruhiger zugehen würde, und dachte wirklich, dass ein Haus, das nach 10 Jahren schon Feuchtigkeitsprobleme hat, sicher nicht das Bietobjekt schlechthin wäre ...
Außerdem habe ich inzwischen auch gemerkt, dass viele die berühmte schwedische "Coolness" auch dadurch bewahren, dass sie sich beim geringsten Anzeichen von Beunruhigung "Unruhe" (oro, ångest) eine Großpackung "Tranquillizer" oder sonstige Glückspillen "lyckopiller" verschreiben lassen ... oder sie sind Langzeit krankgeschrieben wegen "burn out" (oder wie es hier so schön heißt "man ist in die Wand gegangen (gick i väggen)
So, nun habe ich hier das Forum wohl etwas zu "Therapiezwecken" missbraucht ...
Denke schon mal darüber nach, ob ich vor kommenden weiteren Hausbesichtigungen nicht besser vorher "professionelle Hilfe" in Form von "Coaching" in Anspruch nehmen sollte ...
Euch wünsche ich auf jeden Fall einen guten Start und ganz viele, viele schöne Tage in Dalarna!!!
Auf dem Land geht es auch in Schweden beschaulicher zu und das Obige ist ja auch ein spezielles Phänomen der größeren Städte. Und wie schon gesagt, der Herbst bringt oft noch richtig schöne sonnige Tage mit fantastischen Farben.
S-nina
Danke - bin schon froh, dass noch jemand so denkt.

Diesen verrückten Häusermarkt habe ich schon mehrmals im Forum beschrieben und inzwischen könnte man ja sagen, dass ich es irgendwie schon gewohnt bin. Hatte aber die Hoffnung, dass es nun jetzt nach dem Sommer bei diesen Preisen doch etwas ruhiger zugehen würde, und dachte wirklich, dass ein Haus, das nach 10 Jahren schon Feuchtigkeitsprobleme hat, sicher nicht das Bietobjekt schlechthin wäre ...
Ich finde schon, dass die Schweden recht optimistisch sind - auf jeden Fall im Gegensatz zu den Schwaben. Da mein Mann Schwede ist, fechten wir dann öfter mal so unseren privaten "Krieg der Kulturen" untereinander aus. Bei ihm regelt sich alles "fast" immer von selbst und das, was die meisten tun, kann für ihn einfach "nicht falsch" sein - so nach dem Motto "10.000 Schafe können nicht irren ..."Das scheinen alles ganz optimistische, sorgenfreie, glückliche Menschen zu sein...
Außerdem habe ich inzwischen auch gemerkt, dass viele die berühmte schwedische "Coolness" auch dadurch bewahren, dass sie sich beim geringsten Anzeichen von Beunruhigung "Unruhe" (oro, ångest) eine Großpackung "Tranquillizer" oder sonstige Glückspillen "lyckopiller" verschreiben lassen ... oder sie sind Langzeit krankgeschrieben wegen "burn out" (oder wie es hier so schön heißt "man ist in die Wand gegangen (gick i väggen)

Unser Sohn muss hier am Ort noch zwei Jahre zur schwedischen Grundschule gehen und nach über 10 Jahren haben wir natürlich auch Freunde und Bekannte - außerdem trifft und grüßt man nun auch schon so den einen oder anderen in unserem lokalen Laden am Ort usw., da versuchen wir halt erst mal, hier in der Gegend was zu finden.Müsst ihr beruflich so nahe an der Stadt wohnen?
... ganz einfach von der Bank und immer nur die Zinsen zahlen ...Ich wüßte gar nicht, wo ich so viel Geld hernehmen soll...
So, nun habe ich hier das Forum wohl etwas zu "Therapiezwecken" missbraucht ...
Denke schon mal darüber nach, ob ich vor kommenden weiteren Hausbesichtigungen nicht besser vorher "professionelle Hilfe" in Form von "Coaching" in Anspruch nehmen sollte ...

Euch wünsche ich auf jeden Fall einen guten Start und ganz viele, viele schöne Tage in Dalarna!!!
Auf dem Land geht es auch in Schweden beschaulicher zu und das Obige ist ja auch ein spezielles Phänomen der größeren Städte. Und wie schon gesagt, der Herbst bringt oft noch richtig schöne sonnige Tage mit fantastischen Farben.
S-nina
- Rüdiger
- Schwedenfreund
- Beiträge: 636
- Registriert: 16. April 2007 23:03
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Hausbesichtigung - auf was sollte man achten?
Hej!
Mein Vorschlag wäre, daß Ihr selbst einen besiktningsman beauftragt, und zwar vor Unterzeichnung des Kaufvertrags.
Damit muß der Verkäufer natürlich einverstanden sein, und wenn er es nicht ist, würde ich dieses Haus sofort vergessen.
Aber auch, wenn er einverstanden ist, würde ich das Geld für den besiktningsman trotzdem ausgeben. Schließlich kann er Euch Hinweise auf Schäden oder Schwachstellen geben, sodaß Ihr das in Eure Kalkulation einbeziehen könnt.
Liebe Grüße,
Rüdiger
Mein Vorschlag wäre, daß Ihr selbst einen besiktningsman beauftragt, und zwar vor Unterzeichnung des Kaufvertrags.
Damit muß der Verkäufer natürlich einverstanden sein, und wenn er es nicht ist, würde ich dieses Haus sofort vergessen.
Aber auch, wenn er einverstanden ist, würde ich das Geld für den besiktningsman trotzdem ausgeben. Schließlich kann er Euch Hinweise auf Schäden oder Schwachstellen geben, sodaß Ihr das in Eure Kalkulation einbeziehen könnt.
Liebe Grüße,
Rüdiger
Re: Hausbesichtigung - auf was sollte man achten?
Danke Rüdiger auch für deinen Tipp!Mein Vorschlag wäre, daß Ihr selbst einen besiktningsman beauftragt, und zwar vor Unterzeichnung des Kaufvertrags.
So weit sind wir noch lange nicht - denn wir bleiben hier schon seit Jahren immer schon direkt bei der "Visning" (also der Besichtigung, die der Makler zuerst organisert, um das Haus zu zeigen) stecken. Auch hier waren trotz des für mein Empfinden hohen Preises wieder zig Interessenten vor Ort, die anscheinend bereit sind, sich in nächster Zeit alle zu überbieten.
Was es bei diesem Objekt gibt, ist eine sog. "Varudeklaration" - da hat der Verkäufer schon ein Gutachten durch Anticimex erstellen lassen und eine Versicherung abgeschlossen, dass er für die im Protokoll aufgenommen Punkte nicht mehr haftbar ist.
Wir hatten im Februar schon mal ein Haus aus ähnlichen Gründen nicht gekauft und es sieht auch so aus, als würden wir dieses Mal auch nicht mehr länger bei der "Budgivning" dabei sein wollen. Die Preise sind uns einfach zu hoch.
Gruß
S-nina