Haus und Boot

Übernachten in Schweden. Ferienhäuser, Camping, Stellplätze für WoMo und WoWa. Empfehlung von Hotels, Pensionen und Jugendherbergen.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/reise-urlaub/unterkunft
Stig Vox
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 10. Februar 2009 12:16
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Haus und Boot

Beitrag von Stig Vox »

S-nina: wer kann da wiederstehen... :wink:

...aber Torekov hat sich vom Charme leider etwas zum Nachteil entwickelt (im Vergleich noch zu 1990)...
wann warst du dort ??

nysn

Re: Haus und Boot

Beitrag von nysn »

wann warst du dort ??
... musste gerade nachschauen: das war im Juli 2003 - gerade da, wo alle anderen Schweden auch Urlaub machten. Wir hatten zuerst in Båstad gewohnt und sind dann nach Torekov umgezogen.

Torekov fanden wir vom Ort her recht charmig. Etwas belustigend fanden wir die spezielle Angewohnheit der Leute, sich dort in der Früh der Reihe nach an der Brücke zu einem Bad im Meer aufzustellen und anschließend bis zur Mittagszeit im Bademantel rumzugehen. Mein Mann meinte dazu - alles Stockholmer ... :D

Im Juli war auch wirklich viel los und man konnte dort für schwedische Verhältnisse viele große bis sehr große Yachten bestaunen ... ein Nachteil war natürlich, dass Unterkünfte nur schwer und auch sehr teuer zu bekommen waren (wenn ich mich recht erinnere, dann hatten wir damals für ein Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad auf dem Flur in einem kleinen Haus direkt im Ort ohne Frühstück schon 900 SEK/Nacht bezahlt) ...

Die Umgebung fanden wir sehr schön und dadurch, dass die Küste so bergig ist, erinnerte die Landschaft teilweise schon etwas an die französische Cote - auch wunderschön waren Hovs Hallar: http://www.hovshallar.com/

... hätte ich nur schon damals von Eurem tollen Angebot in Hov gewusst ... spare mir auf jeden Fall die Adresse - vielleicht für ein nächstes Mal.

S-nina

nysn

Re: Haus und Boot

Beitrag von nysn »

... und hier noch ein Tipp für einen schönen Segelhafen - wenn man z. B. aus Süden an der Westküste Richtung Norden unterwegs ist ...

http://www.kullavikshamn.se/

Stig Vox
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 10. Februar 2009 12:16
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Haus und Boot

Beitrag von Stig Vox »

S-nina hat geschrieben:... und hier noch ein Tipp für einen schönen Segelhafen - wenn man z. B. aus Süden an der Westküste Richtung Norden unterwegs ist ...

http://www.kullavikshamn.se/
Nach dem Bad gehts aber erst im Bademantel zum Brötchenkiosk... :D :D

übrigens haben die Königstöchter jetzt auch ein Haus in Torekov....

Samweis
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 358
Registriert: 8. April 2009 13:51
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Haus und Boot

Beitrag von Samweis »

Hallo Stig,
Stig Vox hat geschrieben: Eine Janneau kann man mit einer HR nicht vergleichen. Was nicht heißt, dass eine J. kein schönes Boot ist.
Aber es ist eben eine andere Klasse.
Richtig. Eine HR ist etwa zwei Klassen unter einer HR. Dafür ist eine 50er mindestens zwei Klassen über einer 37er.
Im Neupreis kommt das also auf dasselbe hinaus.
Aber ich denke mal, dass sich Tommy den Preis für die Jeanneau mit bis zu 9 anderen geteilt hat - und die HR nur 4 Personen fasst, dafür aber etwas, ähem, angenehmer unterbringt. :wink:

Und eine Jeanneau in Griechenland ist natürlich sowieso wieder "eine Klasse für sich".
"Wer chartert erwirbt das Recht, eine Woche lang ein fremdes Schiff reparieren zu dürfen." :wink:
Da ist man mit einer überwiegend privat genutzten HR wesentlich besser bedient.
Aber - ich würde sie einfach nicht verchartern. Weißt Du eigentlich, was die Leute so alles mit so einem Schiff anstellen? :shock:

Viele Grüße

Samweis

Tommy3

Re: Haus und Boot

Beitrag von Tommy3 »

hej,
wir waren insgesamt 8 auf der Janneau. Die Reise war sehr abenteuerlich, was aber nicht an der Janneau lag, sondern eher an den charakterlichen Entgleisungen des deutschen Skippers. Ich musste mir hinterher das Trauma in einem Artikel in einer schwedischen Seglerzeitung von der Seele schreiben.
Soweit meine bescheidenen Kenntisse das zulassen, fand ich das Schiff ganz in Ordnung. Einmal waren die Batterien flach (weil der Skipper keinem der drei an Bord befindlichen Elektroingenieure erlaubt hat, die Ladeschalter der Batterien vernünftig zu bedienen), und da kam eine Ersatzbatterie vom Vercharterer innerhalb von 3 Std.

Aber für gut 2000 Euronen würde ich auch mein Schiff verchartern. Man muss nur sehen, dass die Versicherung da mitzieht.

Benutzeravatar
Lapplandinfiziert
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: 21. Januar 2008 13:11
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Haus und Boot

Beitrag von Lapplandinfiziert »

@ samweis

Richtig. Eine HR ist etwa zwei Klassen unter einer HR. Dafür ist eine 50er mindestens zwei Klassen über einer 37er.

Um es mal verständlich zu machen, dies ist ein Vergleich zwischen einem Volvo und einem Ford Transit.

Die HR ist die beste Segeljacht hinsichtlich Sicherheit, Grundausstattung, Verarbeitung, Segelverhalten, Werterhaltung, die in Europa hergestellt wird. So erzielt z. B. eine 10 Jahre alte HR, egal welcher Größe, mindestens den damaligen Verkaufspreis, während eine Janneau erhebliche Abschläge zum ehemaligen Verkaufspreis hat. Siehe hierzu auch die entsprechenden Fachzeitungen wie Bootsbörse, Yacht usw.

Viele Grüsse
Lapplandinfiziert
Einmal Lappland - immer Lappland

Samweis
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 358
Registriert: 8. April 2009 13:51
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Haus und Boot

Beitrag von Samweis »

Hallo Tommy,
Tommy3 hat geschrieben:wir waren insgesamt 8 auf der Janneau. Die Reise war sehr abenteuerlich, was aber nicht an der Janneau lag, sondern eher an den charakterlichen Entgleisungen des deutschen Skippers.
Das ist ja gerade das Interessante an Segeltouren mit einer Gruppe.
Man lernt Leute kennen. So richtig intensiv. :wink: Selbst Leute, von denen man geglaubt hat, dass man sie schon Jahre kennt. :wink:
Eine Woche geht meist noch. Da reißen sich die meisten am Riemen.
Ab zwei Wochen wird's übel. Da stellt sich nämlich dann heraus, dass Schweigen keine Strategie zur Konfliktvermeidung ist sondern ein "Eskalationsbeschleuniger".
Tommy3 hat geschrieben: Soweit meine bescheidenen Kenntisse das zulassen, fand ich das Schiff ganz in Ordnung.
Wie Stig schon schrieb. Eine Jeaneau (wahlweise zu ersetzen durch Bavaria, Elan, Dufour) ist nicht schlecht.
Aber in erster Linie Massenproduktion für den Chartermarkt und damit billig.
Gut, der Preis kommt zu einem großen Teil auch durch wesentlich effizientere Arbeitsabläufe (also soweit noch ohne Qualitätsverlust), aber daneben gibt es eben auch ärgerliche "short-cuts" und Design-Fehler. Da gibt's z.B. eine Jeanneau, bei der kann man den Spiegel in der Naßzelle nicht öffnen, wenn der Hahn nicht ganz am rechten Anschlag steht. Sonst zerschlägt man den Spiegel.
Dazu kommt, dass die oben genannten Schifftypen modular gebaut sind. Die Module werden außerhalb des Rumpfes zusammengebaut und dann in den Rumpf gestellt, bevor das Deck drauf kommt. Da kann es dann passiren, dass z.B. der Anschluss eines Wasserhahns nach dem Zusammenbau nicht mehr erreichbar ist, oder ein Wassertank bei Defekt nicht ausgetauscht werden kann - es sei denn man hebt das Deck wieder 'runter. :shock:

Aber die neuen HR oder Najad sind auch nicht mehr das, was sie mal waren... Seufz. Die gute alte Zeit...
Tommy3 hat geschrieben:für gut 2000 Euronen würde ich auch mein Schiff verchartern. Man muss nur sehen, dass die Versicherung da mitzieht.
Auch wenn es 300K gekostet hat?
Und wenn dann jemand meint, auf dem Salontisch Zwiebeln schneiden zu müssen?
Ohne Brettchen darunter - nach dem Motto: der Tisch ist ja auch aus Holz?
Oder versucht, den Spibaumbeschlag, der in zwei Dimensionen beweglich ist, mit viel Kraft in der dritten Dimension zu bewegen?

Viele Grüße

Samweis

Samweis
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 358
Registriert: 8. April 2009 13:51
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Haus und Boot

Beitrag von Samweis »

Lapplandinfiziert hat geschrieben: Um es mal verständlich zu machen, dies ist ein Vergleich zwischen einem Volvo und einem Ford Transit.
Genau. Und dann gibt es noch Daimler, BMW, Bentley und Rolls Royce.
Lapplandinfiziert hat geschrieben: Die HR ist die beste Segeljacht hinsichtlich Sicherheit, Grundausstattung, Verarbeitung, Segelverhalten, Werterhaltung,
Wie ist das mit Najad, Swan, Oyster, Wauquiez, Jongert, Sweden Yachts,...?
Alle aus Europa.

Viele Grüße

Samweis

Benutzeravatar
Lapplandinfiziert
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: 21. Januar 2008 13:11
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Haus und Boot

Beitrag von Lapplandinfiziert »

@ samweis

Wie ist das mit Najad, Swan, Oyster, Wauquiez, Jongert, Sweden Yachts

Sind teilweise vergleichbar mit HR, haben aber einen wesentlich geríngeren Marktanteil in der "Oberklasse".
Einmal Lappland - immer Lappland

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema