
...aber Torekov hat sich vom Charme leider etwas zum Nachteil entwickelt (im Vergleich noch zu 1990)...
wann warst du dort ??
... musste gerade nachschauen: das war im Juli 2003 - gerade da, wo alle anderen Schweden auch Urlaub machten. Wir hatten zuerst in Båstad gewohnt und sind dann nach Torekov umgezogen.wann warst du dort ??
Nach dem Bad gehts aber erst im Bademantel zum Brötchenkiosk...S-nina hat geschrieben:... und hier noch ein Tipp für einen schönen Segelhafen - wenn man z. B. aus Süden an der Westküste Richtung Norden unterwegs ist ...
http://www.kullavikshamn.se/
Richtig. Eine HR ist etwa zwei Klassen unter einer HR. Dafür ist eine 50er mindestens zwei Klassen über einer 37er.Stig Vox hat geschrieben: Eine Janneau kann man mit einer HR nicht vergleichen. Was nicht heißt, dass eine J. kein schönes Boot ist.
Aber es ist eben eine andere Klasse.
Das ist ja gerade das Interessante an Segeltouren mit einer Gruppe.Tommy3 hat geschrieben:wir waren insgesamt 8 auf der Janneau. Die Reise war sehr abenteuerlich, was aber nicht an der Janneau lag, sondern eher an den charakterlichen Entgleisungen des deutschen Skippers.
Wie Stig schon schrieb. Eine Jeaneau (wahlweise zu ersetzen durch Bavaria, Elan, Dufour) ist nicht schlecht.Tommy3 hat geschrieben: Soweit meine bescheidenen Kenntisse das zulassen, fand ich das Schiff ganz in Ordnung.
Auch wenn es 300K gekostet hat?Tommy3 hat geschrieben:für gut 2000 Euronen würde ich auch mein Schiff verchartern. Man muss nur sehen, dass die Versicherung da mitzieht.
Genau. Und dann gibt es noch Daimler, BMW, Bentley und Rolls Royce.Lapplandinfiziert hat geschrieben: Um es mal verständlich zu machen, dies ist ein Vergleich zwischen einem Volvo und einem Ford Transit.
Wie ist das mit Najad, Swan, Oyster, Wauquiez, Jongert, Sweden Yachts,...?Lapplandinfiziert hat geschrieben: Die HR ist die beste Segeljacht hinsichtlich Sicherheit, Grundausstattung, Verarbeitung, Segelverhalten, Werterhaltung,