Hallo Detlef,
das Haus Karlsson bei Torestorp haben wir erst im letzten Jahr gekauft, wir wollen - so wie Ihr - im Rentenalter selbst dort sehr oft sein. Ob wir ganz hinziehen werden, steht noch nicht fest, wohl eher nicht. Wir vermieten es gelegentlich an Feriengäste, damit es nicht die meiste Zeit leer steht und damit wir die Kosten da etwas mit abdecken können. Mein Mann würde mich lynchen, wenn ich es ganz vermieten würde, denn wir haben es ja erst im Herbst 2007 neu eingerichtet.
Vermieten würden wir für längeren Zeitraum- falls jemand Interesse daran hat - eins unserer beiden Ferienhäuser in Bredhult bei Öxabäck Elchstuga oder Ronja.
Das Haus Ronja haben bis jetzt deutsche Auswanderer gemietet, die sich jetzt in der Nähe ihres Arbeitsplatzes ein schönes Haus kaufen konnten.
http://www.traumurlaubschweden.de
Evtl. würden wir auch unser Haus Älvsered in Halland vermieten, es ist aber nicht sehr groß, dafür liegt es direkt am Wasser - nur 10 m entfernt vom zum See aufgestauten Fluß Högvansån. Småland ist nur ein Katzensprung entfernt von Halland.
http://www.das-schweden-ferienhaus.de
Wir würden eine Festvermietung auch deshalb ins Auge fassen, damit sich jemand um das Haus dann kümmert und um einen verläßlichen Mieter haben, der auch mal bei Bedarf gegen Bezahlung sich um die anderen 3 Häuser dann kümmern würde.
Allerdings ist das keine Bedingung, denn wir haben auch bis jetzt immer jemanden dafür gefunden.
Außerdem ist es so wie Sascha sagt, das Haus wird dann bewohnt und steht nicht leer, was ja auch große Vorteile für den Vermieter bringt wie z.b. niedrigere Einbruchgefahr, bessere Durchlüftung und Pflege des Hauses.
Für den Mieter hat das Mieten eines Ferienhauses auch große Vorteile, man kann vor Ort schauen, ob man das Objekt seiner Begierde irgendwann findet, so dass man sich dann was eigenes anschaffen kann.
Grüße Aelve
