haus in schweden kaufen/vermieten...ganz einfach?!

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
xoooox [email protected]

haus in schweden kaufen/vermieten...ganz einfach?!

Beitrag von xoooox [email protected] »

<br>wer besitzt ein haus/ferienhaus in schweden und kann mir einige fragen beantworten?! ich finde leider über die hier angegebenen links keine aussagekräftigen infos...würde z.b. gerne wissen ob man "einfach" ein haus in schweden kaufen kann und es dann als ferienhaus weitervermieten darf, ob man dazu "selbstständig" sein muss und wie das generell mit den schwedischen grundstückssteuern aussieht. ganz hilfreich wäre da eine beispielrechnung oder ähnliches.<p>ich kann leider schwer einschätzen ob es einfacher ist als man glauben will oder nur glaubt das es einfacher ist als man glaubt es aber in wirklichkeit unmöglich ist sich mit wenig geld diesen traum zu erfüllen...*g*<p><br>danke!!!<br>

Bischof Mar Nikolaos mar.

Re: haus in schweden kaufen/vermieten...ganz einfach?!

Beitrag von Bischof Mar Nikolaos mar. »

Hallo,<br>also kaufen war ganz einfach, einfacher als ich es von z.B. Holland kenne. Der Makler regelt praktisch alles und ich habe es damals über Internet geregelt, brauchte nicht einmal zu einem Notar oder irgend jemanden anders.<br>Meine Maklerin war Elisabeth Lilliestjärna in Trelleborg, habe leider keine Adress hier, wohl eine Telefonnummer. Sie spricht fließend Deutsch. 0046 (0) 410 331483<p>Man muß erst mal ein Haus finden und ich habe bei http://www.hemnet.se angefangen.<br>Man kann dort auf Preis und Gebiet sortieren, man braucht also nur nachzudenken, wo man was haben will und wieviel es kosten darf. Dann muß man aber ein bißchen Schwedisch lernen, denn alles ist in Schwedisch angeboten.<br>Also eine Villa ist ein normales Haus, oftmals absolut keine Villa :-) Ein andere Sache die wichtig ist, sind die Eigentumsverhältnisse: ist man Eigentümer des Grundstücks oder nicht.<br>Ein Fritidshus ist wohl erkennbar, wobei man hier darauf achten muß, ob es gut isoliert ist oder nicht. Sonst kann man dort im Winter nämlich nur sein Geld an Heizung verbrennen.<p>Man bezahlt in Schweden fastighetsskat, also Grund-und Haussteuer. Das ist 1% des Steuerwertes, der wird immer angegeben. Wenn ein Haus weniger Steuerwert hat als 50000 Kronen, bezahlt man nur für das Grundstück.<br>Es gibt hier viele Häuser ohne Anschluß an Gas Wasser und Licht und Abfluss. Man muß also sehen wie man das regelt. Es gibt enorm viel auf dem Markt um trotzdem mit fast demselben Komfort zu leben als wenn man diese Sachen alle hat. Man braucht also z.B. absolut kein Plumpsklo....<br>Wo ich hier wohne kann man für etwa 40000 Euro wirklich was schönes bekommen.<br>Ein Haus mieten ist schon schwieriger, denn man braucht meist diese heilige Personnummer, und die bekommt man nur wenn man hier wohnt.(in Schweden)<br>Ohne eine Personnummer geht es manchmal schon,aber sehr viele Vermieter wollen eben diese Nummer oder nichts läuft.<p>Die Frage ist, was will man, wenn man eine Zweitwohnung sucht, ist eine kleine Villa oder ein Fritidshus wahrscheinlich eine gute Wahl, will man hier zeitweilig wohnen, wegen z.B. eines Arbeitsvertrags, dann sollte der Arbeitgeber einspringen und helfen.<p>Dann noch dies, ein Haus hat mehr Steuerwert, je näher es an einem See liegt oder der See.<p>Ein weiteres Problem ist Einbruch. Fritidshuser sind meist abgelegen und daher sehr gute Einbruchsobjekte. Das merkt man in den Versicherungsprämien. Ich habe mir daher ein Haus gekauft, das in einem Dorf liegt, nicht direkt am See und also billig für die Steuern und die Versicherung. Außerdem habe ich fantastische Nachbarn, die ab und zu mal ins Haus gehen und schauen, daß alles in Ordnung ist.<br>Der andere Vorteil ist, daß man besser Anschluss an die Gemeinschaft bekommt.<br>Wenn ich an einen See will, muß ich etwa 10 Minuten mit dem Auto fahren. Ich habe viel weniger Mücken in Sommer usw. Ein Supermarkt ist auch nur etwa 10 Minuten mit dem Auto.<br>Im Moment sind die Häuser in Kronoberglän relativ billig und in Blekinge. Küstennähe ist unbezahlbar.<br>Eine letzte Möglichkeit ist der Kronofogd, der staatliche Gerichtvollzieher. Der verkauft nämlich in Versteigerung, mit allen Vorteilen und Nachteilen.<br>Ja, es ist nicht möglich alles in einer Antwort zu schreiben. Vielleicht ist ein Anruf bei Elisabeth ein guter Anfang, und eine Internetsuche im Hemnet. Und ja, das ist persönlich, aber wenn man hier wohnen will, auch wenn es nur ein paar Monate im Jahr in einem Zweithaus ist, sollte man versuchen die Sprache zu lernen. Die Schweden reagieren sehr positiv hierauf und es ist wirklich nicht schwer, wenn man Deutsch und Englisch kann. Aber vielleicht bringe ich nun Wasser an die See, ich merke nur, dass einige nicht sehr viel an der Sprache tun und daher immer isoliert bleiben.<br>Viel Glück bei der Suche und was ich geschrieben habe über einige Probleme hier in Schweden stimmt, aber im Ganzen ist Schweden ein wunderbares Land mit wunderbaren Menschen.<br>Nikolaos

rudis haus delli@t-online

Re: haus in schweden kaufen/vermieten...ganz einfach?!

Beitrag von rudis haus delli@t-online »

hallo,<br>mein onkel möchte sein haus in schweden verkaufen. es ist ca. 70qm groß undliegt ungefähr 200km westlich von stockholm. er ist vor kurzem in eine kleine wohnung gezogen. da das häuschen direkt im wald liegt war es ihm mittlerweile zu beschwerlich. die nächste stadt ist 3km entfernt und heit eskilstuna.<br>bei interesse einfach mailen.<br>

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema