wir haben seit ca 5 Jahren ein Sommerhaus in Östergötland und beziehen den Strom von der e-on. Die kassieren pro Monat eine Grundgebühr von knapp 40,- €. Ist das in der Höhe normal?

Du kannst eine Wohnung nicht mit einem freistehenden Haus, egal ob permanent bewohnt oder Ferienhaus, vergleichen. In Schweden werden die allermeisten Häuser in irgendeiner Form elektrisch beheizt, sei es direkt oder über eine Wärmepumpe. Und da braucht man einfach entsprechend hohe Anschlusswerte, damit nicht im Winter ständig die Hauptsicherung rausfliegt.bookwood81 hat geschrieben: ↑4. August 2020 21:23Krass!! Wir zahlen für unsere 80qm Wohnung rund 330 SEK im Monat an Strom - aber bei uns läuft täglich der Herd, Fernseher, Playstation, Kühlschrank ...
Der Haken dabei: Man kann zwar den Stromerzeuger wechseln, nicht aber den Netzbetreiber! Auch dann nicht, wenn Stromerzeuger und Netzbetreiber zur gleichen Firma gehören. Und es ist der Netzbetreiber, der diese "Grundgebühr" kassiert. Will man wirklich den Netzbetreiber wechseln, gibt es nur einen Weg: Umziehen in das Versorgungsgebiet eines anderen Netzbetreibers. (Und ob der dann dauerhaft niedrigere Anschlussentgelte verlangt, ist fraglich.)bookwood81 hat geschrieben: ↑4. August 2020 21:23.... finde rund 40 Euro Grundgebühr deftig, wir zahlen die Hälfte ... bei Vattenfall. Du solltest vielleicht den Anbieter wechseln und einen 3 oder 5 Jahresvertrag abschließen