Gibt es Möglichkeiten als Sozialarbeiter in Schweden?

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Raimund Raimund.Horn@addc

Gibt es Möglichkeiten als Sozialarbeiter in Schweden?

Beitrag von Raimund Raimund.Horn@addc »

Hallo, ich bin Sozialarbeiter und mein Wunsch ist es in Schweden zu arbeiten. Ich habe eine Familie, mit der ich mich gerne in Schweden niederlassen würde.<br>Zur Zeit beginne ich gerade die Sprache zu erlernen. <br>Darüber hinaus habe ich noch eine handwekliche Ausbildung; ich bin Kfz- Mechaniker, habe aber keine Ahnung ob mir das etwas hilft, denn ich bin über die Stellensituation nicht informiert, Z. Zt. noch Sprachschwierigkeiten! <br>Jetzt mein Anliegen: Wer kann mir Tips, Anregungen, Ideen geben wie ich mein Vorhaben realisieren kann. Welche Region ist besonders rar an Arbeitsplätzen, welche besonders reich?<br>Ich bin für jeden Kommentar dankbar<br>Tschau, Raimund!

Anne never_ending_annie@y

Re: Gibt es Möglichkeiten als Sozialarbeiter in Schweden?

Beitrag von Anne never_ending_annie@y »

klar gibt's da Möglichkeiten,.... hier ein paar infos , die ich gesammelt habe:<br>zunächst möchte ich das Buch:<br>"Schweden, Ihre zweite Heimat" nennen, es gibt genau solchen Leute eine ganze Menge Tipps, auch noch ein Geheimtipp:<br>Schweden - Eintragungen ins Gästebuch<p>im ersten Buch sind einge i-net adressen angegeben, zB folgende<br>http://www.bdae.de<br>so wie das Arbeitsamt Kiel:<br>Tel: 0431/7091211<br>Fax: 0431/7091291<br>e-mail: [email protected]<p>und das Arbeitamt Frankfurt/Main hat eine Auslandsabteilung die Infos über Arbeitmöglichkeiten im Auslang weitergibt.<br>Feuerbachstarße 42-46<br>60325 Frankfurt/Main<br>I-net: http://www.arbeitamt.de<p>und last but not least kann man sich direkt bei Arbeitsämtern in Schweden informieren (muss dazu aber Schwedisch können),..<br>Welche Region?, das kann man so glaub ich nicht sagen, aber Malmö und andere südlichere Städte haben meist schon etwas Erfahrung mit Leuten aus Deutschland, die in Schweden arbeiten wollen.<br>Am besten einfach mal ein paar Bücher zum Thema lesen.. die helfen meist weiter und geben nützliche Adressen... auch im Net findet man leicht ein paar Seiten zum Thema, einfach mal bei googel suchen unter:<br>"arbeiten in schweden"

Michael_Andresen

Re: Gibt es Möglichkeiten als Sozialarbeiter in Schweden?

Beitrag von Michael_Andresen »

Sicher gibt es Möglichkeiten; ich hatte zwei hier in der nachbarschaft wohnen, die das gemacht haben. Die eine ist allerdings wieder nach deutschland zurueck, der andere hat sich ein haus am anderen Ende der Stadt gekauft (ist also noch da).<p>Sozialarbeiter arbeiten hier als sozionom (kommun, socialförvaltningen oder andere soziale Dienste) oder kurator (landstinget, vård, z.B. im Rahmen einer psychiatrischen ÖV-mottagning.<p>Dabei gibt es Bedarf vor allem fuer echte kuratoren, also nicht solche, die dann sofort als Psychotherapeuten verschwinden, sondern wirklich an der Front arbeiten und Patienten mit schwierigen Problemen helfen... die Motivation dazu ist nicht unbegrenzt, leider.<p>Dass das Geld nicht sonderlich locker sitzt weder bei den kommunen noch beim landstinget, ist ja wohl allgemein bekannt. Daher ist man auch eher zurueckhaltend mit Neueinstellungen.<p>Und dass Du gut schwedisch sprechen solltest, ehe Du Dich bewirbst, ist wohl auch klar; Du hast sonst eine erhöhte Chance, schon in der Vorsortierung rauszufallen, da das Geld fuer die Sprachausbildung und die Zeit, die das dauert nicht da ist. Daher sollte auch Deine Bewerbung auf schwedisch verfasst sein.<p>Welche Regionen?<br>Sozialarbeiter werden wohl ffa in den 4 Grossstadtregionen gebraucht, dvs Stockholm, Göteborg, Malmö/Lund und Linköping/Norrköping.<p>Stockholm wuerde ich nachlassen, da das landstinget fantastisch verschuldet ist und ueber mehrere Jahre sparen muss. Die Arbeitsplätze dort sind einfach nicht sicher. Eine Wohnung bekommt man schon mit hinreichend viel Geld oder Zeit oder beidem, wobei hinreichend allerdings sehr sehr sehr gross sein muss.<p>Göteborg ist eine abgemilderte Version von Stockholm, was die Wohnungslage betrifft.<br>Västergötland duerfte es (abhängig davon, wie sich GM entscheidet) ganz gut gehen, da der Staat jetzt recht massiv auf Trollhättan setzt, um es in der konkurrenz zu Ruesselsheim zu stärken, wovon auch Göteborg auf Sicht profitieren duerfte.<br>Ausserdem ist es eine schöne Stadt.<p>Malmö/Lund kann ich nicht viel zu sagen, ist ja auch ohnehin Skåne...<br>;-)<p>Östergötland hat jetzt ein budget in balans (und den wohl meistgehasstesten landstingsdirektör ganz Schwedens), da sollte also der Einstellungsstopp bald aufgehoben werden können, spätestens wenn die Buergerlichen die Steuerung des landstinget uebernehmen (was wohl wahrscheinlich ist, nach dem, was sich die Sozialdemokraten hier geleistet haben). Da kann man sich also bewerben. Zumindest in Norrköping sind die Wohnungspreise moderat, in Linköping kanske eine Ahnung höher. Beide kommunen sind allerdings ziemlich verschuldet. Aber das trifft vermutlich auf die meisten kommunen zu.<br>Das ist die Gegend Schwedens, die ich am besten kenne, da ich hier (noch) wohne und arbeite...<p>Ansonsten gibt es diese Aufgaben natuerlich ueberall in Schweden, also auch in Värmland (Karlstad ist sehr huebsch), Örebro, Uppsala, Kiruna, Umeå mm.<p>Eine Anmerkung dazu: die Deutschen, die herkommen und in Sued- Mittelschweden landen, geben meist gemischte Rueckmeldungen. Man ist mit manchem zufrieden, mit anderem unzufrieden.<br>Diejenigen, die in Nordschweden landen, sind da oft digitaler: entweder sie sind hochzufrieden, oder sie kehren ganz schnell nach Deutschland zurueck.<p>Ich werde am Freitag den besagten Sozialarbeiter treffen, da werde ich mal sehen, ob ich noch weiteres erfahre. Melde mich dann noch mal.<p>Sicher interessiert Dich auch, was man formell machen muss...<br>Daher siehe beigefuegte URL, die ich ffa fuer Ärzte geschrieben habe, viele Teile sind aber allgemeingueltig. Ob das socialstyrelsen auch fuer die Anerkennung als sozialarbeiter zuständig ist weiss ich nicht, vermute es aber.<p>//M

Michael_Andresen

Re: Gibt es Möglichkeiten als Sozialarbeiter in Schweden?

Beitrag von Michael_Andresen »

URL ist nicht mitgekommen, daher hier von Hand:<p>http://www.m-andresen.org/sweden/index.html

Michael_Andresen

Wie versprochen...

Beitrag von Michael_Andresen »

... die Rueckmeldung nach Gespräch mit Deinem Kollegen: er hatte leider keine sehr positiven Ansichten bezueglich der Arbeitsstellen. Hier will man offensichtlich zehn Prozent der Stellen im Sozialdienst abbauen in den nächsten paar Jahren... Norrköping kannst Du also wohl erstmal vergessen.<br>Er vermutete, dass es eventuell noch auf Gotland Stellen gibt...<p>//M<p>

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema