Gasflaschen
Gasflaschen
Seit Jahren habe ich ,geläutert durch schmerzhafte Erfahrungen ,oder besser gesagt „kühlen Erfahrungen“ ,Nachfüllstationen in Schweden und Norwegen gesucht ,um den Gasvorrat für unser Wohnmobil nach zufüllen .Bis dato hatte keiner eine Lösung für mich bereit und deshalb hatte ich mir einen Adapter und eine Skandinavische Flasche als Reserve zugelegt.
Dieses Problem hat sich jetzt erledigt, für den einen komplett und für den anderen nicht so gut.
Sollte dieses Thema hier schon bereits abgearbeitet worden sein. ist ja alles klar, aber da es für mich neu ist, stelle ich es mal für eventuelle Fragen kurz hier rein. Es besteht nämlich die Möglichkeit in Skandinavien mit etwas Glück auch seine Metallflaschen nachzufüllen. Bevor ich aber weiter ins Detail gehe ,warte ich erst mal ab, denn man muß ja nicht alles noch mal aufwärmen.
Dieses Problem hat sich jetzt erledigt, für den einen komplett und für den anderen nicht so gut.
Sollte dieses Thema hier schon bereits abgearbeitet worden sein. ist ja alles klar, aber da es für mich neu ist, stelle ich es mal für eventuelle Fragen kurz hier rein. Es besteht nämlich die Möglichkeit in Skandinavien mit etwas Glück auch seine Metallflaschen nachzufüllen. Bevor ich aber weiter ins Detail gehe ,warte ich erst mal ab, denn man muß ja nicht alles noch mal aufwärmen.
- stavre
- Schweden Guru
- Beiträge: 1899
- Registriert: 25. September 2006 20:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Gasflaschen
wir haben auch schwed. adapter und zwei schwed. gasflaschen.so viel ich weiß,kann man die flaschen eintauschen,wie in D und bekommt gefüllte zurück.bezahlt dann nur die füllung.
gruß aus jämtland
elke
gruß aus jämtland
elke
Re: Gasflaschen
Ja, nun lass man gehen wir bekommen nämlich heute noch eine neue deutsche Gasflasche die wir natürlich gerne in Schweden füllen lassen würden.
Also, wie (und wo) komme ich in Schweden an Gas? Und woher bekomme ich den Adapter?
Wir sind unbedingt auf Gas angewiesen da unserer "Urlaub" etwas länger dauern könnte.
Hälsningar
Also, wie (und wo) komme ich in Schweden an Gas? Und woher bekomme ich den Adapter?
Wir sind unbedingt auf Gas angewiesen da unserer "Urlaub" etwas länger dauern könnte.
Hälsningar
- stavre
- Schweden Guru
- Beiträge: 1899
- Registriert: 25. September 2006 20:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Gasflaschen
das neu abfüllen ist mühsam ,sagt mein sambo.besser von sich nen adapter und flaschen kaufen und die dann tauschen,wenn man unbedingt schwed. kaufen will.adapter gibts in jedem eisenwarenhandel(järn och färg oder ähnl.) kosten um die 125 kronen.
gruß aus stavre
elke
gruß aus stavre
elke
Re: Gasflaschen
Also , den Link stelle ich dir heute Abend rein. Am besten sind ALU - Flaschen. Die bekommst du in Norwegen und Schweden gelüllt.Schluppejupp hat geschrieben:Ja, nun lass man gehen wir bekommen nämlich heute noch eine neue deutsche Gasflasche die wir natürlich gerne in Schweden füllen lassen würden.
Also, wie (und wo) komme ich in Schweden an Gas? Und woher bekomme ich den Adapter?
Wir sind unbedingt auf Gas angewiesen da unserer "Urlaub" etwas länger dauern könnte.
Hälsningar
Mit deutschen Stahlflaschen sieht es da schon anders aus , mit denen gibt es richtig Probleme in Skandinavien. auch wenn du ein Adapter hast, da dies im Ermessen des Betreibers der Füllanlage liegt.
Das erst mal auf die Schnelle. Siehe zu ,daß du die Stahlflasche noch gegen eine ALU Flasche tauschen kannst. Ich versuche jetzt auch noch zu tauschen . Problem: Die Rechnungen von 1999 finden!
Hebe deine Rechnungen auf.
Re: Gasflaschen
Das Füllen geht schneller als wie du den Adapter raufgeschraubt hast. Adapter brauchst da aber trotzdem , aber keine skandinavischen Flaschen mehr. Meine steht jetzt das dritte Jahr leer im Keller nutzlos rum.stavre hat geschrieben:das neu abfüllen ist mühsam ,sagt mein sambo.besser von sich nen adapter und flaschen kaufen und die dann tauschen,wenn man unbedingt schwed. kaufen will.adapter gibts in jedem eisenwarenhandel(järn och färg oder ähnl.) kosten um die 125 kronen.
gruß aus stavre
elke
Denn die füllt dir wieder keiner in Deutschland. Heute Abend mehr.
Re: Gasflaschen
Hier auf die Schnelle:
Antwort von Alugas:
Sehr geehrter Herr Thilo,
danke für Ihre Nachricht.
In Norwegen werden an den von uns auf unserer Homepage genannten Adressen auch Stahlflaschen (norwegische) gefüllt. Die Stationen sind aber auch vorbereitet, deutsche Ventile in ALUGAS Flaschen zu bedienen. In Kombination heißt das, dass dort wohl auch deutsche Stahlflaschen gefüllt werden könnten.
Dies gilt zumindest für die grauen deutschen Stahlflaschen. Ob dies auch auf die roten Gasflaschen (Pfandflaschen im Eigentum eines dt. Gasversorgers) zutrifft, wissen wir nicht. In der Regel gibt es allerdings internationale Übereinkünfte, dass im Ausland Flaschen anderer Gasversorger auch gefüllt werden, wenn die Flaschen in einem ordentlichen Zustand sind. Diese Übereinkunft ermöglicht leider eine gewisse Willkür in der Auslegung, so dass dies in manchen Ländern gut funktioniert, in anderen dagegen wird der Kunde oft im Regen stehen gelassen.
Fazit: wir können Ihnen für rote Stahlflaschen keine Garantie geben, aber die Wahrscheinlichkeit ist recht groß, dass es klappt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit dieser Information dienen.
Mit freundlichen Grüßen,
Gerd Vetter
ALUGAS GmbH & Co. KG
http://alugas.de
dort findet ihr alle In -und Ausländischen Füll-und Tauschstationen.
Antwort von Alugas:
Sehr geehrter Herr Thilo,
danke für Ihre Nachricht.
In Norwegen werden an den von uns auf unserer Homepage genannten Adressen auch Stahlflaschen (norwegische) gefüllt. Die Stationen sind aber auch vorbereitet, deutsche Ventile in ALUGAS Flaschen zu bedienen. In Kombination heißt das, dass dort wohl auch deutsche Stahlflaschen gefüllt werden könnten.
Dies gilt zumindest für die grauen deutschen Stahlflaschen. Ob dies auch auf die roten Gasflaschen (Pfandflaschen im Eigentum eines dt. Gasversorgers) zutrifft, wissen wir nicht. In der Regel gibt es allerdings internationale Übereinkünfte, dass im Ausland Flaschen anderer Gasversorger auch gefüllt werden, wenn die Flaschen in einem ordentlichen Zustand sind. Diese Übereinkunft ermöglicht leider eine gewisse Willkür in der Auslegung, so dass dies in manchen Ländern gut funktioniert, in anderen dagegen wird der Kunde oft im Regen stehen gelassen.
Fazit: wir können Ihnen für rote Stahlflaschen keine Garantie geben, aber die Wahrscheinlichkeit ist recht groß, dass es klappt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit dieser Information dienen.
Mit freundlichen Grüßen,
Gerd Vetter
ALUGAS GmbH & Co. KG
http://alugas.de
dort findet ihr alle In -und Ausländischen Füll-und Tauschstationen.
Re: Gasflaschen
Das ist doch hier das Schwedenforum, oder?
Was nutzen mir da Gasauffüllstationen in Norwegen?

Was nutzen mir da Gasauffüllstationen in Norwegen?

Re: Gasflaschen
Weil das allgemein für "Skandinavien" gilt
Auf der Internetseite von Alugas sind auch die Stationen für Schweden vermerkt und ich werde ein Teufel tun ,die Nachricht eines anderen zu verändern.
Nun gut, ich hoffe wenigstens den einen oder anderen geholfen zu haben.
Nicht zuletzt könnte es ja auch den helfen ,der sich an der Grenze Schweden-Norwegen aufhält und Gas braucht. Da ist manchmal ein kleiner Abstecher nach Norwegn kürzer als in Schweden zu der nächsten Station zu fahren,oder?
Auf der Internetseite von Alugas sind auch die Stationen für Schweden vermerkt und ich werde ein Teufel tun ,die Nachricht eines anderen zu verändern.
Nun gut, ich hoffe wenigstens den einen oder anderen geholfen zu haben.
Nicht zuletzt könnte es ja auch den helfen ,der sich an der Grenze Schweden-Norwegen aufhält und Gas braucht. Da ist manchmal ein kleiner Abstecher nach Norwegn kürzer als in Schweden zu der nächsten Station zu fahren,oder?
