Gasflasche leer -- warum? (Das kann nicht sein!)
Gasflasche leer -- warum? (Das kann nicht sein!)
Also heute geht noch ein Ding an Hornbach ab und mir der Hut hoch!
Ich bin jetzt gerade mal die 2.Woche in Schweden und ist die 2.(!) Gasflasche alle! Früher hatte eine Flasche über eine Woche bei Temperaturen bis -25 Grad gehalten! Das ist eine echte Sauerei!
Irgendwie müssen die(ich will jetzt nicht in die Tierwelt verfallen) das Gas doch panschen.
Ich bin alleine ,heize weitaus weniger ,nur Morgens und Abends und wir haben nur einmal Minusgrade in der Zeit gehabt.
Jetzt geht die Rennerei schon wieder los.
Ich bin jetzt gerade mal die 2.Woche in Schweden und ist die 2.(!) Gasflasche alle! Früher hatte eine Flasche über eine Woche bei Temperaturen bis -25 Grad gehalten! Das ist eine echte Sauerei!
Irgendwie müssen die(ich will jetzt nicht in die Tierwelt verfallen) das Gas doch panschen.
Ich bin alleine ,heize weitaus weniger ,nur Morgens und Abends und wir haben nur einmal Minusgrade in der Zeit gehabt.
Jetzt geht die Rennerei schon wieder los.
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Das kann nicht sein!

Oh Mensch, das tut mir leid. Ist ja ziemlich doof. Klingt aber wirklich so als wären die Flaschen nicht ganz voll gewesen. Normalerweise halten die länger... Wenns Dir hilft, schreib einen bösen Brief. Leider musst Du dann trotzdem noch neue Gasflaschen kaufen.
Liebe Grüße
Wiebke
Re: Das kann nicht sein!
Die böse Mail ist schon weg! Proforma habe ich zusätzlich eine kostenlose Lieferung nach Schweden gefordert- geht zwar nicht, aber eben Terror machen . die frieren ja nicht.
Skandinavische Flasche habe ich , aber trotzdem ist das weitaus teurer als in Deutschland. Bloß zu Hause stehen die rum!
Muß man sich mal vorstelle 2 Flaschen in 12 Tagen! Davon noch zwei Tage gefahren.
Nee,nee, ich denke schon das die voll waren ,ist ja sonst vorher leicht nach zu wiegen . Ich denke das der Brennwert nicht mehr der ist der er mal war. Das passt auch zusammen mit den unterbrochenen Gaslieferungen aus Russland.
Skandinavische Flasche habe ich , aber trotzdem ist das weitaus teurer als in Deutschland. Bloß zu Hause stehen die rum!
Muß man sich mal vorstelle 2 Flaschen in 12 Tagen! Davon noch zwei Tage gefahren.
Nee,nee, ich denke schon das die voll waren ,ist ja sonst vorher leicht nach zu wiegen . Ich denke das der Brennwert nicht mehr der ist der er mal war. Das passt auch zusammen mit den unterbrochenen Gaslieferungen aus Russland.
Re: Das kann nicht sein!
Ich stelle die Dinger vor Camping-Gebrauch immer auf die Personenwaage. Dann weis man immer was man mit hat bzw. womit man grob noch rechnen kann.
Ich kann allerdings nicht bestätigen dass mit dem Gas "von Hornbach" generell was nicht stimmt. Wir kochen im Haus mit Flaschengas - und der Verbrauch ist über die Jahre konstant geblieben.
Viel panschen kann man da ja nicht - Flüssige Luft? Vielleicht Butan statt Propan? Apropos Butan - bei stärkeren Minusgraden kann´s schon mal passieren dass bei Butan der Teilchendruck so niedrig wird dass mit dem Gas nix mehr anzufangen ist. Aber ich denke Du wirst Propan haben... Ausser Du hast diese Blauen aus Fronkreisch. Aber dann ist´s nicht die Schuld von Hornbach - sondern die Schuld der Physik
Vielleicht doch mal kontrollieren ob mit der Gasanlage alles OK ist - vielleicht ist ja ein Gummischlach porös oder eine Verschraubung locker geworden. Sowas ist ja nicht nur ärgerlich wegen des Gasverlustes - sondern kann sogar richtig gefährlich werden.
Test: Gasanlage unter Druck setzen. Dann Ventil an der Flasche schliessen. Nach ein-zwei Stunden den Gasherd aufdrehen und gucken/hören ob´s zischt. Wenns kurz zischt - ist wohl alles OK.
Der Schwachpunkt ist meist die Dichtung am Gasregler - wenn man die Schraube "mit dem Druckregler als Hebel" festwuchet - leidet die Dichtung gewaltig...
Jedenfalls ärgerlich sowas... schon weil natürlich meist die Anschlüsse/Flaschen im Ausland nicht passen. Wie ist das eigentlich in Schweden?
Ich kann allerdings nicht bestätigen dass mit dem Gas "von Hornbach" generell was nicht stimmt. Wir kochen im Haus mit Flaschengas - und der Verbrauch ist über die Jahre konstant geblieben.
Viel panschen kann man da ja nicht - Flüssige Luft? Vielleicht Butan statt Propan? Apropos Butan - bei stärkeren Minusgraden kann´s schon mal passieren dass bei Butan der Teilchendruck so niedrig wird dass mit dem Gas nix mehr anzufangen ist. Aber ich denke Du wirst Propan haben... Ausser Du hast diese Blauen aus Fronkreisch. Aber dann ist´s nicht die Schuld von Hornbach - sondern die Schuld der Physik

Vielleicht doch mal kontrollieren ob mit der Gasanlage alles OK ist - vielleicht ist ja ein Gummischlach porös oder eine Verschraubung locker geworden. Sowas ist ja nicht nur ärgerlich wegen des Gasverlustes - sondern kann sogar richtig gefährlich werden.
Test: Gasanlage unter Druck setzen. Dann Ventil an der Flasche schliessen. Nach ein-zwei Stunden den Gasherd aufdrehen und gucken/hören ob´s zischt. Wenns kurz zischt - ist wohl alles OK.
Der Schwachpunkt ist meist die Dichtung am Gasregler - wenn man die Schraube "mit dem Druckregler als Hebel" festwuchet - leidet die Dichtung gewaltig...
Jedenfalls ärgerlich sowas... schon weil natürlich meist die Anschlüsse/Flaschen im Ausland nicht passen. Wie ist das eigentlich in Schweden?
Re: Das kann nicht sein!
Hej Peter,Peter i Klackbua hat geschrieben:Jedenfalls ärgerlich sowas... schon weil natürlich meist die Anschlüsse/Flaschen im Ausland nicht passen. Wie ist das eigentlich in Schweden?
es gibt für die schwedischen Gasflaschen auf deutsche Geräte einen Adapter - wir haben unseren damals im hiesigen Järn gekauft. Hat damals ca. 150:- sek gekostet - glaube ich.
Volle Gasflaschen aus D nach S mitzunehmen sehe ich als äußerst "mutig" an - grins.
Hejdå
Hanjo
Wer seine Träume erfüllen will, muss erst einmal aufwachen
Re: Das kann nicht sein!
Oh danke für den Tipp 
Wieso mutig? Ich sage immer ich hätte Flaschen dabei - dann darf ich auf dem offenen Deck mitfahren - und die Karre stinkt nach der Überfahrt nicht so nach Schiff
Wenn ich ohne Familie fahre penne ich dann sogar im Hänger... - Ist zwar nicht erlaubt
- aber auf Deck hätte ich auch nicht die Angst im Falle des Falles im Kahn eingeschlossen mit diesem abzusaufen.

Wieso mutig? Ich sage immer ich hätte Flaschen dabei - dann darf ich auf dem offenen Deck mitfahren - und die Karre stinkt nach der Überfahrt nicht so nach Schiff

Wenn ich ohne Familie fahre penne ich dann sogar im Hänger... - Ist zwar nicht erlaubt

Re: Das kann nicht sein!
Hanjo . Außer dass deutsche Flaschen hier nicht gefüllt werden ,sehe ich da keinerlei Probleme. Den Adapter habe ich bei . Nur die skandinavische Flasche steht zu Hause . Ich bekomme hier aber eine geborgt.
Peter . Überprüfungen sind alle gelaufen ,denn darin bin ich vorsichtig.Einen Trick zum Panschen gibt es immer , nur die anderen dürfen ihn nicht kennen.Ich denke schon , daß es für Gaslieferanten ein leichtes ist den Brennwert runterzusetzten.
Zur Info: Heute Mail von Hornbach bekommen , sie haben sofort bei ihren Lieferanten nachgefragt , aber der kann viel erzählen .
Von Seiten Hornbach wurde mir angeboten ,hier zwei Flaschen füllen zu lassen, um mir später den Betrag zurück zu erstatten.
Ist doch was ,oder?
Peter . Überprüfungen sind alle gelaufen ,denn darin bin ich vorsichtig.Einen Trick zum Panschen gibt es immer , nur die anderen dürfen ihn nicht kennen.Ich denke schon , daß es für Gaslieferanten ein leichtes ist den Brennwert runterzusetzten.
Zur Info: Heute Mail von Hornbach bekommen , sie haben sofort bei ihren Lieferanten nachgefragt , aber der kann viel erzählen .
Von Seiten Hornbach wurde mir angeboten ,hier zwei Flaschen füllen zu lassen, um mir später den Betrag zurück zu erstatten.
Ist doch was ,oder?
Re: Das kann nicht sein!
So ein kleiner Verstoß gegen die RAL begründet ja auch eine unternehmerische Unzuverlässlichkeit - da ist schnell der Gewerbeschein weg. Von den möglichen Schadenersatzforderungen geprellter kunden ganz abgesehen!nobse hat geschrieben: Peter . Überprüfungen sind alle gelaufen ,denn darin bin ich vorsichtig.Einen Trick zum Panschen gibt es immer , nur die anderen dürfen ihn nicht kennen.Ich denke schon , daß es für Gaslieferanten ein leichtes ist den Brennwert runterzusetzten.
Stell Dir nur mal vor Du könntest beweisen (z.B. weil´s vielen genauso gegangen ist wie Dir) dass "Hornbach" da gepanscht hat - dann könntest Du alle Dir im Zusammenhang mit dem Gas entstandenen Kosten einklagen. Also ggf. Hotelübernachtungen - Beschaffung von Ersatz - usw.
Bei Vorsatz gibt es nämlich keinen Haftungsausschluß...
Und wie will man bei etwas trickesen dessen Zusammensetzung genormt ist. Propan ist Propan. Da gibt´s keinen Ermessensspielraum des Herstellers wie vielleicht bei Nutella. Da dürfen/müssen vielleich noch ein paar 0% Methan als Geruchswarner rein... und gut isses.
Am wahrscheinlichsten ist dass irgendein Hilfsbremser ohne Hauptschulabschluß bei Hornbach einfach volle und leere Gebinde verwechselt hat. Dürfte zwar auch nicht passieren, weil die vollen mit einer Binde als Vollgut zu kennzeichnen sind... Aber wer weis - hat vielleicht ein Kunde die Binde nicht abgemacht... Na wer arbeitet schon bei Hornbach in der Gasausgabe

Re: Gasflasche leer -- warum? (Das kann nicht sein!)
Ich weiß auch nicht warum-natürlich steht die Sicherheit im Vordergrund und ich habe noch mal alles kontrolliert(wie es in meiner Macht stand).
Aber mich lässt das Gefühl der Panscherei nicht los . Der Warnschuss der Russen war ja da und irgendwie muß die Industrie ja darauf reagiert haben,sie mal wie schnell dies beim Oel passiert. Hornbach schiebe ich jedenfalls nicht den "Schwarzen Peter" zu . Sie sind aber in diesem Moment mein Vertragspartner. Und "Sauereien" passieren ,davon wissen wir gar nichts. Aber was soll es ? Hornbach hat sich großzügig verhalten ,dafür bin ich dankbar . Nun warte ich noch auf eine von mir extra angeforterte Kaufbestätigung per E-Mail und schriftlich an meine Heimatadresse und dann hole ich mir hier zwei Füllungen.Leider ist heute Sonnabend ,so daß die bestimmt , wenn sie kommt erst am Montag kommt.
Ich wollte auch hiermit anderen bloß damit mitteilen die Augen offen zu halten , den wer die Flasche z.B. nur zum Kochen braucht,bekommt dies gar nicht mit.
Aber mich lässt das Gefühl der Panscherei nicht los . Der Warnschuss der Russen war ja da und irgendwie muß die Industrie ja darauf reagiert haben,sie mal wie schnell dies beim Oel passiert. Hornbach schiebe ich jedenfalls nicht den "Schwarzen Peter" zu . Sie sind aber in diesem Moment mein Vertragspartner. Und "Sauereien" passieren ,davon wissen wir gar nichts. Aber was soll es ? Hornbach hat sich großzügig verhalten ,dafür bin ich dankbar . Nun warte ich noch auf eine von mir extra angeforterte Kaufbestätigung per E-Mail und schriftlich an meine Heimatadresse und dann hole ich mir hier zwei Füllungen.Leider ist heute Sonnabend ,so daß die bestimmt , wenn sie kommt erst am Montag kommt.
Ich wollte auch hiermit anderen bloß damit mitteilen die Augen offen zu halten , den wer die Flasche z.B. nur zum Kochen braucht,bekommt dies gar nicht mit.
Re: Gasflasche leer -- warum? (Das kann nicht sein!)
Wie soll`auch anders sein? Nachdem ich noch mal ausdrücklich nach einer Kaufbestätigung zu Lasten Hornbachs bestanden habe ,kam die obligatorische Absage . Also Leute, passt mal ein bisschen auf euren Gasverbrauch auf .Hoffe ,damit ich eine Ausnahme war , denn die HALBVOLLE schwedische Flasche , die ich jetzt dran hatte ,hat schon fünf Tage gehalten und es ist immer noch Gas da.Die mußte ich leider entfernen,konnte den Verbrauch also nicht weiter kontrollieren.
Aber eine halbvolle 11kg für fünf Tage und eine volle Hornbach für die gleiche Zeit gibt doch zu denken,oder?
Aber eine halbvolle 11kg für fünf Tage und eine volle Hornbach für die gleiche Zeit gibt doch zu denken,oder?