ich hoffe ja darauf, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann.
Ich ziehe im Januar (2023) zu meinem Partner nach Schweden.
Ich habe meinen Job in Deutschland gekündigt und möchte dann Arbeit in Schweden finden, ich spreche auch schon schwedisch (zwar nicht ganz fließend,aber auch nicht mehr so schlecht) und habe auch etwas Geld gespart um mir alles etwas zu erleichtern.
Mein Problem ist momentan der Krankenkassenwechsel von Deutschland nach Schweden. Ich hab schon mit meiner deutschen Versicherung telefoniert, mit dem schwedischen Skatteverket, Migrationsverket und Försäkringskassan und niemand kann mir so recht meine Fragen beantworten, bzw. ich kriege widersprüchliche Auskünfte.
Also hier meine Fragen:
1. Kann ich überhaupt in Schweden krankenversichert sein ohne Job?
2. Kann ich in Deutschland weiterversichert bleiben, obwohl ich meinen Wohnort nach Schweden verlege? Das geht einher mit meiner Frage, dass ich ja auch eine schwedische Personnummer bekommen möchte, aber die bekomme ich ja nur, wenn ich in Schweden gemeldet bin soweit ich weiß. Und ohne Personnummer hat man in Schweden soweit ich weiß keinen Anspruch auf Krankenversicherung.
3. Wenn ich einen Job in Schweden finden sollte, bin ich dann automatisch direkt über den Job krankenversichert?
Mir macht diese Übergangszeit etwas Sorgen, weil Krankenversicherung ist eben ein Muss, aber ich weiß nicht wie ich nahtlos von der deutschen in die schwedische wechseln kann.
Oder vielleicht hat ja jemand Tipps, was hier das beste Vorgehen wäre bzw. vielleicht hat ja jemand schon dasselbe durchgemacht. Ich bin ja nicht die erste, die nach Schweden auswandern will

Viele Grüße und schonmal danke im Voraus!