obwohl wir noch nicht genau wissen, wo es uns in der neuen Heimat hinverschlagen wird, machen wir uns natürlich Gedanken über unsere dortige Wohnsituation. Gestern haben wir uns entschlossen für den Anfang erst mal ein Bostadsrättslägenhet zu erwerben und dann aus dieser Situation heraus ganz entspannt auf die Suche nach UNSEREM Traumhaus zu gehen. Das erscheint uns wesentlich sinnvoller, als auf Biegen und Brechen von Deutschland aus ein Haus zu finden und dann zu kaufen. Wir finden es besser vor Ort zu schauen und die Objekte mit einem uns bekannten Gutachter zun besichtigen, als eventuell die Katze im Sack zu kaufen, welches dann vielleicht günstig ist, wir aber noch einen ganzen Haufen Geld für Sanierungen investieren zu müssen. Außerdem könnten wir noch eine gewisse Menge Eigenkapital ansparen, um uns dann wirklich das Haus zukaufen, welches wir wirklich wollen. Wir sind nun auf der Suche nach Häusschen zum Mieten und haben allerdings noch einige Fragen.
Wir wissen, daß es zum Standard gehört, daß die Häuser oder Wohnungen mit einer Küche ausgestattet sind, finde das mal einer in Deutschland


Aber wie ist eigentlich die reguläre Ausstattung der Häuser, nicht das wir alle Möbel "mitschleppen" und am Ende ist das Haus komplett eingerichtet, dann könnten wir die Sachen zumindest die Sachen erstmal einlagern, bis wir unser eingens Haus gefunden haben. Außerdem die Finanzierung natürlich. Nachdem ich gelesen habe, daß eine Finanzierung über die Banken relativ einfach ist, wenn man einen Job und ein regelmäßiges Einkommen hat, überlegen wir natürlich darüber nach, das Dauerwohnrecht auch über eine Finaznzierung laufen zu lassen und unser Gespartes Geld erstmal in der Rückhand zu behalten und weiterhin zu besparen, für einen späteren Kauf. Das man in Schweden die Schuldzinsen von der Steuer abzusetzen, finde ich zwar persönlich sehr praktisch, scheint wir aber auch ein schneller Weg in die Überschuldung zu sein und das wollen wir einfach nicht.
Wäre toll wenn wir einige Tips geben könnet. Wir haben den Traum auf dem LAnd zu leben nicht aufgegeben, aber solange ich keinen Führerschein habe und kein Auto, ist dies sowas von utopisch, das ich nichts mehr dazu sagen brauche. Also suchen wir erstmal in den Randbezirken, in der Hoffnung das die Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln recht gut ist und ich nicht " festhänge".
Hejdå
JANA