Frage an die "Mediziner"

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Frage an die "Mediziner"

Beitrag von Imrhien »

Ich habe mal eine Frage zu dem Vorgehen wenn man mit einer "Erkrankung" die diagnostiziert ist nach Schweden einwandert. Muss ich da ein Schriftstück in englischer oder gar schwedischer Sprache haben? Mein Arzt hat mir so einen Laborausdruck gegeben. Damit kann ich schon im Deutschen kaum was anfangen... aber ich weiss wenigstens worums geht. Kann sowas ein Schwede verstehen, aufgrund internat. Bezeichnungen, oder macht er dann den gleichen Test nochmal? Es ist nicht weiter tragisch aber hin und wieder muss ich ein Rezept für Heparin haben (vorbeugend) und meine Frage ist einfach ob ich das einfach in Schweden bekomme oder ob das schwieriger wird. Dann müsste ich schauen ob ich die in Dtl. privat bekommen kann...
Ach ja, wenn ich sowas übersetzen lassen muss, reicht es wenn ich das privat mache oder muss es amtlich sein und wo könnte ich das machen lassen?

Vielen Dank und liebe Grüße

Wiebke

Fischkopf
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 436
Registriert: 21. Dezember 2006 17:10

Re: Frage an die "Mediziner"

Beitrag von Fischkopf »

Hallöchen!

Meine Mutter ist an der Dialyse und wandert dieses Jahr mit nach Schweden aus. Sie hat von ihrem Arzt Unterlagen mit bekommen, diese sind wie ich weiß in Latein (Medizinersprache) und sie können überall gelesen werden. Meine Mutter könnte auch nach Timbuktu auswandern, selbst da soll man es lesen können.

Bis dann
Fischkopf

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Frage an die "Mediziner"

Beitrag von jörgT »

Naja, Fischkopf, das ist eine sehr (!) vereinfachte Sicht!
Wenn man an einer chronischen Krankheit leidet, sollte man schon Unterlagen dabei haben - Englisch ist toll, Schwedisch besser - aber beglaubigen musst Du die nicht lassen, so einen Quatsch kennt man nur in Deutschland ...
Allerdings hast Du wenig bis keine Informationen geliefert, Wiebke, wenn Du willst, kontakte mich über PN!
Jörg

Fischkopf
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 436
Registriert: 21. Dezember 2006 17:10

Re: Frage an die "Mediziner"

Beitrag von Fischkopf »

Natürlich schreibe ich in der einfachen Weise, bin ja auch kein Mediziner. Bei uns haben bis jetzt die deutschen Unterlagen gereicht. Es wurden noch keine Übersetzungen verlangt. Meine Mutter war jetzt zweimal damit im Krankenhaus von Jönköping und es klappte besser als wir gedacht haben.

Fischkopf

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema