Schwedisch-Freunde unter sich: Das beliebte Schwedenforum vom Schweden-Tor. Diskussionen und Tipps zu Schweden und Lappland, zu Urlaub und Reise, zum Auswandern, Arbeiten und Studieren.
Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Hallo ihr lieben Leute
Ich hab da mal ne generelle Frage an alle Auswanderer (am besten welche die schon länger in Schweden sind,...oder einfach alle hier):
Würdet ihr, und jetzt mal ganz ernsthaft, nach all der Zeit und den gesammelten Erfahrungen, wie Land, Leute, Lebensqualität, Kosten,Arbeit,Stress,Wohlfühlfaktor,Kinder,Hektik ...wieder nach Deutschland zurück kehren oder Schweden in jedem Fall bevorzugen?
Ich dachte nämlich daran so in 2-3 Jahren mit meiner kleinen Familie (Frau und Töchterchen) zu euch zu stoßen
Micha
Würdet ihr, und jetzt mal ganz ernsthaft, nach all der Zeit und den gesammelten Erfahrungen, wie Land, Leute, Lebensqualität, Kosten,Arbeit,Stress,Wohlfühlfaktor,Kinder,Hektik ...wieder nach Deutschland zurück kehren oder Schweden in jedem Fall bevorzugen?
ich lebe seit 2 jahre hier und fühle mich sauwohl, ich kann mir also nicht vorstellen, schweden wieder in richtung d zu verlassen
Wer etwas ändern will sucht nach Wegen, alle anderen suchen Gründe
Ganz klar Deutschland oder zumindest südlich von Schweden. Zurück ins Leben! Endlich wieder Auswahl im Supermarkt, gute Qualität bei Obst und Gemüse, warmes Wetter, abwechslungsreiche Landschaften, gute Infrastruktur, kurze Distanzen, Veranstaltungen, usw......
----------------------------------------------
wieder nach Deutschland zurück kehren
----------------------------------------------
ja um bier zu kaufen
suomi hat geschrieben:----------------------------------------------
wieder nach Deutschland zurück kehren
----------------------------------------------
ja um bier zu kaufen
ohhh wenn ich das höre, dann bleib ich doch lieber in deutschland. kein gutes bier in schweden?
hoffe es ist nicht ganz so schlimm!
LG katja
Nicht alles ist so einfach wie man denkt! Aber machbar ist alles!
nicht wirklich, ich geh dieses jahr wieder auf das Stockholm Beer & Whisky Festival 2007.... vieleicht find ich mal ein schwediches bier was schmeckt http://www.stockholmbeer.se/
Hej Katja, beim ICA Kvantum gibt es auch deutsches Bier, Kaltenberg. Das holt sich mein Mann ab und an mal. Und wenn er mal richtig heimweh hat, kauft er sich Weissbier im Systembolaget .
Ansonsten sage ich ganz klar, Schweden. Wir fühlen uns wohl, wußten worauf wir uns einlassen und SOOO schlimm, wie Eemil es darstellt ist auch wieder nicht.
LG JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk
Na, also vom Bier würde ich es nun bestimmt nicht abhängig machen. Es gibt trinkbare schwedische Biere, und wenn die Not wirklich so gross ist, bekommt man im Systembolaget Biere, von denen man in Deutschland nur träumen kann (wenn auch nicht ganz so billig).
Aber zur Sache:
Erstmal nein, ich möchte nach reichlich drei Jahren in Schweden nicht nach Deutschland zurück. Aber man hüte sich, dass auf andere zu übertragen.
Erstmal weiss ich noch gar nicht, ob ich überhaup bleiben kann, das hängt davon ab, ob ich hier weiterhin Arbeit habe. In Deutschland könnte ich mich momentan vor Jobangeboten wahrscheinlich kaum retten, hier ist das etwas unsicherer. Momentan möchte ich aber nichtmal innerhalb Schwedens umziehen müssen, vor allem wegen meiner kleinen Tochter. Nachdem wir sie einmal aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen haben (die Sehnsucht nach Oma und Opa ist immer noch da), braucht sie jetzt unbedingt mindestens ein paar Jahre Stabilität.
Es ist immer etwas dünnes Eis, Schweden und Deutschland direkt zu vergleichen, nicht zuletzt gibt es auch innerhalb der Länder grosse regionale Unterschiede.
Schweden hat ein paar Vorteile und ein paar Nachteile. Zu den problematischen Dingen gehört für mich besonders das Gesundheitswesen. Ob man mit der Mentalität der Menschen klarkommt und ob man die soziale Integration bewältigt, hängt von jedem selbst ab. Man kann das nicht allgemeingültig beantworten. Es gibt Einwanderer, die gern hierbleiben, es gibt solche, die sich in ihr Schicksal gefügt haben (es gibt auch noch die, die vor politischer Verfolgung fliehen mussten), und es gibt auch die, die recht bald wieder verschwinden. Was ich verstehen kann, auch wenn es mir selbst nicht so geht. In der letzteren Gruppe gibt es übrigens auch Ärzte, denen man immer so viel bessere Arbeitsbedingungen in Schweden nachsagt.
Eigentlich kann man nur versuchen, das Land vorher möglichst gut kennenzulernen und dann für sich selbst zu entscheiden. Mein Tipp: Kauft euch im Urlaub die Regionalzeitungen eurer Wunschregion(en) und lest dann auch zu Hause deren Internetausgaben. Das vermittelt ein ganz gutes Bild des Alltags. Und selbst dann verspreche ich euch, das euch die Realität noch oft genug überraschen wird.
Micha-Anett&Shellybel hat geschrieben:Hallo ihr lieben Leute
Ich hab da mal ne generelle Frage an alle Auswanderer (am besten welche die schon länger in Schweden sind,...oder einfach alle hier):
Würdet ihr, und jetzt mal ganz ernsthaft, nach all der Zeit und den gesammelten Erfahrungen, wie Land, Leute, Lebensqualität, Kosten,Arbeit,Stress,Wohlfühlfaktor,Kinder,Hektik ...wieder nach Deutschland zurück kehren oder Schweden in jedem Fall bevorzugen?
Ich dachte nämlich daran so in 2-3 Jahren mit meiner kleinen Familie (Frau und Töchterchen) zu euch zu stoßen
Micha
Hejsan Micha,
das ist eine immer wiederkehrende Frage, aber ebenso kann es nur persönliche Meinungen/Entscheidungen dazu geben, die sich auf die jeweils persönlich gemachten Erfahrungen stützen. Es kommt da, so meine ich, auf viele Dinge an, für den einen sind´s "Kleinigkeiten", für den anderen "Unsäglichkeiten".
Nach nunmehr 5 Jahren "Leben in Småland" wollen wir nicht mehr zurück oder woanders hin.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung.
Hejdå
Hanjo
bei dem das Wohlfühlgefühl noch immer steigt
Wer seine Träume erfüllen will, muss erst einmal aufwachen