Ferienhaus von Privat..die zweite :-)

Übernachten in Schweden. Ferienhäuser, Camping, Stellplätze für WoMo und WoWa. Empfehlung von Hotels, Pensionen und Jugendherbergen.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/reise-urlaub/unterkunft
Hobbit

Re: Ferienhaus von Privat..die zweite :-)

Beitrag von Hobbit »

Vieleicht ganz interessant für alle, die ein Haus<br>in Schweden haben und sich ihr Anwesen mal von oben <br>ansehen möchten:<p>unter http://www.lantmateriet.se/sbindex.htm kann man<br>sich Schweden scheibchenweise ansehen. Wir haben sogar<br>unser Haus und Ösarhyttan entdeckt.<p>Viel Spaß bei der Suche nach dem eigenen Haus ;-)

Hobbit

Re: Ferienhaus von Privat..die zweite :-)

Beitrag von Hobbit »

Lieber Uwe,<br>zunächst sollte man kein Haus aus einer Laune heraus<br>kaufen. Es fallen neben der Arbeit am Objekt auch <br>Nebenkosten für Strom, Versicherung und Steuer etc. an<br>die bezahlt sein wollen. Man muss also schon seinen ganz<br>persönlichen Wahnsinn mit so einem Haus ausleben wollen<br>und auch mal im Winter dort Urlaub machen können, ohne<br>den Hüttenkoller zu bekommen. Denn mal ehrlich: Für drei<br>Wochen im Sommer rentieren sich die Ausgaben erst sehr<br>spät.<br>Wenn man sich dann aber dafür entschieden hat sollte man<br>sich genau überlegen wohin man will. Neben Småland und Skane<br>gibt es auch schöne Gegenden in Dalarna, Bergslagen und<br>Södermanland. Was ist wichtiger - Infrastruktur oder Einsamkeit.<br>Das Haus selbst kannst du immer ändern/verbessern.<br>Die Lage nie mehr. Bedenke das also.<p>Unter http://www.svenskfast.se/ findest du die Page eines<br>landesweit agierenden Maklerrings - natürlich gibt<br>es auch viele lokale Makler. Hier kann man gezielt nach<br>Regionen / Preisklassen und Haustypen suchen.<br>Objekt der Begierde gefunden ? Makler anmailen und<br>Termin abmachen. Der fährt dann mit dir rum und zeigt<br>dir bis zu 10 Objekten am Tag.<br>Entscheidung gefallen ? Makler anrufen alles weitere<br>erledigt dann der - Kosten dafür trägt der Käufer.<br>Suche etwa die Top 10 deiner Wunschhäuser aus und<br>erstelle für zwei Urlaubswochen einen Reisplan mit<br>dem du dann die einzelnen Makler und Häuser abklappern <br>kannst. <br>Je nach Lage und Standard gibt es vernünftige Teile<br>schon ab 195.000 SEK was etwa 22.000 € entspricht.<br>Für eine Abwassergrube kannst du nochmal 5.000 € rechnen.<br>Gut sind auch Häuser bei denen man die Einrichtung für<br>"Lösöre" mit ablösen kann. Dann musst du wenigstens<br>nicht wie wir den ersten Urlaub im Schlafsack verbringen.<p>So mehr fällt mir jetzt auch nimmer ein.<br>Bei weiteren Fragen kannst du mir gerne unter<br>[email protected] eine mail schicken.<br>Grüße aus München<br>Hobbit<br>

Lodjur

Re: Ferienhaus von Privat..die zweite :-)

Beitrag von Lodjur »

Hi Hobbit, manomann 6000 m2 Wiese...das täte mir aber stinken ;-). Meine 2500 reichen mir völlig. Man mutiert ja auch so schon fast zu einem äkta bonde. Übrigens habe ich Ösarhyttan schnell gefunden aber du wirst im Motormännen Finnbo nicht finden. Ist ja kein Ort sondern nur ein olles Gehöft. Schau mal auf Seite 70 Mitte links Filipstad und folge der 63/64 bis zum Långban. Dort im Wald verstecke ich mich. Tel. Nr. ist abgespeichert. ich werde mich sicher melden. Auf jeden Fall sind wir nicht sooo weit auseinander. München und Siegburg sind da schon etwas weiter getrennt ;-)<br>Übrigens wenn ich deine sehr interessante Adresse eingebe spielt mein Browser verrückt, tickt wie eine Wanduhr und man kann nicht mehr vor und zurück. Muss da irgendwas besonders eingestellt sein?<br>CU Bernd

Hobbit

Re: Ferienhaus von Privat..die zweite :-)

Beitrag von Hobbit »

Sorry - war der direkte Link auf die Site, welche<br>die Karte anzeigt. Vileicht klappt es ja von der<br>Homepage aus besser.<br>http://www.lantmateriet.se<br>Des Schwedischen mächtig, wirst Du sicher schnell<br>zum Ziel finden. Jetzt hab´ich den sch... Motormännens<br>in Schweden liegen. Auf der Generalkarte hab´ich´s<br>dann aber auch schnell gefunden. Liegt ja wirklich<br>sehr nahe - vor allem zu Kopparberg. Dort könnte<br>man sich ja mal treffen. Fahrt doch mal in Kopparberg in die Lågprisladan. (Da erzähle ich euch<br>sicher nichts Neues.) Wir kaufen da jedenfalls immer gerne für die ganze Woche ein.<br>Im Vergleich zu Ica, Konsum etc. lohnt es sich halt schon ;-))<br>Wenn wir nicht da sein sollten -weil gerade wieder<br>im Baumarkt - ist der Anrufbeantworter jedenfalls<br>eingeschalten. Gute Reise schon mal.<br>Hobbit<p>P.S. Die 6.000 qm Wiese stinken mir weniger als<br>die 6 Millionen Pferdebremsen die drin wohnen, bis<br>das Teil gemäht ist.<br>

Joachim.Fricke

Re: Ferienhaus von Privat..die zweite :-)

Beitrag von Joachim.Fricke »

Kleiner Tipp für alle, die den absoluten Kontrast zu deutschem Berufsstress suchen: in Schweden fehlen Imker! Der biodlares riksförbund zahlt Prämien für jeden, der sich mit Bienen einlassen will. Nach meiner Kalkulation braucht man allerdings ca. 200 Bienenvölker, um davon gut leben zu können. <p>

Lodjur

Re: Ferienhaus von Privat..die zweite :-)

Beitrag von Lodjur »

Hej Hobbit, jepp jetzt hat es geklappt. Ich musste allerdings etwas guten Willen beisteuern um wenigstens meine Scheune zu Erkennen ;-). Ich muss gestehen das ich Kopparberg nur vom durchfahren kenne. Ich/wir orientieren uns mehr in Ri. Filipstad/Karlstad. Dieses mal werde ich allerdings leider alleine kommen, meine Frau ist ja selbstständig und wir bekommen mal wieder unsere Termine nicht übereinander. Ich habe gerade noch letzte Hand an einen alten Alu-Canadier gelegt den ich im letzten Herbst meinem Nachbarn abgekauft und nun restauriert habe damit meine Gäste nun auch einen Canadier nutzen können.<br>Ab jetzt fängt die Packerei wieder an ;-)Ich habe gestern von einem Freund aus Filipstad erfahren das der Långban noch knacke zugefroren ist...mal wieder. Das ist ein echtes Winterloch da.<br>CU Bernd<br>

Hobbit

Re: Ferienhaus von Privat..die zweite :-)

Beitrag von Hobbit »

Tjenare Bernd,<br>nun wollte ich selbst ja auch alleine fahren.<br>Zwar bewußt - um meinen letzten Junggesellen-<br>urlaub zu feiern - meine Zukünftige hat aber<br>so viele Überstunden angehäuft und mich mit<br>ihrer Anwesenheit in diesem Urlaub überrascht.<br>Wenn es Dir also langweilig sein sollt - wovon<br>ich nicht unbedingt ausgehe - bist Du uns herzlich<br>in Ösarhyttan willkommen. Von dort aus ist es ein<br>Katzenssprung (für schwedische Verhltnisse) nach<br>Kopparberg wo wir Dir sehr gerne die Lågprisladan<br>zeigen werden. Solltest du einen Kanadier zuviel<br>haben, oder eine gute Quelle wissen, wäre ich Dir <br>sehr dankbar. Wir werden wohl bald Fahrräder an-<br>schaffen, um unseren Gästen neben Bogenschießen,<br>Boule, Dart, Luftgewehr etc. noch weitere <br>Freizeitaktivitäten bieten zu können.Wir selbst <br>würden aber gerne mit Kanadiern oder Kanu unterwegs<br>sein.<br>Bei http://www.lantmateriet.se kannst Du dir aber ein<br>Luftbild bestellen. Das ist dann qualitativ besser.<br>Lågprisladan ist ein sog. Lågprisaffär, die billigst<br>an Restbestände, Überschüße etc. kommt und diese<br>aus der Lagerhalle raus verkauft.Von Fleisch über<br>Schrauben, Farbe bis hin zu Blumenerde liegen die<br>sehr deutlich unter üblichen schwedischen Preisen.<br>Dann mal bis bald - ha det bra.<p>

Lodjur

Re: Ferienhaus von Privat..die zweite :-)

Beitrag von Lodjur »

Hejsan Hobbit, das mit Lågprisladan hört sich gut an. Die Preise sind ja schon manchmal recht deftig. Ich würde mich mal in Schweden nach einem Canadier umtun. Evt. mal Nachbarn fragen oder in Zeitungen die Annoncen schauen. Ich habe lange versucht in D.-land einen Alukanadier gebraucht zu finden. Die Preise sind wenn überhaupt zu finden, astronomisch. In Schweden liegen die Teile<br>ja quasi überall rum und die Chance einen gebrauchten zu ergattern ist gross. Bin ja eigentlich kein Freund der Aluschüsseln aber zur Vermietung sind die ideal und fast unkaputtbar. Ich habe sage und schreibe umgerechnet 45 Euro bezahlt und sogar noch drei Paddel dazubekommen. Nach einigen Stunden Bastelei sieht der nun wirklich gut aus.<br>CU Bernd

Hobbit

Re: Ferienhaus von Privat..die zweite :-)

Beitrag von Hobbit »

Hört sich ja gut an.<br>An was es laut der Frau von unserem Nachbarn auch noch fehlen soll, ist<br>Personal für Pflegeberufe. Hier vor allem auf dem Lande.<br>Die schwedische Gesellschaft überaltert ja vor allem dort.<br>Krankenschwestern, MTA und Pflegepersonal sind chronisch unterbesetzt.<br>Was wohl hauptsächlich an der wie auch in Deutschland "fürstlichen" Bezahlung liegen dürfte.<br>Ich habe nach meinem Studium 3 Wintermonate 1996 in Stockholm als Praktikant gearbeitet.<br>Dort konnte ich auch ein wenig Einblick in das herrschende Lohnniveau bekommen.<br>Man hat mir dann mehrfach einen Job als Junior-Produktmanager angeboten,<br>den ich dann aber aus familiären Gründen erst einige Jahre später<br>antreten wollte. Das Salär wäre reht gut gewesen.<br>Nur ist dann die schwedische Gewerkschaft dazwischengegrätscht.<br>Da ich aber einen Hobbyimker im Bekanntenkreis habe, werde ich deine Info gerne weitergeben. Danke !!!<br>Beim Genuß schwedischen Brotes und Wurst rechne ich mir aber auch für deutsche Bäcker und Metzger gute<br>Chancen aus. :-))

Joachim.Fricke

Re: Ferienhaus von Privat..die zweite :-)

Beitrag von Joachim.Fricke »

Das mit den Pflegeberufen stimmt absolut, auch im Erziehungsbereich gibt es Riesenbedarf. Wir haben allerdings das Gefühl, dass hier die langjährige schwedische Ganztagspflege zurückschlägt: wenn man schwedische Kinder näher kennenlernt, fallen doch oft Verhaltensauffälligkeiten auf. Kinder brauchen u.E. eben doch ihre Eltern!<br>Eine Nachbarin war bis vor kurzem Krankenschwester und erzählte, dass in diesem Beruf Gehälter bis zu 35000 Kronor gezahlt würden (ich bin da aber etwas skeptisch). "Aber wir zahlen ja 30-35 % Steuern"!<br>Wir haben ihr dann mal vorgerechnet, was man in Deutschland für Abzüge hat mit Steuern und Sozialabgaben, da wär sie fast vom Hocker gefallen. Vielleicht hats aber auch am Sherry gelegen. Wir kennen einen deutschen Anästesie-pfleger, der in Nordschweden sofort eine gute Arbeit in seinem Beruf gefunden hat. Und bei uns in Västergötland haben im letzen Herbst 75 deutsche Ärzte angefangen, von denen die meisten nach einem Jahr dann von den Norwegern abgeworben werden.<br>

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema