fenster in schweden kaufen???

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
nordisch

fenster in schweden kaufen???

Beitrag von nordisch »

nabend zusammen,
habe mir ein ferienhaus in schweden gekauft und wollte mir für einen anbau fenster kaufen...weiß jemand von euch ob man fenster in schweden günstiger kaufen kann (aus holz) als in deutschland...
kennt ihr internet adressen von anbietern?
danke für eure hilfe :) :)

Benutzeravatar
Joschka
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 28. Februar 2006 19:46
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: fenster in schweden kaufen???

Beitrag von Joschka »

Hallo,
ich würde dir empfehlen dir die Fenster in Schweden zu kaufen, auch wenn sie evtl. ein bischen mehr kosten, denn diese sind auf die manchmal extrem niedrigen Temperaturen im Winter abgestimmt.

Gruß Joschka

[email protected]

Re: fenster in schweden kaufen???

Beitrag von [email protected] »

Bring deine Fenster aus Deutschland mit! In Schweden kriegst Du nur Schrott zu vollständig ueberhoeten Preisen. DA kostet ein normales Doppelglasfenster aus Industriefichtenholz schnell man 250 Euro und verzieht sich dann so, dass Du es nach dem nächsten Winter nicht aufkriegst. Und da die Schweden ueberhauptkeine (!!!) Minimalanforderungen an Neufenster kennen, rast da bis zu 20 mal soviel Energie aus dem Fenster raus.

Falls Du schwedisch kannst: guck bei http://www.ko.se (der schwedischen "Stiftung Warentest") da kannst Du ein eindrucksvolles Grausenlied ueber das Thema lesen....

Alternative ist hoechstens der Gebrauchtmarkt. Alte Fenster wurden aus Kernholz gearbeitet, dass sich wenigstens nicht verzieht. Da viele gerade auf primitiv Energiefenster umruesten (gibt ein Foerderprogramm dafuer) gibt es bei den Kommunen / Beschaeftigungsprojekten oder auch bei der Erikshälpen oft gut erhaltene alte Fenster - fuer ein Ferienhaus das beste.

Ich hab bei unseren Hausern alle Fenster gegen deutsche Energieglasfenster ausgetauscht und den Holzverbrauch damit auf unter 1/3 gesenkt. Wie mir meine Energieratgeberin versprochen hatte.

Lieben Gruss
Jens
http://www.appelkullen.org

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema