Bring deine Fenster aus Deutschland mit! In Schweden kriegst Du nur Schrott zu vollständig ueberhoeten Preisen. DA kostet ein normales Doppelglasfenster aus Industriefichtenholz schnell man 250 Euro und verzieht sich dann so, dass Du es nach dem nächsten Winter nicht aufkriegst. Und da die Schweden ueberhauptkeine (!!!) Minimalanforderungen an Neufenster kennen, rast da bis zu 20 mal soviel Energie aus dem Fenster raus.
Falls Du schwedisch kannst: guck bei
http://www.ko.se (der schwedischen "Stiftung Warentest") da kannst Du ein eindrucksvolles Grausenlied ueber das Thema lesen....
Alternative ist hoechstens der Gebrauchtmarkt. Alte Fenster wurden aus Kernholz gearbeitet, dass sich wenigstens nicht verzieht. Da viele gerade auf primitiv Energiefenster umruesten (gibt ein Foerderprogramm dafuer) gibt es bei den Kommunen / Beschaeftigungsprojekten oder auch bei der Erikshälpen oft gut erhaltene alte Fenster - fuer ein Ferienhaus das beste.
Ich hab bei unseren Hausern alle Fenster gegen deutsche Energieglasfenster ausgetauscht und den Holzverbrauch damit auf unter 1/3 gesenkt. Wie mir meine Energieratgeberin versprochen hatte.
Lieben Gruss
Jens
http://www.appelkullen.org