fähre oder brücke

Anreise per Flug, Zug, Fähre oder PKW-Brücke? Zollformalitäten, Reisezeiten, Reisebegleitung und Mitfahrer. Verkehrswege innerhalb Schwedens, Beförderung mit Bussen, Inlandsbahn oder per Inlandsflug.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/reise-urlaub/anreise
warti
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 25
Registriert: 6. Januar 2007 12:11

Re: fähre oder brücke

Beitrag von warti »

nobse hat geschrieben: Was ich gehört habe ist ,dass in Svinemünde eine sehr billige Reederei ihre Dienste anbietet.Darum habe ich mich aber noch nicht gekümmert.
bin ich auch schon gefahren http://www.unityline.pl
svinemünde-ystad 8h ca.80 EUR Pkw+1person jede weitere Person im PKW zahlt extra
für sehr billig halte ich das nicht

nobse

Re: fähre oder brücke

Beitrag von nobse »

Hey warti!
Lasse mal ein Tip gucken mit den polnischen Fähren,brauche ich mir keine Mühe geben. Die sollen billiger sein und das macht sich "over six Meteres" bezahlt.

warti
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 25
Registriert: 6. Januar 2007 12:11

Re: fähre oder brücke

Beitrag von warti »

svinemünde-ystad tgl.23.30 Uhr
mit polferries

fahrzeug bis 8m inkl.5 Personen 1790 SEK Saison 1990 SEK

nobse

Re: fähre oder brücke

Beitrag von nobse »

Danke!

Fischkopf
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 436
Registriert: 21. Dezember 2006 17:10

Re: fähre oder brücke

Beitrag von Fischkopf »

Hallöchen!

Warum fahrt ihr alle solange mit den Fähren?
Die Fähre Puttgarden-Rödby dauert nur 40-45 Minuten und Helsingör-Helsingborg 20 Minuten.
Bin selber schon von Helsingborg bis Kiruna gefahren, mir bringen lange Strecken immer am meisten Spaß.

Bis dann
Fischkopf

nobse

Re: fähre oder brücke

Beitrag von nobse »

Weil ich zum Beispiel unverhältnismäßig viel Zeit nach Puttgarden verliere ,dazu kommt noch das Dieselgeld.
Noch bevor ich bei Hamburg bin ,schipper ich schon von Rostock gen Dänemark.

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: fähre oder brücke

Beitrag von jörgT »

Ich glaube, es kommt darauf an, wo in Deutschland man wohnt.
Aus dem Grossraum Berlim gibt es eigentlich keine Alternative zur Fähre in Rostock. Bis Danzig zu fahren, wäre mir zu lang, die Zeit haben wir früher lieber schon in Schweden zugebracht. Gleichzeitig wäre es unsinnig, aus dem Raum Hamburg den Umweg über Rostock zu nehmen.
Ob man die kürzere Fährstrecke über Dänemark nutzt, hängt davon ab, ob man eine längere Autofahrt vorzieht.
Natürlich wollen zwei oder drei Wochen Urlaub sinnvoll geplant sein ...
Jörg :wink:

nobse

Re: fähre oder brücke

Beitrag von nobse »

Ich liebäugle ja noch mit den Polen, das muß ich mir mal durchrechnen, den wenn ich in den "Hohen Norden" will,könnte das eine echte Alternative sein.

Volli

Re: fähre oder brücke

Beitrag von Volli »

Ann-Kathrin hat geschrieben:... Ich planne im Sommer mit dem Auto längere Zeit durch Schweden zureisen! Nun hab ich mal`ne Frage dazu, ob die Überfahrt per Brücke oder Fähre nach Schweden günstiger ist? Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen! ...
Hallo Ann-Kathrin,

da Du von "BRÜCKE" sprichst, gehe ich mal davon aus, dass Du über Schleswig-Holstein nach Skandinavien möchtest.

Zielort GÖTEBORG:

Die bequemste Überfahrt ist sicher die über KIEL: abends rauf aufs Schiff, morgens ausgeschlafen runter, in Göteborg. Nachteil: teure Variante.

Günstiger, aber mit längerer Autofahrt verbunden ist die Variante über FREDERIKSHAVN in Dänemark.


Zielort SÜDSCHWEDEN

Über PUTTGARDEN oder TRAVEMÜNDE mit der Fähre nach TRELLEBORG ist sicher günstiger als über Kiel, aber auch längere Autofahrt, wenn man Richtung Göteborg will.

Über die BRÜCKEN in Dänemark nach MALMÖ ist zwar auch eine lange Autofahrt, sollte man sich aber durchaus mal antun: mit dem Auto auf dem Landweg nach Schweden ... (sehenswert)

Die aktuellen Kosten kannst Du u.a. hier erfahren:

http://www.scandlines.de/de/main.htm
http://www.stenaline.de/stena_line/de/stena_line.html
http://www.ttline.com/GERMAN/fahrplaene/index.htm
http://osb.oeresundsbron.dk/frontpage/?lang=49

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema