Ich selbst beherrsche die schwedische Sprache nicht, bin aber Linguist und beschäftige mich gerade mit Sprache, die den bestimmten Artikel als Endung haben (im Rumänischen u. Bulgarischen ist das ja auch so).
Darum wollte ich fragen: Wie ist es eigentlich im Schwedischen mit dem unbestimmten Artikel? Wird der weggelassen oder muss man den (wie im Deutschen) sagen?
Also, wenn ich sowas sagen will, wie "Das ist ein Auto.", ist das dann auf Schwedisch "Det är en bil" oder "Det är bil"? Ich hoffe natürlich, dass das mit dem "det" richtig ist.
"ett" und "en" - Tipps oder Faustregeln dazu ?
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 300
- Registriert: 26. Juni 2010 14:53
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: "ett" und "en" - Tipps oder Faustregeln dazu ?
Det är en bil ist richtig. Will man den unbestimmten Artikel statt des bestimmten verwenden, stellt man quasi die Endung dem Wort voran, aus bil-en wird en bil, aus hus-et (das Haus) wird ett hus (das Haus) (dann mit zwei t). Es gibt wie immer ein paar Ausnahmen, aber das ist die Grundregel.
Hier könnte auch etwas sinnvolles stehen, zum Beispiel ein Bier.