Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
Re: Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
Also ich habe zum einen viel selber gelernt, lerning by doing mit tala svenska,Briffreundschaftin Schweden und zum anderen dann ein Jahr einen Kurs bei der VHS.
Fuer das sprechen war der Kursus gut,auch bekam man viele Randinfos,da unsere Dozentin lange in Schweden gelebt hat.Wir waren eine sehr bunte Truppe jeden Alters.
Aber vieles aus dem Kurs wusste ich schon.
Das sprechen lernt man eh erst am besten in Schweden,denn da musst du schwedisch sprechen und auch die Grammatik lerne ich hier nun im SFI-Kurs mehr als in Deutschland.
Wenn man die Möglichkeit fuer einen Kursus hat sollte man die auf jeden Fall nutzen.Denn je mehr schwedisch desto besser kommt man hier mit den Leute zurecht.Besonders wenn man hier wohnen will.
Gruss aus Schweden
Fuer das sprechen war der Kursus gut,auch bekam man viele Randinfos,da unsere Dozentin lange in Schweden gelebt hat.Wir waren eine sehr bunte Truppe jeden Alters.
Aber vieles aus dem Kurs wusste ich schon.
Das sprechen lernt man eh erst am besten in Schweden,denn da musst du schwedisch sprechen und auch die Grammatik lerne ich hier nun im SFI-Kurs mehr als in Deutschland.
Wenn man die Möglichkeit fuer einen Kursus hat sollte man die auf jeden Fall nutzen.Denn je mehr schwedisch desto besser kommt man hier mit den Leute zurecht.Besonders wenn man hier wohnen will.
Gruss aus Schweden
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
VHS-Kurse stehen und fallen mit dem Lehrer. Ich hatte zwei, und beide waren Muttersprachler, was schon mal gut ist. Der eine war allerdings "nur" Muttersprachler, und das allein qualifiziert nur bedingt zum Sprachunterricht. Der zweite war Kommunikationswissenschaftler und bastelte gerade an seiner Promotion, und der war wirklich hervorragend, weil er eben auch die ganze Grammatik aus dem Ärmel geschüttelt hat.
Skogstroll
Skogstroll
- Rüdiger
- Schwedenfreund
- Beiträge: 636
- Registriert: 16. April 2007 23:03
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
Hej tilsammans!
Ich habe vor diversen Jahren einen VHS-Kurs in Hamburg besucht, der 1x wöchentlich stattfand. Ich habe hier die ersten Grundlagen gelernt, die mich durchaus weitergebracht haben. Daß ich damit Schwedisch gelernt habe, kann ich allerdings nicht behaupten. Die Lehrerin war aber sehr kompetent: Eine Deutsche, die seit Jahren in Schweden lebt und zum Geldverdienen ein paar Wochen nach Hamburg kam.
Die Lehrerin bietet aber auch Bildungsurlaubskurse (die man auch besuchen kann ohne Bildungsurlaubsanspruch) in Småland an. Dort habe ich einen Kurs besucht, der mir sehr (!) weitergeholfen hat. In diesen Kursen wird dann fast nur Schwedisch gesprochen; Bestandteile des Kurses waren neben einigen kulturellen und Freizeitunternehmungen auch Kontakte mit z.B. einer Gruppe einer schwedischen VHS, die Deutsch lernte.
Für weitere Informationen guck´ doch mal unter http://www.vhs-hamburg.de und lasse Dir alle Schwedischkurse ausgeben. Ganz unten auf der Liste erscheinen dann diese Intensivkurse (Kurs-Nummer 7521ROV48 und 49); die Dozentin heißt Sabine Rogowski. Natürlich kannst Du diese Kurse auch buchen, wenn Du nicht aus dem Raum Hamburg kommst.
Die Unterbringung erfolgt in den Räumen der St. Sigfrids Folkhögskola direkt nördlich von Växjö in einfachen Zimmern. Verpflegung gibts 4x am Tag, u.a. mit selbstgebackenen Kuchen am Nachmittag... lecker!
Gruß,
Rüdiger
Ich habe vor diversen Jahren einen VHS-Kurs in Hamburg besucht, der 1x wöchentlich stattfand. Ich habe hier die ersten Grundlagen gelernt, die mich durchaus weitergebracht haben. Daß ich damit Schwedisch gelernt habe, kann ich allerdings nicht behaupten. Die Lehrerin war aber sehr kompetent: Eine Deutsche, die seit Jahren in Schweden lebt und zum Geldverdienen ein paar Wochen nach Hamburg kam.
Die Lehrerin bietet aber auch Bildungsurlaubskurse (die man auch besuchen kann ohne Bildungsurlaubsanspruch) in Småland an. Dort habe ich einen Kurs besucht, der mir sehr (!) weitergeholfen hat. In diesen Kursen wird dann fast nur Schwedisch gesprochen; Bestandteile des Kurses waren neben einigen kulturellen und Freizeitunternehmungen auch Kontakte mit z.B. einer Gruppe einer schwedischen VHS, die Deutsch lernte.
Für weitere Informationen guck´ doch mal unter http://www.vhs-hamburg.de und lasse Dir alle Schwedischkurse ausgeben. Ganz unten auf der Liste erscheinen dann diese Intensivkurse (Kurs-Nummer 7521ROV48 und 49); die Dozentin heißt Sabine Rogowski. Natürlich kannst Du diese Kurse auch buchen, wenn Du nicht aus dem Raum Hamburg kommst.
Die Unterbringung erfolgt in den Räumen der St. Sigfrids Folkhögskola direkt nördlich von Växjö in einfachen Zimmern. Verpflegung gibts 4x am Tag, u.a. mit selbstgebackenen Kuchen am Nachmittag... lecker!
Gruß,
Rüdiger
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
Danke Rüdiger, das ist ja mal eine sehr interessante Info. Habs gleich an Freunde weitergeleitet, die da oben wohnen 
Grüße Wiebke

Grüße Wiebke
Re: Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
Hallöchen!
Ich habe eigentlich gute Erfahrungen gemacht was das lernen an der VHS angeht. Leider werden schwedisch Kurse nur sehr selten bei uns angeboten. Dänisch und Norwegisch findet man oft.
Bis dann
Fischkopf
Ich habe eigentlich gute Erfahrungen gemacht was das lernen an der VHS angeht. Leider werden schwedisch Kurse nur sehr selten bei uns angeboten. Dänisch und Norwegisch findet man oft.
Bis dann
Fischkopf