Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
Re: Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
hej
ich habe auch einen vhs kurs gemacht. war aber nicht begeistert davon. jetzt mache ich einen intensivkurs, der wird vom arbeitsamt übernommen. also der ist auf alle fälle besser. jeden tag von montag bis freitag 8std. täglich. also da lernt man auch was.
bei den vhs kursen ist das ja so, wenn ferien sind ist auch kein kurs und denn nur ein mal die woche und denn höchstens nur einanhalb stunde. da bleibt ja nich wirklich viel hängen und es geht relativ schnell. kommt drauf an was für leute da sind. ob viele ältere leute da sind oder nicht.
hej då
ich habe auch einen vhs kurs gemacht. war aber nicht begeistert davon. jetzt mache ich einen intensivkurs, der wird vom arbeitsamt übernommen. also der ist auf alle fälle besser. jeden tag von montag bis freitag 8std. täglich. also da lernt man auch was.
bei den vhs kursen ist das ja so, wenn ferien sind ist auch kein kurs und denn nur ein mal die woche und denn höchstens nur einanhalb stunde. da bleibt ja nich wirklich viel hängen und es geht relativ schnell. kommt drauf an was für leute da sind. ob viele ältere leute da sind oder nicht.
hej då
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1949
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
Meine Erfahrungen mit vhs-Kursen sind gemischt und hängen wohl auch sehr vom Lehrer ab.
Wir hatten anfangs eine Deutsche, die aber lange in Schweden gelebt hat, die Sprache studierte und den Stoff total gut rüberbrachte.
Ihre Nachfolgerin war sehr nett, konnte viele Alltagsbegriffe, aber war eben keine Lehrerin.
Die letzte Kursleiterin war Schwedin, Lehrerin, aber längst nicht so gut wie die erste.
Bei ihr habe speziell ich dennoch viel gelernt, weil da schon feststand, dass wir auswandern würden.
Meine Sprachkenntnisse reichten aus, um ohne nochmaligen Kurs meine Arbeit aufnehmen zu können ...
Fazit: Es hängt von einem selbst ab, ob so ein Kurs etwas bringt. Vokabeln allein sagen noch nichts über die Qualität des Erlernten aus!
Jörg
Wir hatten anfangs eine Deutsche, die aber lange in Schweden gelebt hat, die Sprache studierte und den Stoff total gut rüberbrachte.
Ihre Nachfolgerin war sehr nett, konnte viele Alltagsbegriffe, aber war eben keine Lehrerin.
Die letzte Kursleiterin war Schwedin, Lehrerin, aber längst nicht so gut wie die erste.
Bei ihr habe speziell ich dennoch viel gelernt, weil da schon feststand, dass wir auswandern würden.
Meine Sprachkenntnisse reichten aus, um ohne nochmaligen Kurs meine Arbeit aufnehmen zu können ...
Fazit: Es hängt von einem selbst ab, ob so ein Kurs etwas bringt. Vokabeln allein sagen noch nichts über die Qualität des Erlernten aus!
Jörg

- schneeflocke
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Januar 2007 22:47
Re: Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
Hallo Steffi,
ich habe letzten September auch den ersten Kurs bei der VHS besucht für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Da ich vor Jahren schon einen Italienisch-Kurs besucht hatte und hier sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe, hatte ich arge Zweifel bezüglich des VHS-Kurses.
Hier war die VHS aber sehr zuvorkommend und schlug mir vor, bis zu 3 x kostenlos am Anfängerkurs teilzunehmen, bevor ich mich anmelde. Das kannst Du mit Sicherheit auch erstmal ausprobieren.
Da ich die schleppenden Fortschritte der VHS von früher kannte, hatte ich mir überlegt, den Kurs "Anfänger mit Vorkenntnissen" zu buchen; aber ich muss sagen, nach dem ersten Besuch des absoluten Anfängerkurses mußte ich mir eingestehen, dass ich mich überschätzt hatte.
Das Schwedische selbst des Anfängerkurses ist leicht nachzulernen, aber die Aussprache, die m.E. sehr wichtig ist, kam mir im ersten Kurs vor, wie kyrillisch.
So bin ich froh, das ich mit dem Anfängerkurs begonnen habe und jetzt geht es mit dem nächsten Kurs weiter. Unser Lehrbuch war auch
Tala svenska, das Lehrbuch und das Übungsbuch. Hinzu habe ich mir die dazugehörigen CDs gekauft, die ich sehr empfehlen kann. Man lernt hier die Aussprache und kann auch unterwegs im Auto die Einheiten wiederholen. Wenn Du genug Ehrgeiz hast, kannst Du nach dem Einführungskurs alleine weiter durch die Bücher und CDs zu Hause lernen.
Ich habe aber noch eine Frage an die anderen:
Der Intensivkurs bzgl. Bewerbung lesen und schreiben würde mich interessieren. Bei uns wird er anscheinend nicht angeboten. Wie ist die genaue Bezeichung?
Viele Grüße
Schneeflocke
ich habe letzten September auch den ersten Kurs bei der VHS besucht für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Da ich vor Jahren schon einen Italienisch-Kurs besucht hatte und hier sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe, hatte ich arge Zweifel bezüglich des VHS-Kurses.
Hier war die VHS aber sehr zuvorkommend und schlug mir vor, bis zu 3 x kostenlos am Anfängerkurs teilzunehmen, bevor ich mich anmelde. Das kannst Du mit Sicherheit auch erstmal ausprobieren.
Da ich die schleppenden Fortschritte der VHS von früher kannte, hatte ich mir überlegt, den Kurs "Anfänger mit Vorkenntnissen" zu buchen; aber ich muss sagen, nach dem ersten Besuch des absoluten Anfängerkurses mußte ich mir eingestehen, dass ich mich überschätzt hatte.
Das Schwedische selbst des Anfängerkurses ist leicht nachzulernen, aber die Aussprache, die m.E. sehr wichtig ist, kam mir im ersten Kurs vor, wie kyrillisch.

So bin ich froh, das ich mit dem Anfängerkurs begonnen habe und jetzt geht es mit dem nächsten Kurs weiter. Unser Lehrbuch war auch
Tala svenska, das Lehrbuch und das Übungsbuch. Hinzu habe ich mir die dazugehörigen CDs gekauft, die ich sehr empfehlen kann. Man lernt hier die Aussprache und kann auch unterwegs im Auto die Einheiten wiederholen. Wenn Du genug Ehrgeiz hast, kannst Du nach dem Einführungskurs alleine weiter durch die Bücher und CDs zu Hause lernen.
Ich habe aber noch eine Frage an die anderen:
Der Intensivkurs bzgl. Bewerbung lesen und schreiben würde mich interessieren. Bei uns wird er anscheinend nicht angeboten. Wie ist die genaue Bezeichung?
Viele Grüße
Schneeflocke
Es gibt zwei Kategorien von Menschen:
Katzenliebhaber - .... und die vom Leben Benachteiligten.
Katzenliebhaber - .... und die vom Leben Benachteiligten.

- aurora4-Karola
- Teilnehmer
- Beiträge: 19
- Registriert: 28. Januar 2007 18:23
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
ja es sind auch dialoge und texte dabei.aber ich fange ja gerade erst an zu lernen.ich gebe zu das ich ein bischen angst davor habe das alles zu schaffen,aber ich denke einfach immer daran,du musst es schaffen dann gehts ab nach schweden. viele grüße karola
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 223
- Registriert: 15. November 2006 22:31
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
...da habt ihr ja regelrechte "Schnäppchen"-Kurse,bei uns in Köln kostet der VHS - Kurs 89 €,und dann ist der auch noch hoffnungslos ausgebucht! grrrrrrrOlli hat geschrieben:Hej Joerg,
69.-euronen für einen Intensiv Kurs?
Bei uns hier kriegste dafür noch nicht mal einen Anfängerkurs! Der kostet hier 75.-!
Was hab Ihr bei eurem Kurs eigentlich für Lehrbücher? Välkommna oder tala svenska.......
Gruß
Olli

Gruss Susanne
Kinder die geliebt werden,werden Erwachsene die lieben
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 223
- Registriert: 15. November 2006 22:31
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
Nochmal ich,
der Preis für den Intensivkurs liegt bei uns auch bei ca 125 € (VHS),man kann auch bei anderen Sprachschulen fündig werden,für dann läppische 279 € ,und das natürlich für nur 1 Runde= Kurs,weitere sollten ja folgen..
Wir sind zur Zeit sehr motiviert mit "Assimil",es macht Spass und ich hoffe auch damit erstmal weiter zu kommen.
Hälsningar
Susanne
der Preis für den Intensivkurs liegt bei uns auch bei ca 125 € (VHS),man kann auch bei anderen Sprachschulen fündig werden,für dann läppische 279 € ,und das natürlich für nur 1 Runde= Kurs,weitere sollten ja folgen..
Wir sind zur Zeit sehr motiviert mit "Assimil",es macht Spass und ich hoffe auch damit erstmal weiter zu kommen.
Hälsningar
Susanne
Kinder die geliebt werden,werden Erwachsene die lieben
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
Die Vier hat geschrieben:
...da habt ihr ja regelrechte "Schnäppchen"-Kurse,bei uns in Köln kostet der VHS - Kurs 89 €,und dann ist der auch noch hoffnungslos ausgebucht! grrrrrrr![]()
Gruss Susanne
Auch das ist ein "Schnapp". Bei uns kostet der Kurs für ein Semester 120.- € pro Person. Da wir zu zweit sind und einen Babysitter bräuchten kostet uns das zuviel. Da muss es ohne Kurs gehen. Ausserdem benutzen die nicht Tala Svenska und das haben wir noch aus unserer Karsruher Zeit . Da war der Kurs auch für 65 zu haben....
Re: Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
Also meine persönliche Meinung zu Kursen an der VHS:
Am Anfang lernt man recht viel und auch recht schnell, jedoch um die Kurse vollzubekommen oder mehr Geld reinzubekommen, werden die ziemlich schnell gestreckt. Auch die Lehrer sind bei uns zumindest in Sprachen wie Schwedisch und anders exotisches selten Muttersprachler.
Im konkreten Fall sah das bei mir so aus, dass ich einen Haufen Vokabeln zwar konnte und so zumindest gut verstanden habe, jedoch die Aussprache gelitten hatte. Nachdem ich wieder aus Schweden zurück war, wollt eich in meiner alten Gruppe wieder einsteigen und habe 1. bemerkt, dass die nach 2 weiteren Jahren noch immer nicht viel weiter waren und 2. wie falsch der Lehrer das überhaupt den anderen beigebracht hat.
Fazit: Zwar eine günstige Alternative, kommt allerdings darauf an, was man damit beginnen möchte. Für den Urlaub reichts allemale, doch wer Auswanderungspläne hegt, sollte auch nach richtigen Sprachinstituten Auschau halten.
Am Anfang lernt man recht viel und auch recht schnell, jedoch um die Kurse vollzubekommen oder mehr Geld reinzubekommen, werden die ziemlich schnell gestreckt. Auch die Lehrer sind bei uns zumindest in Sprachen wie Schwedisch und anders exotisches selten Muttersprachler.
Im konkreten Fall sah das bei mir so aus, dass ich einen Haufen Vokabeln zwar konnte und so zumindest gut verstanden habe, jedoch die Aussprache gelitten hatte. Nachdem ich wieder aus Schweden zurück war, wollt eich in meiner alten Gruppe wieder einsteigen und habe 1. bemerkt, dass die nach 2 weiteren Jahren noch immer nicht viel weiter waren und 2. wie falsch der Lehrer das überhaupt den anderen beigebracht hat.
Fazit: Zwar eine günstige Alternative, kommt allerdings darauf an, was man damit beginnen möchte. Für den Urlaub reichts allemale, doch wer Auswanderungspläne hegt, sollte auch nach richtigen Sprachinstituten Auschau halten.
Re: Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
Hej, hej! Viele von euch aus dem Schwedenforum wünschen sich einen Intensivkurs. Das gibt´s ab September im Bereich Herfor, Bad Salzuflen, Bielefeld. Vi ses.
Re: Erfahrungen Schwedisch lernen an der Volkshochschule...
Hej Kerstin,
du sprichst über einen Intensivkurs im Herbst im Großraum Bielefeld usw. Wird der Kurs dort von der VHS angeboten? Habe bis jetzt noch nichts davon gehört, wäre interessant, genaueres zu erfahren.
Viele Grüße
du sprichst über einen Intensivkurs im Herbst im Großraum Bielefeld usw. Wird der Kurs dort von der VHS angeboten? Habe bis jetzt noch nichts davon gehört, wäre interessant, genaueres zu erfahren.
Viele Grüße