Einzelhandelskauffrau und Produktionshelfer - Chance?

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Netti33

Einzelhandelskauffrau und Produktionshelfer - Chance?

Beitrag von Netti33 »

Hallo,
Ich bin gelernte Einzelhandelskauffrau, aber schon seit Ewigkeiten zu Hause. Da ich die Betreuung meiner Kinder übernommen habe, wobei der Große auch geistig behindert ist. Aber im Grunde würde ich gerne wiedr in Teilzeit arbeiten, nur hier stellt mich keiner ein. Absagen über Absagen!
Da ich auch sehr gerne backe, habe ich mir auch schon überlegt mich damit selbstständig zu machen, aber woher das Geld nehmen. Es ist alles ein Teufelskreis.
Auch mein Mann ist jetzt seit 2 Jahren zu Hause. Seine letzte Arbeitssstelle (Markisenbau) hat geschlossen. Und nun ist auch bei ihm nichts mehr in Aussicht. Probiert hat er genug aber alles Absagen erhalten. Er hat ja auch keine anerkannte Ausbildeung.

Haben wir überhaupt in Schweden eine Chance Arbeit zu bekommen? Natürlich vorher mit Sprachkurs etc. Ich weiß, es muß alles gründlich durchdacht werden, vor allem auch wegen den Kindern.

Ich danke Euch schon im voraus für Eure Antworten.
LG
Netti33

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Einzelhandelskauffrau und Produktionshelfer - Chance?

Beitrag von jörgT »

Hej Netti33!
Ich habe lange überlegt, wie ich Dir antworten soll, weil das nicht so einfach ist.
Wart Ihr schon mal in Schweden, kennt Ihr Land und Leute zumindest als Touristen?
Wie sieht es mit Sprachen aus, Englisch z.B.?
Es gibt für Leute mit Ideen schon eine Menge Möglichkeiten in Schweden, aber stellt Euch das alles nicht zu einfach vor ...
Natürlich gibt es Arbeit im Tourismus, aber das sind meist Saisonarbeiten.
Erst einmal heisst es, Schwedisch zu büffeln. Arbeit für Ungelernte findest Du unter http://www.ams.se und dann Söka jobb, Platsbanken, Via yrken und dann Arbete untan krav på yrkesutbilbning.
Ich habe es gerade versucht, z.Z. sind rund 700 Jobs im Angebot, meist Hilfsarbeiten oder Verkauf. Dazu ist aber die Sprache ein Muss!
Es ist sicher von Eurer Ausgangsposition nicht so einfach, vielleicht ist es aber eine Idee, wenn erst einmal Dein Mann allein "die Lage sondiert" ...
Jedenfalls viel Glück bei der Suche!
In Särna (Norddalarna) hat eine deutsche Familie vor zwei Jahren angefangen, mit einem Café eine Existenz aufzubauen ...
Jörg

Netti33

Re: Einzelhandelskauffrau und Produktionshelfer - Chance?

Beitrag von Netti33 »

Hallo Jörg,
erst einmal danke für Deine Antwort!
Und nein wie waren noch nicht in Schweden, nur die Verwandten von uns und die haben natürlich erzählt und Bilder gebracht. Die wollen auch auswandern, aber so wie die es machen möchten wir es nicht!
Es versteht sowieso jeder deutsch - also brauchen wir kein schwedisch lernen! Haben aber eine Tochter die zur Schule geht - die muß auf deutsch unterrichtet werden. Die haben vieleicht Vorstellungen!
Werde mal ein paar Antworten aus dem Forum rauskopieren und ausdrucken und denen dann mitgeben, daß sie sich auch ein Bild machen können, daß es vieleicht doch nicht so einfach ist.
Naja, etwas einfacher als bei uns schon, denn der Chef von den Verwandten will in Schweden eine Gartenbaufirma eröffnen (hat er auch in D) und sie soll dann dort wieder angestellt werden. Und er kann auf dem Bau arbeiten. Aber wie schon gesagt, sie meinen daß sie kein schwedisch brauchen.

SO wollen wir es ja nicht machen. Wir lassen uns dafür richtig Zeit!
Habe mir schon Schwedisch aktiv und schwedisch ohne Mühe besorgt. Nun kann das lernen ja losgehen. Nur wie bekomme ich meinen Mann überzeugt, daß er das auch lernen kann? Er meint er ist zu alt um so was zu verstehen! Und können die Kinder da auch schon mitlernen? Oder wie habt ihr es gemacht? Und im Frühjahr wollen wir auch mal Schweden besuchen per Schiff. Sassnitz ist ja nicht weit. Und wenn man dann schon etwas versteht und auch sprechen kann, dann ist das bestimmt auch von Vorteil.

LG
Netti33

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Einzelhandelskauffrau und Produktionshelfer - Chance?

Beitrag von jörgT »

Hej Netti33!
Wir haben in der Volkhochschule (mehr oder weniger) eifrig 5 oder 6 Jahre Kurse besucht, dazu jede Menge verschiedenster Computerkurse.
Dazu waren wir 4-5 Mal pro Jahr im Land unterwegs, so dass meine (schwedischen) Kollegen staunen, wo wir schon überall waren.
Ich habe dann eine Arbeitsstelle gesucht, wobei ich zu den Glücklichen gehöre, deren Job hier "Mangelware" ist.
Unsere Kinder waren mit der Schule fertig und sind erst einmal in Deutschland geblieben.
Die Sprache lernt Dein Mann sicher noch, wichtiger ist die Frage der Arbeit. Unter dem Link, den ich Dir geschickt habe, kannst Du Dich schon mal orientieren, gibts übrigens auch in Englisch.
Zu glauben, dass man mit ausschliesslich Deutsch klarkommt, ist furchtbar blauäugig. Was macht man bei Behörden, im Supermarkt, ganz einfach im Alltag?
Das erinnert mich an manche Auswandererserien in deutschen Fernsehen!
Kommt erst mal als Touristen her, findet heraus, ob Ihr wirklich hier leben wollt (siehe "Nachteile" hier im Forum) und dann entscheidet Euch!
Jörg

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Einzelhandelskauffrau und Produktionshelfer - Chance?

Beitrag von Skogstroll »

Hej Netti33,

ich habe auch lange überlegt, ob und was ich Euch antworten soll. Es ist nicht so leicht, Euch da zu irgendwas zu- oder abzuraten.
Zunächst mal würde ich ganz bestimmt in kein Land ziehen, dass ich nur von Urlaubsbildern her kenne. Am liebsten würde ich nichtmal in ein Land ziehen, das nur vom Urlaub kenne. Letzteres dürfte aber für die meisten kaum zu machen sein.
Urlaub ist das eine, der Alltag im Land etwas ganz anderes. Und ohne die Landessprache geht es auf Dauer ganz, ganz bestimmt nicht. Es geht ja nicht nur um Verhandlungen mit Behörden oder Ähnliches, man möchte ja auch soziale Kontakte haben. Gerade für Kinder ist das enorm wichtig.
Apropos Kinder: Je kleiner desto besser. Meine Tochter war beim Umzug 5, das ging noch recht gut, sie spricht heute besser Schwedisch als ich. Schulkinder haben es erheblich schwerer, und wenn die Kinder nur wieder nach Deutschland wollen, weil sie nichts mehr verstehen und keine Freunde finden, habt ihr nichts gekonnt.
Zum Arbeitsplatz. Vor ein paar Tagen habe ich erst gehört, dass die meisten Firmen als grösstes Wachtumshindernis "brist på lämplig arbetskraft", also Mangel an geeigneten Arbeitskräften angeben. Aber die Betonung liegt auf "lämplig", also geeignet, sprich: qualifiziert. Und die beste Qualifikation nützt gar nichts, wenn man sich mit dem Chef und den Kollegen nicht verständigen kann.
Hat man zu Hause diverse Schwedischkurse absolviert, kommt im Land dann meist die ernüchternde Erkenntnis, dass man erstmal nichts versteht. Das liegt zum Teil an unterschiedlichen Dialekten. Aber Ihr habe ja das Forum schon studiert und sicher auch darüber einiges gelesen.
In jedem Fall wird es sehr schwer sein, in den schwedischen Arbeitsmarkt zu kommen, aber auch das habt Ihr sicher schon gelesen.
Überlegt es Euch gut und in Ruhe. Es kann besser sein, zu Hause mit widrigen Bedingungen, aber mit intaktem sozialem Umfeld (Freunde und Verwandte) zu leben.

Hälsningar,
Skogstroll

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Einzelhandelskauffrau und Produktionshelfer - Chance?

Beitrag von Skogstroll »

Hej Netti33,

ich habe auch lange überlegt, ob und was ich Euch antworten soll. Es ist nicht so leicht, Euch da zu irgendwas zu- oder abzuraten.
Zunächst mal würde ich ganz bestimmt in kein Land ziehen, dass ich nur von Urlaubsbildern her kenne. Am liebsten würde ich nichtmal in ein Land ziehen, das nur vom Urlaub kenne. Letzteres dürfte aber für die meisten kaum zu machen sein.
Urlaub ist das eine, der Alltag im Land etwas ganz anderes. Und ohne die Landessprache geht es auf Dauer ganz, ganz bestimmt nicht. Es geht ja nicht nur um Verhandlungen mit Behörden oder Ähnliches, man möchte ja auch soziale Kontakte haben. Gerade für Kinder ist das enorm wichtig.
Apropos Kinder: Je kleiner desto besser. Meine Tochter war beim Umzug 5, das ging noch recht gut, sie spricht heute besser Schwedisch als ich. Schulkinder haben es erheblich schwerer, und wenn die Kinder nur wieder nach Deutschland wollen, weil sie nichts mehr verstehen und keine Freunde finden, habt ihr nichts gekonnt.
Zum Arbeitsplatz. Vor ein paar Tagen habe ich erst gehört, dass die meisten Firmen als grösstes Wachtumshindernis "brist på lämplig arbetskraft", also Mangel an geeigneten Arbeitskräften angeben. Aber die Betonung liegt auf "lämplig", also geeignet, sprich: qualifiziert. Und die beste Qualifikation nützt gar nichts, wenn man sich mit dem Chef und den Kollegen nicht verständigen kann.
Hat man zu Hause diverse Schwedischkurse absolviert, kommt im Land dann meist die ernüchternde Erkenntnis, dass man erstmal nichts versteht. Das liegt zum Teil an unterschiedlichen Dialekten. Aber Ihr habe ja das Forum schon studiert und sicher auch darüber einiges gelesen.
In jedem Fall wird es sehr schwer sein, in den schwedischen Arbeitsmarkt zu kommen, aber auch das habt Ihr sicher schon gelesen.
Überlegt es Euch gut und in Ruhe. Es kann besser sein, zu Hause mit widrigen Bedingungen, aber mit intaktem sozialem Umfeld (Freunde und Verwandte) zu leben.

Hälsningar,
Skogstroll

Benutzeravatar
Olli
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 617
Registriert: 8. Oktober 2006 19:19
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Einzelhandelskauffrau und Produktionshelfer - Chance?

Beitrag von Olli »

Hallo Netti33,

guck doch mal hier:http://www.meinestadt.de/x/job.php/jobid=107113.

Das könnte doch vieleicht eine Stelle für deinen Man sein.

Und das schönste, der Arbeitsort ist Schweden! :flagge:

Gruß

Olli
Bild Droem inte dit Liv - Lev din Droem

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Einzelhandelskauffrau und Produktionshelfer - Chance?

Beitrag von Gottfried »

Hej Olli!

Super Link! Passend für alle unsere Auswanderungswillige.
Viele Grüsse auch nach Gifhorn, immer hin die Partnerstadt meiner Heimatkommune!


Bis bald ……
Viele Grüsse

:smt024 Gottfried :smt024

Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Olli
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 617
Registriert: 8. Oktober 2006 19:19
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Einzelhandelskauffrau und Produktionshelfer - Chance?

Beitrag von Olli »

Hej Gottfried,

man versucht ja zu helfen wo man kann. Anscheinend kommt es bei der Stelle ja nicht auf die Sprache an, da der AG ein Deutscher ist. Also wenn ich aus der Branche wäre hätte ich schon angerufen. Aber, leider nicht meine Richtung.

Grüße ins leicht verschneite Örebro län
aus dem Frühlingshaften Gifhorn ( +15°C )

Olli
Bild Droem inte dit Liv - Lev din Droem

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Einzelhandelskauffrau und Produktionshelfer - Chance?

Beitrag von Gottfried »

Hej Olli!

Das mit den 15 Grad ist ja wohl ein Witz, oder? Mitten im Winter :!:
Aber wenn Du einen job als Berufskraftfahrer suchst.... ein Freund sucht immer noch jemanden fuer sofort......

Viele Gruesse

PS. Mein Sohn war letztes Jahr mal 2 Wochen in Gifhorn, so`ne Art Schueleraustausch. Da er Koch gelernt hat, war er im Schlosshotel zum arbeiten. Heisst das so :?: :?: :?:
Viele Grüsse

:smt024 Gottfried :smt024

Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema