Ein- und Auskommen
Ein- und Auskommen
Hej,<br>seit einiger Zeit überlegen wir uns nach Schweden zu ziehen. Es ist nur sehr schwer herauszubekommen, was eine Familie mit zwei Kindern in Schweden und zwei Kindern in der Ausbildung in Deutschland für ein Einkommen haben wird. Deshalb hier einige Fragen:<p>1. Angenommen, ich verdiene als Specialistsjuksköterska mit einer Teilzeitstelle etwa 15 000 SKR monatl. was hätte ich für Abzüge?<br>2. Welche Zuschläge werden gezahlt?<br>3. Bekomme ich Kindergeld auch für die in Deutschland lebenden Kinder? Bzw. welches Land zahlt?<br>4. Wenn ich nebenbei noch studieren möchte, in Frage käme ein Distanzkurs, wie hoch wäre mein Anteil? oder ist es frei?<br>5. Auch sehr wichtig für mich die Frage nach der Krankenversicherung, wie wären die in Deutschland lebenden Kinder versichert?<p>Sicher habe ich noch weitere Fragen, würde mich aber ersteinmal über die Beantwortung einiger dieser mir dringlichen Fragen freuen.<br>Tack
Re: Ein- und Auskommen
: [Fragen]<p>1. Die Abzuege schwanken ein bisschen, liegen aber in der Regel auf dem selben Niveau wie in D. Du zahlst steuern an:<br> den Staat<br> das landstinget<br> die kommun<br>In diese Steuern geht die Krankenversicherung ein.<br>Beim skatteverket findest Du nähere Informationen:<br>http://skatteverket.se/skatter/skatteta ... n.html<p>2. Das haengt von Deiner Qualifikation, dem landstinget/der kommun ab und ist sicher auch Verhandlungsfrage.<p>3. Oooops... das sollte ich wissen... ich bin der Meinung, dass das Kindergeld endet, wenn man nicht mehr in D lebt. Jag ska ta reda på't.<p>4. Zur Zeit ist das Studium an den schwedischen Hochschulen kostenlos. Das wird jedoch gerade diskutiert (siehe Odins Beitrag im sverigemix-Forum)<p>5. In der Familienversicherung des in D lebenden Elternteiles? Privat?<br>Meines Wissens _nicht_ im schwedischen System.<br>Naehere Infos hier:<br>http://www.forsakringskassan.se/pdf-bro ... juk.pdf<br>(Erste Seite, dort werden die Grundlagen erklärt)<br>Gruss<p>//M
Re: Ein- und Auskommen
Hej, wenn eure Kinder in D bleiben, müssen sie sich selbst versichern. Kindergeld gibt es nur für in D lebende Eltern.Hälsningar Conny<p>