Na, ich schick' dir 'ne Einladung zur nächsten Firmenweihnachtsfeier, danach siehst du das anders.Volker hat geschrieben: Es bringt Wohlstand hervor und die Menschen sind gebildet, freundlich und rücksichtsvoll.
Ein Faktum ist natürlich, dass Schweden in der PISA-Studie deutlich besser abgeschnitten hat als Deutschland. Finnland übrigens nochmal deutlich besser, was die Schweden einigermassen wurmt.
Warum ist das so? In jedem Fall liegt es nicht an der sooo viel besseren Wissensvermittlung, sondern eher an einer gleichmässigen Förderung. Nach schwedischem Verständnis müssen immer alle Kinder immer alle Aufgaben bewältigen können und dürfen um Gottes Willen nicht frustriert werden, weshalb es Zeugnisse auch erst ab der 8. (oder 7.?) Klasse gibt. Das hat Vor- und Nachteile. Unbestrittener Vorteil ist, dass man Elite- und Einzelkämpfermentalitäten weitgehend vermeidet. Nachteil ist, dass sich das Tempo immer am langsamsten orientiert. Meine Tochter ist z.B. in Mathe etwas heller und verliert langsam die Lust an der Schule, weil sie in Mathe "stopp" hat, also nicht weiterarbeiten darf, bis auch der letzte alles verstanden hat.
Die perfekte Lösung ist das ganz sicher nicht, es führt aber dazu, dass der Durchschnitt der Schüler besser abschneidet. Genau dazu macht die PISA-Studie eine Aussage. Das Problem deutscher Schulen ist da, dass es zwei, drei Überflieger pro Klasse gibt und zwanzig, die schon abgeschaltet haben.
Dass die Schweden so gut englisch sprechen liegt daran, dass sie ständig mit dieser Sprache konfrontiert werden. Der Sprachunterricht an den Schulen ist unglaublich theorie- und grammatikorientiert. Viele Schweden haben z.B. Deutsch gelernt und können Konjugations- und Deklinationstabellen herbeten, aber kein Wort sprechen.
Meine Frau unterrichtet Deutsch am Gymnasium und kämpft genau damit. Sie versucht, ihren Schülern wirklich die Sprache und nicht deren Grammatik zu vermitteln. Das klappt auch, nur wird sie dabei vom Schulsystem selbst ausgebremst: Das nämlich verlangt die nationale Prüfung, und die fragt wieder genau die Konjugations- und Deklinationstabellen ab. Sprache verstehen und sprechen? Fehlanzeige!
Skogstroll