die Dunkelheit im Winter

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
GECO
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 5. März 2007 11:48

die Dunkelheit im Winter

Beitrag von GECO »

Hallo,

angeregt durch ein Nachbarthema, würde mich mal interessieren, wie die
unter Euch, die dauerhaft in Schweden leben mit der langen Dunkelheit im
Winter klarkommen.
Habt Ihr lange gebraucht, um Euch dran zu gewöhnen oder war es von Anfang an ganz selbstverständlich ?
Ergreift Ihr irgendwelche Gegenmaßnahmen (z.B. Solarium oder so), wenn Ihr total nach Sonnenlicht lechzt?

Klingt für Euch vielleicht albern, aber mich interessierts´s wirklich.

Sorry, dass ich nicht im Nachbarthema frage, aber dort ginge das irgendwie unter.
Und ich entschuldige mich schon im Vorraus dafür, sollte diese Frage bereits des öfteren gestellt worden sein.....

lg
Conny :wink:

Peter i Klackbua

Re: die Dunkelheit im Winter

Beitrag von Peter i Klackbua »

Wenn an den Wochenenden mal die Sonne scheint... und man raus kommt... geht es schon. Wenn Schnee liegt ist es ja auch bei Nacht nicht "stockfinster".

In Mittelschweden reduziert sich in den Wintermonaten das Tageslicht auf rund 6 Stunden - die man zudem in der Arbeit/Schule sitzt. Die Familie sieht man also nur nachts.
Nervig ist vor allem das Autfahren bei Nacht - vor allem wenn ab Januar die Elche wandern.
Das öffentliche Leben findet natürlich auch nur innen statt - de facto im Einkaufszentrum.

Fazit: Man kann es überleben - aber Spaß macht es nicht. Ich neige zum Glück nicht zu Depressionen... Aber Manche tun sich sehr schwer

nobse

Re: die Dunkelheit im Winter

Beitrag von nobse »

Zarte Gemüter sind ,glaube ich, nicht gefragt. Die Endorphinproduktion sollte schon hervorragend sein.
Ich hatte früher damit hier in Deutschland keine Probleme ,aber im Alter merkt man von Jahr zu Jahr ,wie sehr man auf einen Sonnentag angewiesen ist.

glada

Re: die Dunkelheit im Winter

Beitrag von glada »

Für mich sind nicht die kurzen Wintertage das Problem, sondern die langen Sommertage. Mein Organismus verträgt offenbar nicht soviel Licht. Ich bekomme davon Einschlafschwierigkeiten und mein Schlaf ist nicht so tief und erholsam.
Oliver

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: die Dunkelheit im Winter

Beitrag von jörgT »

Ich weiss ja nicht ... Wir sind doch wohl alle freiwillig in Schweden ... :?:
Deine Frage, Conny, verstehe ich schon ganz gut. Wir haben es einfach im Urlaub ausprobiert, wobei klar war, dass Urlaub und Alltag zwei Paar Schuhe sind.
Aber ganz ehrlich, mir ging es wie dem Arzt in Pajala. Ich musste in Deutschland um 7 Uhr anfangen zu arbeiten, da war es auch oft noch dunkel. Und nach Hause bin ich oft erst um 20 Uhr (oder später?) gekommen.
Eigentlich finde ich es gerade schön, dass es in Schweden noch richtige Jahreszeiten gibt! Und Autofahren im Dunkeln macht mir nicht halb so viel aus wie bei Tageslicht auf einer knallvollen deutschen Autobahn ...
Jörg :wink:

nobse

Re: die Dunkelheit im Winter

Beitrag von nobse »

juni-olli ,das ist doch aber auch ganz normal . Die Sonne steuert uns nunmal, ob wir es wahr haben wollen oder nicht . Dafür liegst du bestimmt im Winter länger unterm Leinen.

unbekannt

Re: die Dunkelheit im Winter

Beitrag von unbekannt »

Hallo,

hier wurde es um Weihnachten herum erst um 9:00 richtig hell und und gegen 15:00 fing es schon an zu dämmern, bis es um 16:00 stockdunkel war. Wenn man arbeitet, macht es keinen Unterschied, da man hier oder im Süden in der Dunkelheit von oder zur Arbeit fährt. Um die Mittagszeit steht die Sonne vielleicht 40 Grad über den Horizont. Es sind aber nur 8 Wochen, die hier besonders dunkel sind.

Das Autofahren ist aber angenehmer, da weniger Verkehr. Man wird weniger geblendet und kann oft mit Fernlicht fahren. Autobahnkreuzungen und Einfahrten sind ausgeleuchtet. Besonders liebe ich es, bei Dunkelheit über frisch verschneite, einsame Straßen zu fahren. Elche und Rotwild erscheinen immer an Stellen, an denen man sie nicht vermutet.

Ansonsten ist die schwedische Architektur von der unterdachten Einkaufsmeile bis zum Einfamilienhaus auf die Dunkelheit eingerichtet. Im und um das Haus herum sind viele Lampen angebracht.

Ohne Taschenlampe würde ich Abends keinen Spaziergang machen, denn wenn mal wieder Stromausfall ist, sieht man die Hand vor den Augen nicht. Dann hat man ein Problem.

Ich will nicht sagen, die Dunkelheit hätte mich nicht beeinflusst. Als es um 4 dunkel wurde, hatte ich dann nur noch Lust den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

Als es gegen Ende Januar hier endlich zu schneien anfing, spürte man bei den Menschen eine aufgeheiterte Stimmung. Dazu muss man erklären, dass die Straßen abgesehen von den Hauptstraßen richtig schön weiß bleiben, weil niemand auf die Idee kommt mit Salz und Split die weiße Pracht in eine Schlammwüste zu verwandeln.

GECO
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 5. März 2007 11:48

Re: die Dunkelheit im Winter

Beitrag von GECO »

stimmt natürlich:
im Winter sieht man mit einem "normalen" Job in D die Sonne auch nicht viel öfter....ausserdem kann hier von Sonnenschein über schneebedeckten Wäldern auch nur in den seltensten Fällen die Rede sein, es regnet ja doch meistens nur. :( (also verbringt man die wenigen freien "Sonnenstunden" dann entweder drinnen oder mit Schirm)

und ehrlich: um 9 erst richtig hell um 16h wieder dunkel? na, das unterscheidet sich dann nicht soooo gross von Deutschland.
Aber klar, ist das von der Region abhängig.

Depressionen? das ist der Punkt.
ich stelle mir vor, dass gerade im allerersten SChweden-Winter, wenn man sich wahrscheinlich noch nicht so richtig heimisch fühlt und evtl. auch die sozialen Kontakte (sprich Freunde) noch nicht so zahlreich sind, einen schonmal das "Heimweh" oder das grosse Grausen packt.

Aber richtige Jahreszeiten haben wirklich ihren Reiz.
jedenfalls für mich.

lg
Conny

nobse

Re: die Dunkelheit im Winter

Beitrag von nobse »

Volker hat geschrieben: Ohne Taschenlampe würde ich Abends keinen Spaziergang machen, denn wenn mal wieder Stromausfall ist, sieht man die Hand vor den Augen nicht. Dann hat man ein Problem.
Das ist mir ehrlich gesagt neu. "Tutet" es in Schweden etwa "Dunkler"als in Deutschland , kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. So richtig dunkel ,dass du eine Taschenlampe brauchst ,ist es doch erst wenn es vollkommen bedeckt ist. Ansonsten sehe ich noch ne ganze Menge . Schon gar ,wenn Schnee liegt.

Benutzeravatar
stavre
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1899
Registriert: 25. September 2006 20:15
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: die Dunkelheit im Winter

Beitrag von stavre »

bei unserem ersten winter war ich leicht irritiert.obwohl in ostfriesland wirds im dezember und januar auch nicht so richtig hell.mein problem bestand darin,daß es stockdunkel wurde.ich dachte ,viel mehr mein kgehirn dachte,jetzt müßte es doch 19 uhr und essenszeit,aber es war erst 16 uhr auf meiner uhr.also meine innere uhr wollte nicht so richtig.habe mich dann zusammengerissen und andere dinge gemacht.ab da ging es denn auch besser.und heute freuen wir uns drauf.und wundern uns nur ,wie z. b. im januar,daß es "schon soo hell ist" :D


gruß elke

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema